• Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns

Rund ums Thema Bauen

Von der Auswahl der Baustoffe bis zu Dachgestaltung, Fenstertechnik und Kellerausbau. Hier finden Sie alle Ressourcen, um Ihr Bauvorhaben zu realisieren.

Weitere Themen

Rund ums Thema Renovieren

Einem alten Raum neuen Glanz verleihen, eine Haussanierung oder die Restaurierung geliebter Gegenstände. Unsere Anleitungen helfen bei der Umsetzung Ihrer Projekte.

Weitere Themen

Rund ums Thema Energie

Von bewährten Methoden und neuen Trends zu Themen wie Dämmung und Heizung. Hier finden Sie fundiertes Wissen und praktische Anleitungen.

Weitere Themen

Rund ums Thema Wohnen

Kreative Wohnideen sowie praktische Tipps und Trends für Innen- und Außenräume. Gestalten Sie Ihr Zuhause mit unseren Anleitungen und Inspirationen.

Weitere Themen
Johann Kellner Johann Kellner

Holzschuppen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bauen Sie Ihren eigenen Holzschuppen. Diese Anleitung bietet detaillierte Schritte für die Planung, Materialbeschaffung und Konstruktion, ob Eigenbau oder Bausatz. Inklusive Tipps zur Standortwahl und Baugenehmigung. Wie baue ich einen Holzschuppen selber? Um Ihren eigenen Holzschuppen zu bauen, benötigen Sie eine sorgfältige Planung und etwas handwerkliches Geschick. Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen Schritt […]

Valentin Weber Valentin Weber

Gabionen und Hecken kombinieren: So gelingt die Gestaltung

Gabionen und Hecken bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für den Garten. Dieser Artikel erläutert die Kombination, Umsetzung und Begrünung sowie die Verwendung von WPC als Alternative. Gabionen und Hecke – die perfekte Kombination Die Verbindung aus Gabionen und Hecken kombiniert die robuste Stabilität der steingefüllten Drahtkörbe mit der natürlichen Schönheit von Heckenpflanzen. Diese Gestaltung schafft auf wenig […]

Thomas Reimann Thomas Reimann

Photovoltaik auf dem Garagendach: Genehmigungspflicht & Co.

Photovoltaik auf dem Garagendach: Lohnt sich die Installation und welche Vorschriften sind zu beachten? Dieser Artikel klärt über Genehmigungen, technische Voraussetzungen und baurechtliche Aspekte auf. Genehmigungspflicht: In den meisten Fällen nicht notwendig Für die Installation einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Garagendach benötigen Sie in der Regel keine Baugenehmigung. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen eine vorherige […]

Gregor Fuchs Gregor Fuchs

Pflaster-Verlegemuster für Einfahrten: Tipps & Ideen

Die Wahl des Verlegemusters beeinflusst Optik und Funktionalität Ihrer Einfahrt. Dieser Artikel stellt gängige Muster vor und gibt Tipps zur Auswahl und Umsetzung. Das passende Verlegemuster für Ihre Einfahrt Die Wahl des richtigen Verlegemusters für Ihre Einfahrt ist entscheidend, sowohl für die ästhetische Wirkung als auch für die Funktionalität. Um die beste Lösung für Ihre […]

Wissen rund ums Bauen und Renovieren.
Von A bis Z .

Alle Artikel anzeigen
Fliesen
Dämmen
Mauern
Verputzen
Malern
Renovieren
Svenja Leymann Svenja Leymann

Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen

Ob ausgetreten oder mit abblätterndem Lack – alte Holztreppen können durch Abschleifen wieder in neuem Glanz erstrahlen. In unserem umfangreichen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie diesen Prozess selbst angehen können und welche Ausstattung Sie dafür benötigen, oder wann es sinnvoll ist, einen Profi zu beauftragen. snippet-varianten Wie lässt sich eine Treppe abschleifen? Holztreppe selber abschleifen: […]

Markus Schneider Markus Schneider

Dachziegel streichen: Anleitung & Tipps für ein neues Dach

Ein frischer Anstrich kann die Lebensdauer Ihres Daches verlängern und die Optik Ihres Hauses deutlich verbessern. Doch ist das Streichen von Dachziegeln immer sinnvoll und welche Aspekte sollten dabei beachtet werden? Ist das Streichen von Dachziegeln sinnvoll? Das Streichen von Dachziegeln kann in vielen Fällen eine sinnvolle Maßnahme sein, hängt aber von den individuellen Gegebenheiten […]

Stefan Bamberger Stefan Bamberger

PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick

Die Verlegung eines PVC-Bodens kann auf verschiedene Weisen erfolgen und erfordert ein gewisses Maß an Vorbereitung und Verständnis. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Verlegemethoden, sei es klebend, schwimmend oder von einer externen Firma, inklusive hilfreichen Produktvorschlägen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Möglichkeiten im Überblick PVC klebend verlegen Einen Bodenbelag aus PVC klebend […]

