• Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns

Rund ums Thema Bauen

Von der Auswahl der Baustoffe bis zu Dachgestaltung, Fenstertechnik und Kellerausbau. Hier finden Sie alle Ressourcen, um Ihr Bauvorhaben zu realisieren.

Weitere Themen

Rund ums Thema Renovieren

Einem alten Raum neuen Glanz verleihen, eine Haussanierung oder die Restaurierung geliebter Gegenstände. Unsere Anleitungen helfen bei der Umsetzung Ihrer Projekte.

Weitere Themen

Rund ums Thema Energie

Von bewährten Methoden und neuen Trends zu Themen wie Dämmung und Heizung. Hier finden Sie fundiertes Wissen und praktische Anleitungen.

Weitere Themen

Rund ums Thema Wohnen

Kreative Wohnideen sowie praktische Tipps und Trends für Innen- und Außenräume. Gestalten Sie Ihr Zuhause mit unseren Anleitungen und Inspirationen.

Weitere Themen
Johanna Bauer Johanna Bauer

Schwimmteich

Die Kosten für einen Schwimmteich liegen durchschnittlich zwischen 500 und 2.000 EUR pro m², können aber im Einzelfall je nach Ausführung und Teich-Kategorie sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein. Kostenbeispiel: Schwimmteich kostenbeispiel situation Schwimmteich Kat. 3 Gesamtgröße: 90 m² durchschnittliche Schwimmteich-Tiefe durchschnittliche Bodenbeschaffenheit, […]

Svenja Leymann Svenja Leymann

Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick

Wird die Garage undicht, sollten Sie die Eindeckung auf dem Dach erneuern. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, lesen Sie hier. snippet-varianten Wie lässt sich ein Garagendach erneuern? Bitumenstreifen: Dicht verschweißte Bahnen mit einfacher Montage EPDM Folie: Dacheindeckung mit hoher Haltbarkeit Erneuern lassen: Professionelle und langlebige Ergebnisse vom Experten Welche Techniken gibt es? v1 Ein Garagendach […]

Rafael di Silva Rafael di Silva

Warmwasser: Solaranlage selber bauen - Anleitung & Tipps

Solarthermie ermöglicht die umweltfreundliche Warmwassergewinnung durch Sonnenenergie. Dieser Artikel beleuchtet die beiden Optionen für Heimwerker: den Eigenbau einzelner Komponenten oder die Verwendung von Komplettsets für Solarthermieanlagen. Solarthermie – DIY oder Komplettset? Möchten Sie Warmwasser umweltfreundlich und kostensparend mithilfe der Sonnenenergie erzeugen? Für Heimwerker gibt es zwei Möglichkeiten: den Eigenbau einzelner Komponenten oder die Verwendung eines […]

Stefan Bamberger Stefan Bamberger

Pflastersteine versiegeln: 2 Techniken im Überblick

Die richtige Versiegelung kann die Langlebigkeit Ihrer Pflastersteine deutlich erhöhen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen zwei effektive Methoden vor – die Selbstanwendung einer Steinversiegelung sowie die Beauftragung eines Fachbetriebs und geben wertvolle Tipps zur optimalen Vorbereitung der Steine. snippet-varianten Wie lassen sich Pflastersteine versiegeln? Steinversiegelung: Der Klassiker, wenn Sie selbst versiegeln möchten Versiegeln lassen: […]

Wissen rund ums Bauen und Renovieren.
Von A bis Z .

