Plissee-Muster: Zwei Varianten im Detail
Der Begriff „Plissee-Muster“ bezeichnet mehrere Stricktechniken, die alle ein charakteristisches Faltenbild erzeugen. Hier werden zwei Varianten vorgestellt, die unterschiedliche Effekte und Vorgehensweisen bieten.
Variante 1: Abgehobene Maschen für tiefere Falten
Diese Methode erzeugt markante und tiefere Falten, die sich besonders für strukturierte Kleidungsstücke eignen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Maschen-Anzahl: Schlagen Sie eine Maschenzahl an, die durch vier teilbar ist, plus drei zusätzliche Maschen.
- Erste Reihe: Stricken Sie drei Maschen rechts, legen Sie den Arbeitsfaden nach vorne, und heben Sie die nächste Masche wie zum Linksstricken ab. Führen Sie den Faden wieder hinter die Arbeit und wiederholen Sie diese Schritte bis zum Reihenende.
- Zweite Reihe: Stricken Sie eine Masche rechts, heben Sie die nächste Masche bei vorgelegtem Faden wie zum Linksstricken ab und führen Sie den Faden erneut nach hinten. Danach stricken Sie drei Maschen rechts. Wiederholen Sie dieses Muster bis zum Ende der Reihe.
- Wiederholungen: Wiederholen Sie abwechselnd diese beiden Reihen.
Hinweis: Sie können die Breite der Falten durch die Anzahl der Maschen zwischen den abgehobenen Maschen variieren.
Variante 2: Plissee kraus rechts gestrickt
Diese Variante bildet sanftere Falten und ist sowohl für Reihen als auch für das Stricken in Runden geeignet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Maschen-Anzahl: Schlagen Sie eine Maschenzahl an, die durch acht teilbar ist, plus drei zusätzliche Maschen.
- Erste Reihe: Wechseln Sie zwischen sieben Maschen rechts und einer Masche links. Nach der letzten linken Masche bleiben drei rechte Maschen übrig.
- Zweite Reihe: Stricken Sie drei Maschen rechts, gefolgt von einer Masche links. Setzen Sie den Wechsel aus sieben rechten und einer linken Masche fort.
- Wiederholungen: Wiederholen Sie diese beiden Reihen abwechselnd.
Besonderheiten beim Rundstricken:
Beim Stricken in Runden müssen Sie die Abfolge der zweiten Reihe anpassen. Stricken Sie die krausen Maschen links und berücksichtigen Sie die abgehobenen Maschen:
- Beginnen Sie mit drei linken Maschen.
- Dann folgt eine rechte Masche und darauf sieben linke Maschen im Wechsel.
Hinweis: Sie können die Faltenbreite variieren, indem Sie die Anzahl der Maschen innerhalb der kraus rechts gestrickten Abschnitte anpassen.
Diese beiden Methoden bieten vielseitige Möglichkeiten, Plissee-Muster in Ihren Strickprojekten zu integrieren.
Weitere Plissee-Varianten: Sonnenplissee und Plissee mit Umschlag
Neben den Grundmustern gibt es weitere Varianten, die einzigartige Effekte erzeugen können.
Sonnenplissee
Das Sonnenplissee zeichnet sich durch eine strahlenartige Erweiterung aus. Diese Variante entsteht durch gezielte Zunahmen, die in den kraus rechts gestrickten Streifen eingearbeitet werden. Stricken Sie bis eine Masche vor der linken Bruchmasche und nehmen Sie dann eine Masche aus dem verschränkten Querfaden zu. Wiederholen Sie diese Zunahmen vor und nach jeder linken Masche in regelmäßigen Abständen, um die strahlenförmige Struktur zu erzeugen. Diese Technik eignet sich besonders für Röcke und Kleidungsstücke mit strahlenden Effekten.
Plissee mit Umschlag
Beim Plissee mit Umschlag werden zusätzliche Umschläge eingearbeitet, um eine größere Faltenfülle zu erzeugen. Diese Methode verleiht dem Strickstück ein voluminöseres Aussehen. Arbeiten Sie eine oder mehrere zusätzliche Umschläge innerhalb des Faltenmusters ein. Lassen Sie die Umschläge in den nachfolgenden Reihen fallen, um zusätzliche Schlaufen zu erstellen, die die Tiefe und Struktur der Falten verstärken.
Beide Variationen bieten kreative Möglichkeiten, Ihre Strickprojekte mit einzigartigen Designs zu bereichern. Nutzen Sie diese Techniken, um den klassischen Plissee-Look mit neuen Details zu erweitern.