Johanna Bauer Johanna Bauer

Badewanne austauschen

Die Kosten für das Austauschen einer Badewanne gegen eine neue Wanne gleicher Bauart liegen durchschnittlich zwischen 900 und 1.300 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein. Kostenbeispiel: Badewanne austauschen kostenbeispiel situation Austausch auf Modell gleicher Größe und Form Erneuerung von […]

Franz Gruber Franz Gruber

Haustür folieren: Anleitung & Tipps für die einfache Renovierung

Die eigene Haustür einfach und kostengünstig renovieren? Mit Klebefolie gestalten Sie Ihre Tür individuell und widerstandsfähig – ohne Lärm, Schmutz und Gerüche. Dieser Artikel erklärt die Vorteile und die einfache Anwendung Schritt für Schritt. Mit Klebefolie zur neuen Haustür: Möglichkeiten und Vorteile Das Folieren Ihrer Haustür bietet eine smarte und vielseitige Möglichkeit zur Gestaltung und […]

Weitere Themen
Bauen
Gregor Fuchs Gregor Fuchs

Garagendecke verkleiden: Materialien & Anleitung für die Montage

Die passende Verkleidung für die Garagendecke steigert nicht nur die Optik, sondern erfüllt auch praktische Funktionen. Dieser Artikel stellt verschiedene Materialien und ihre Eigenschaften vor, um Ihnen bei der Auswahl der optimalen Lösung zu helfen. Die passende Verkleidung für Ihre Garagendecke Eine Verkleidung der Garagendecke bietet sowohl optische als auch funktionale Vorteile. Es stehen verschiedene […]

Stefan Bamberger Stefan Bamberger

Styrodur kleben: 3 Techniken im Überblick

Die langfristige und sichere Befestigung von Styrodurplatten kann mithilfe verschiedener Klebemethoden erreicht werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen detaillierte Anleitungen und empfohlene Werkzeuge fürs Kleben mit Montagekleber, Silikon und Klebeschaum, sowie hilfreiche Tipps um gängige Probleme zu vermeiden. Die Möglichkeiten im Überblick Styrodur mit Montagekleber kleben Die ist die häufigste Methode, wenn es um […]

Svenja Leymann Svenja Leymann

Putz richtig filzen

Das Glätten einer frisch verputzten Wand, auch Filzen genannt, ist dank der richtigen Materialien und Technik kein Problem. In unserem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Filz- oder Schwammbrett das perfekte Finish für Ihren Putz erzielen und welche nuancierten Unterschiede es zwischen nass und trockenem Filzen gibt. Putz filzen – so geht es […]

Lukas Becker Lukas Becker

Steckdosen bohren: Anleitung für sichere Elektroinstallationen

Sie möchten Ihre Elektroinstallation selbst in die Hand nehmen? In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Steckdosenlöcher fachgerecht bohren und Unterputzdosen sicher montieren. Die richtige Vorbereitung: Das brauchen Sie zum Steckdosen bohren Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel für ein sauberes und effizientes Bohren von Steckdosen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle […]

Svenja Leymann Svenja Leymann

Trapezblech richtig verlegen

Das Trapezblech ist ein vielseitiger Allrounder für Dach und Wand, ob im Gartenhaus, auf der Terrasse oder dem Carport. Wir führen Sie in diesem Artikel Schritt für Schritt durch den Prozess des Verlegens von Trapezblechen und verraten Ihnen, warum die Berücksichtigung der Windrichtung für eine erfolgreiche Installation unerlässlich ist. Das Wichtigste in Kürze Ein Trapezblech […]

Weitere Themen
Energie
Markus Schneider Markus Schneider

Dachbodendämmung Altbau: Kosten senken & Komfort erhöhen

Ein ungedämmter Dachboden kann zu hohen Energieverlusten führen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile einer Dachbodendämmung im Altbau, stellt verschiedene Dämmmethoden und -materialien vor und gibt wertvolle Tipps zur Planung und Durchführung. Warum eine Dachbodendämmung im Altbau sinnvoll ist Altbauten bergen oft spezielle Herausforderungen hinsichtlich der Energieeffizienz, da alte Dachkonstruktionen häufig unzureichend gedämmt sind. Dies kann […]

Torsten Eckert Torsten Eckert

Schornsteinberechnung: So geht's richtig & sicher

Die korrekte Berechnung eines Schornsteins ist essenziell für die Sicherheit und Effizienz von Feuerstätten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Einflussfaktoren, die Folgen fehlerhafter Berechnungen und die Wahl des richtigen Fachmanns erläutert. Druck und Temperatur – Die wichtigsten Faktoren der Schornsteinberechnung Die beiden zentralen Größen bei der Berechnung eines Schornsteins sind Druck und Temperatur. Für […]