Alle Artikel anzeigen
Fliesen
Dämmen
Mauern
Verputzen
Malern
Renovieren
Svenja Leymann Svenja Leymann

Holzfenster richtig streichen

Holzfenster stellen uns oft vor die Herausforderung einer regelmäßigen Neulackierung. In unserem Artikel verraten wir Ihnen Schritt für Schritt, mit welcher Ausrüstung und Technik Sie witterungsbedingte Abnutzungen ideal beseitigen und Ihr Holzfenster wieder strahlen lassen können. v1 Holzfenster streichen – so geht’s Holzfenster sorgen für ein gutes Raumklima und eine natürliche Optik, müssen aber deutlich […]

Sven Lindholm Sven Lindholm

Hartwachsöl auftragen: So geht's richtig

Hartwachsöl schützt und pflegt Holzoberflächen im Außenbereich effektiv. Erfahren Sie, wie Sie Hartwachsöl richtig auftragen, um die Langlebigkeit und Schönheit Ihrer Gartenmöbel oder Terrassenböden zu erhalten. Die richtige Vorbereitung Damit das Hartwachsöl optimal in das Holz eindringen kann und seine Schutzwirkung voll entfaltet, sollten Sie einige vorbereitende Schritte beachten: 1. Geeigneten Arbeitsort wählen: Achten Sie […]

Franz Gruber Franz Gruber

Haustür streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Ein neuer Anstrich verleiht Ihrer Haustür frischen Glanz und schützt sie vor Witterungseinflüssen. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Auswahl des richtigen Lacks bis hin zum fachgerechten Auftragen. Die richtige Vorbereitung: So starten Sie richtig Eine gründliche Vorbereitung ist der erste Schritt zu einem perfekt gestrichenen Türblatt. Sorgen Sie […]

Franz Gruber Franz Gruber

Fensterkitt erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fensterkitt schützt Ihre Fenster vor Zugluft und Feuchtigkeit. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie alten Fensterkitt entfernen und neuen fachgerecht auftragen. Fensterkitt entfernen – So geht’s Bevor Sie neuen Fensterkitt auftragen können, ist es wichtig, den alten Kitt vollständig zu entfernen. Hier erfahren Sie, wie das am besten gelingt. Benötigte Materialien Schutzbrille und […]

David Richter David Richter

Aussenwand verputzen: Anleitung für eine perfekte Fassade

Eine fachgerecht verputzte Fassade schützt das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen und wertet gleichzeitig die Optik Ihres Hauses auf. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung für die wichtigsten Schritte, von der Vorbereitung des Untergrunds bis zur Wahl des richtigen Putzes. Die richtige Vorbereitung der Fassade Für ein langlebiges und optisch ansprechendes Ergebnis beim Verputzen der Fassade ist […]

Weitere Themen
Bauen
Rafael di Silva Rafael di Silva

Zisterne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Regenwassernutzung spart Kosten und schont die Umwelt. Dieser Artikel erklärt die fachgerechte Installation einer Zisterne, von Planung bis Fertigstellung. Die Zisterne: Ihr persönlicher Wasserspeicher Eine Zisterne ist ein unterirdischer Wassertank, in dem Regenwasser gesammelt und gespeichert wird. Diese umweltfreundliche Lösung ermöglicht es Ihnen, eine alternative Wasserquelle zu nutzen, die nicht nur den Wasserverbrauch senkt, sondern […]

Lukas Becker Lukas Becker

Flaschenzug Balkon: So transportieren Sie schwere Lasten

Für den Transport von Pflanzen, Erde und Co. auf den Balkon bieten sich verschiedene Lösungen an. Dieser Artikel stellt Möglichkeiten vor, wie Sie mithilfe von Flaschenzügen und Seilwinden Lasten bequem auf Ihren Balkon befördern können. Die einfache Lösung: Ein provisorischer Flaschenzug Ein provisorischer Flaschenzug ermöglicht es Ihnen, kleinere Lasten wie Pakete oder Einkäufe ohne große […]

Stefan Bamberger Stefan Bamberger

Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick

Ein guter Betonboden ist ein Robuster. Doch es kommt auf die richtige Versiegelung an, damit dieser lange erhalten bleibt. In diesem Artikel lernen Sie sowohl die besten Versiegelungsprodukte für den Innen- und Außenbereich kennen, als auch eine ausführliche Anleitung zur professionellen Betonbodenversiegelung. snippet-varianten Wie lässt sich ein Betonboden versiegeln? Außenbereich: Mit witterungsbeständigen Versiegelungen Innenbereich: Die […]

