• Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns

Rund ums Thema Bauen

Von der Auswahl der Baustoffe bis zu Dachgestaltung, Fenstertechnik und Kellerausbau. Hier finden Sie alle Ressourcen, um Ihr Bauvorhaben zu realisieren.

Weitere Themen

Rund ums Thema Renovieren

Einem alten Raum neuen Glanz verleihen, eine Haussanierung oder die Restaurierung geliebter Gegenstände. Unsere Anleitungen helfen bei der Umsetzung Ihrer Projekte.

Weitere Themen

Rund ums Thema Energie

Von bewährten Methoden und neuen Trends zu Themen wie Dämmung und Heizung. Hier finden Sie fundiertes Wissen und praktische Anleitungen.

Weitere Themen

Rund ums Thema Wohnen

Kreative Wohnideen sowie praktische Tipps und Trends für Innen- und Außenräume. Gestalten Sie Ihr Zuhause mit unseren Anleitungen und Inspirationen.

Weitere Themen
Uwe Hoffman Uwe Hoffman

Gartenhaus mit Gewächshausanbau: Planung & Bauanleitung

Ein Gartenhaus mit integriertem Gewächshaus vereint praktischen Stauraum mit der Möglichkeit, Pflanzen ganzjährig zu kultivieren. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Gestaltungsideen, gibt Planungstipps und erklärt die schrittweise Umsetzung dieses vielseitigen Gartenprojekts. Möglichkeiten für Ihr Gartenhaus mit Gewächshaus Ein Gartenhaus mit Gewächshausanbau kann sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend gestaltet werden. Hier sind einige kreative Ideen, um […]

Markus Schneider Markus Schneider

Regenwasser sammeln ohne Dach: So gelingt es ganz einfach

Sie möchten Regenwasser sammeln, haben aber kein Dach zur Verfügung? Es gibt einfache und effektive Methoden, um auch ohne klassische Dachfläche Regenwasser aufzufangen und für Ihren Garten nutzbar zu machen. Regenwasser sammeln ohne Dach: Drei einfache Methoden Nicht jeder hat die Möglichkeit, Regenwasser über ein Dach oder Fallrohr zu sammeln. Doch es gibt praktische Alternativen, […]

Johanna Bauer Johanna Bauer

Klimaanlage einbauen

Die Kosten für den Einbau einer Klimaanlage (Multi-Split-Anlage) liegen durchschnittlich zwischen 3.000 EUR und 6.000 EUR, können aber im Einzelfall je nach Anlagenart stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein. Kostenbeispiel: Klimaanlage einbauen kostenbeispiel situation Multisplit-Anlage, 3 Räume Anlage mittlerer Preisklasse, Kühlleistung 3,8 kW guter […]

Markus Schneider Markus Schneider

Dachbegrünung im Schatten: Beste Pflanzen und Tipps

Schattige Dachbegrünungen stellen besondere Anforderungen an Pflanzenauswahl und Substrat. Dieser Artikel bietet Lösungen für diese Herausforderungen und präsentiert geeignete Pflanzenarten. Herausforderungen und Lösungen für Dachbegrünung im Schatten Eine Dachbegrünung im Schatten stellt spezifische Herausforderungen, wie verlängerte Feuchtigkeit und erhöhte Gefahr von Staunässe, die zum Absterben der Pflanzen führen kann. Hier sind die wichtigsten Lösungen und […]

Wissen rund ums Bauen und Renovieren.
Von A bis Z .

Alle Artikel anzeigen
Fliesen
Dämmen
Mauern
Verputzen
Malern
Renovieren
Svenja Leymann Svenja Leymann

Garagentor streichen: 5 Varianten im Überblick

Das richtige Streichen des Garagentors kann nicht nur dessen Lebensdauer verlängern, sondern auch das ästhetische Erscheinungsbild Ihres Hauses verbessern. Schauen Sie in unserem Artikel vorbei und entdecken Sie detaillierte Anleitungen zum Streichen von Garagentoren aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Stahlblech, verzinktem Metall, Holz und Kunststoff. snippet-varianten Wie lässt sich ein Garagentor streichen? Aluminium: Lackschicht gegen […]