Torsten Eckert Torsten Eckert

Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung

Durchlauferhitzer erwärmen Wasser bedarfsgerecht und bieten somit eine effiziente Alternative zu Boilern. Dieser Artikel erklärt die Funktionsweise, verschiedene Arten und die optimale Geräteauswahl. Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer? Ein Durchlauferhitzer erwärmt Wasser direkt beim Durchfluss, sodass kein Vorratsspeicher notwendig ist. Das Funktionsprinzip basiert auf der sofortigen Erhitzung des Wassers, sobald der Wasserhahn aufgedreht wird: Aktivierung: Sobald […]

Weitere Themen
Wohnen
Markus Schneider Markus Schneider

Dachrinnen-Laubschutz: Effektiver Schutz vor Verstopfungen

Effektiver Dachrinnenschutz erhält die Funktion Ihrer Dachentwässerung und schützt Ihr Haus vor Schäden. Dieser Artikel stellt verschiedene Schutzmaßnahmen vor und gibt Tipps zur Auswahl und Installation. Warum ist ein Dachrinnenschutz wichtig? Ein Dachrinnenschutz trägt entscheidend zur Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit Ihrer Dachentwässerung bei. Ohne Schutz können Blätter, Zweige und andere Fremdkörper sich in der Dachrinne ansammeln […]

Zoe van der Berg Zoe van der Berg

Bett selber bauen: Detaillierte DIY-Anleitung in 3 Schritten

Der Bau eines eigenen Bettes ist ein lohnendes Projekt. Dieser Artikel bietet detaillierte Anleitungen für drei verschiedene Betttypen. Die Planung Ihres Bettes: Größe, Material und Design Ein sorgfältiger Planungsprozess bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Selbstbau-Projekt Ihres Bettes. Dabei spielen die Abmessungen, die Materialwahl und das Design eine wesentliche Rolle. Größe Ermitteln Sie zunächst, wie […]

Svenja Leymann Svenja Leymann

Teppich richtig färben

Beim Färben von Teppichen ist auf eine passende Textilfarbe und die richtige Vorgehensweise zu achten. Alle wichtigen Infos dazu lesen Sie in diesem Artikel. Das Wichtigste in Kürze Teppich mit Textilfarbe färben Sofern Ihr Teppich aus natürlichen Fasern hergestellt wurde, können Sie das Design zu Hause ganz einfach selber verändern – indem Sie den Teppich […]

Rafael di Silva Rafael di Silva

Luft in der Wasserleitung: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

Luft in der Wasserleitung verursacht nicht nur lästige Geräusche, sondern kann auch die Effizienz Ihrer Gartenbewässerung beeinträchtigen. Dieser Artikel zeigt Ihnen die häufigsten Ursachen und wie Sie Luftblasen effektiv entfernen. Ursachen für Luft in der Wasserleitung Es gibt verschiedene Gründe, warum Luft in Wasserleitungen eindringen kann. In den meisten Fällen sind folgende Ursachen verantwortlich: Mechanische […]

Svenja Leymann Svenja Leymann

Grünspan entfernen: 3 Techniken im Überblick

Ob an Kupfergegenständen, Armaturen oder Holz – Grünspan kann sich viele Orte zum Nisten suchen. Wie und womit Sie diesen unschönen Belag effektiv entfernen können, ohne dabei die Oberfläche zu beschädigen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und befreien Sie Ihre Gegenstände von Grünspan. Welche Möglichkeiten gibt es? Grünspan […]

Weitere Themen
Mehr zum Thema:Ausgleichsmasse
Mehr zum Thema:Tapezieren
Mehr zum Thema:Wohnen
Mehr zum Thema:Möbel
Mehr zum Thema:Holz
Mehr zum Thema:Fliesen
Mehr zum Thema:Bodenbelag
Mehr zum Thema:Bauen
Das Team hinter Hausjournal

Du suchst Antworten auf deine Fragen im Bereich Bauen und Wohnen? Wir bieten dir fundiertes
Wissen & praktische Tipps, kombiniert mit kreativen Ideen und detaillierten Anleitungen.

Lerne uns kennen!
Das Team hinter Hausjournal

Du suchst Antworten auf deine Fragen im Bereich Bauen und Wohnen? Wir bieten dir fundiertes
Wissen & praktische Tipps, kombiniert mit kreativen Ideen und detaillierten Anleitungen.

Lerne uns kennen!
Checkliste für den Herbst
Im Herbst können Sie sich den Außenarbeiten widmen, für die es im Sommer zu heiß war. Gleichzeitig können im Haus Vorbereitungen getroffen werden, um die kalte Jahreszeit behaglich und warm zu gestalten. Nutzen Sie die Tage im Spätherbst, um Haus und Garten nach und nach frostsicher zu machen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick

Eine Tür richtig abdichten

Fallrohr enteisen: Effiziente Methoden & Präventionen

Fußbodenheizung richtig einstellen: Tipps für Effizienz

Wespennest entfernen ist ein Job für den Fachmann!

Feuerstelle mauern: So gelingt der perfekte Garten-Feuerplatz

Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.