Svenja Leymann Svenja Leymann

Regentonnen verbinden: 2 Techniken im Überblick

Sie möchten Ihre Regentonnen miteinander verbinden und so das gesammelte Wasser effizienter nutzen? In diesem Artikel erklären wir, wie Sie mit professionellen Verbindungssets oder auch mit einem einfachen Gartenschlauch Ihre Regentonnen sicher verbinden können. Lernen Sie dabei auch, wie Sie mögliche Probleme umgehen und die Systeme optimal abdichten. Welche Möglichkeiten gibt es? Regentonnen mit einem […]

Valentin Weber Valentin Weber

Porenbeton verputzen: Anleitung für innen & außen

Porenbeton benötigt für ein optimales Ergebnis den richtigen Putz. Dieser Artikel informiert über die geeigneten Putzarten und die korrekte Verarbeitung für langlebige und schöne Wände. Den richtigen Putz auswählen Die Wahl des passenden Putzes für Porenbeton ist entscheidend, um unerwünschte Effekte wie Putzbrand, Risse oder Hohlstellen zu vermeiden. Sowohl die speziellen Eigenschaften des Porenbetons als […]

Weitere Themen
Energie
Chiara Bergmann Chiara Bergmann

Klimaanlage befüllen: Anleitung & Profi-Tipps

Die Klimaanlage selbst zu befüllen, mag verlockend erscheinen, birgt jedoch Risiken. Dieser Artikel erläutert die Vorgehensweise und die Gründe, warum professionelle Wartung die bessere Wahl ist. Klimaanlage selbst befüllen: So gehen Sie vor Obwohl der Gang zur Fachwerkstatt generell empfohlen wird, können Sie Ihre Klimaanlage unter Einhaltung wichtiger Sicherheitsmaßnahmen auch selbst befüllen. Hier ist eine […]

Johanna Bauer Johanna Bauer

Klimaanlage einbauen

Die Kosten für den Einbau einer Klimaanlage (Multi-Split-Anlage) liegen durchschnittlich zwischen 3.000 EUR und 6.000 EUR, können aber im Einzelfall je nach Anlagenart stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein. Kostenbeispiel: Klimaanlage einbauen kostenbeispiel situation Multisplit-Anlage, 3 Räume Anlage mittlerer Preisklasse, Kühlleistung 3,8 kW guter […]

David Richter David Richter

Photovoltaik an der Hauswand: Möglichkeiten & Voraussetzungen

Photovoltaik an der Hausfassade gewinnt als nachhaltige Energiequelle zunehmend an Bedeutung. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten und Voraussetzungen für die Installation von Solarmodulen an Hauswänden. Fassaden-Photovoltaik: Möglichkeiten und Voraussetzungen Die Installation von Photovoltaikmodulen an der Hausfassade bietet zahlreiche Möglichkeiten zur nachhaltigen Energiegewinnung, erfordert jedoch bestimmte bauliche Voraussetzungen. Möglichkeiten 1. Fassadentypen: Vorgehängte hinterlüftete Fassade (Kaltfassade): […]

Weitere Themen
Wohnen
Stefan Bamberger Stefan Bamberger

Poolboden reinigen: 4 Techniken im Überblick

Eine gründliche Poolbodenreinigung ist unerlässlich, um eine einwandfreie Wasserqualität zu garantieren. In diesem Artikel erklären wir die verschiedenen Methoden der Reinigung, von Poolrobotern bis hin zur manuellen Pflege für kleine oder empfindliche Pools. Entdecken Sie, welcher Ansatz für Ihren Pool am besten geeignet ist. snippet-varianten Wie lässt sich ein Poolboden reinigen? Poolroboter: Für den Dauereinsatz […]

Svenja Leymann Svenja Leymann

Regenwasser sammeln: 4 Techniken im Überblick

Regenwasser sinnvoll zu nutzen und zu sammeln, kann in mehreren Bereichen Vorteile bieten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über verschiedene Methoden der Regenwassersammlung – von der klassischen Regentonne bis hin zur professionellen Regenwasseranlage – sowie hilfreiche Tipps zur richtigen Installation und Nutzung. snippet-varianten Wie lässt sich Regenwasser sammeln? Regentonne: Einfache Montage für jeden Garten […]

Johann Kellner Johann Kellner

Balkon: Wohnfläche korrekt berechnen – So geht's!

Balkone bieten zusätzlichen Wohnraum und steigern die Lebensqualität. Doch wie wird die Fläche korrekt berechnet und welche Rolle spielt die Ausstattung? Die Berechnung der Balkonfläche – Worauf kommt es an? Um die Balkonfläche korrekt in die Wohnfläche einzurechnen, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. WoFlV (Wohnflächenverordnung) ist seit dem 1. Januar 2004 die gängigste Berechnungsgrundlage. Hiernach […]

Franz Gruber Franz Gruber

Fliegengitter reparieren: So einfach geht's

Beschädigte Fliegengitter sind ärdelich, aber kein Grund zur Sorge. Mit einfachen Mitteln lassen sich kleine Risse und Löcher schnell und unkompliziert reparieren. Reparaturmöglichkeiten im Überblick Es gibt verschiedene Methoden, um ein beschädigtes Fliegengitter zu reparieren. Die Wahl der besten Methode hängt dabei von der Art und Größe des Schadens ab. Hier sind die gängigsten Reparaturmöglichkeiten: […]

Katharina Winkler Katharina Winkler

Mülltonne reinigen: Tipps gegen Gestank und Ungeziefer

Saubere Mülltonnen verhindern Ungeziefer und unangenehme Gerüche. Dieser Artikel erklärt Reinigungsmethoden und gibt Tipps zur Vorbeugung. Warum die Reinigung der Mülltonne so wichtig ist Eine saubere Mülltonne ist essenziell für ein gesundes und sicheres Wohnumfeld. Verschmutzte Mülltonnen können ein Nährboden für Bakterien, Schimmel und Ungeziefer sein, die gesundheitliche Probleme verursachen können. Vor allem Allergiker und […]

Weitere Themen
Mehr zum Thema:Ausgleichsmasse
Mehr zum Thema:Tapezieren
Mehr zum Thema:Wohnen
Mehr zum Thema:Möbel
Mehr zum Thema:Holz
Mehr zum Thema:Fliesen
Mehr zum Thema:Bodenbelag
Mehr zum Thema:Bauen
Das Team hinter Hausjournal

Du suchst Antworten auf deine Fragen im Bereich Bauen und Wohnen? Wir bieten dir fundiertes
Wissen & praktische Tipps, kombiniert mit kreativen Ideen und detaillierten Anleitungen.

Lerne uns kennen!
Das Team hinter Hausjournal

Du suchst Antworten auf deine Fragen im Bereich Bauen und Wohnen? Wir bieten dir fundiertes
Wissen & praktische Tipps, kombiniert mit kreativen Ideen und detaillierten Anleitungen.

Lerne uns kennen!
Checkliste für den Sommer
Von der Gestaltung eines einladenden Außenbereichs für gesellige Stunden bis hin zur Optimierung der Wohnraumeffizienz - In unserer Checkliste finden Sie viele Ideen, die von der Optimierung Ihrer Grünflächen bis hin zu modernen Upgrades im Haus reichen.

Senkgarten mit Feuerstelle: Gestaltungstipps & Inspirationen

Algen im Pool nach dem Winter entfernen: So geht's

Die richtige Beleuchtung für die Dachterrasse

Insektenschutz: So geht's trotz Rollladen an der Tür

Holzfenster richtig streichen

Terrassenplatten mit und ohne Hochdruckreiniger reinigen

Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.