Johann Kellner Johann Kellner

Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume

Holzwände im Innenbereich streichen: Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung von der Farbwahl und Vorbereitung bis zum Auftragen und Versiegeln. Die richtige Farbe für Ihre Holzwand Für das Streichen Ihrer Holzwände im Innenbereich können verschiedene Farbtypen verwendet werden. Es ist wesentlich, die richtige Farbe auszuwählen, um ein langlebiges und optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Zu […]

Svenja Leymann Svenja Leymann

IBC Container mit Holz verkleiden

IBC-Container sind zwar nützlich, können aber die natürliche Optik des Gartens stören. Wie Sie den Tank verkleiden, haben wir Ihnen hier zusammengefasst. Das Wichtigste in Kürze IBC-Container werden dazu eingesetzt, abgeleitetes Regenwasser aufzufangen und wieder verwendbar zu machen. Deswegen sind sie in vielen Gärten zu finden – bestechen aber nicht gerade durch ihr robustes Aussehen. […]

David Richter David Richter

Mauerrisse reparieren: Anleitung & Profi-Tipps

Risse im Mauerwerk sind kein rein ästhetisches Problem. Je nach Art des Risses können sie auf ernsthafte Bauschäden hindeuten und müssen fachgerecht behoben werden. Dieser Artikel erläutert die verschiedenen Rissarten und zeigt, wie Sie kleine Risse selbst reparieren können. Die Art des Risses bestimmt die Vorgehensweise Bevor Sie mit der Reparatur eines Risses im Mauerwerk […]

Markus Schneider Markus Schneider

Garagendach begrünen: Statik, Kosten & Anleitung

Die Begrünung eines Garagendachs bringt ökologische Vorteile, erfordert aber eine sorgfältige Planung. Dieser Artikel beleuchtet die statischen Voraussetzungen, stellt verschiedene Begrünungsmethoden vor und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Umsetzung. Die Statik: Das A und O der Garagendachbegrünung Bevor Sie die Begrünung Ihres Garagendachs in Angriff nehmen können, ist eine umfassende Prüfung der Statik unerlässlich. Von […]

Weitere Themen
Bauen
Johann Kellner Johann Kellner

Gartenhaus am Hang planen: Stabilität & Design-Tipps

Ein Gartenhaus am Hang erfordert spezielle Planung. Fundament, Hangsicherung und Entwässerung sind entscheidend für Stabilität und Langlebigkeit. Fundamentlösungen für den Hang Das richtige Fundament ist entscheidend, um die Stabilität Ihres Gartenhauses am Hang zu gewährleisten. Je nach Größe des Gartenhauses und Beschaffenheit des Untergrunds stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung: Schraubfundament: Diese Methode ist besonders […]

Gregor Fuchs Gregor Fuchs

Einfahrt: Kies oder Splitt - Welches Material ist ideal?

Kies oder Splitt – welches Material ist die richtige Wahl für Ihre Einfahrt? Dieser Artikel beleuchtet die spezifischen Eigenschaften beider Materialien und gibt Tipps zur Auswahl, Anlage und Pflege. Kies oder Splitt – Worin besteht der Unterschied? Obwohl Kies und Splitt auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, unterscheiden sie sich in der Entstehungsweise und den […]

Rafael di Silva Rafael di Silva

Klinkerbrunnen mauern: Anleitung für den Gartenbau (49 Zeichen)

Ein Brunnen aus Klinker ist ein Blickfang und wertet jeden Garten auf. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren eigenen Klinkerbrunnen planen, bauen und abdichten. Den Brunnen planen: Form, Größe, Material Die Planung Ihres Brunnens ist ein wichtiger Schritt, der gut durchdacht sein sollte. Überlegen Sie zunächst, welche Form der Brunnen […]

Torsten Eckert Torsten Eckert

Gartenwaschbecken bauen: DIY-Anleitung & Ideen

Ein Gartenwaschbecken bietet Komfort und Funktionalität. Dieser Artikel beleuchtet drei verschiedene Bauweisen: ein mobiles Waschbecken, eine Variante aus Beton und einen Waschtisch aus Holz. Die Möglichkeiten im Überblick Ein Gartenwaschbecken selbst zu bauen, bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten, die sich je nach handwerklicher Erfahrung und individuellen Anforderungen unterscheiden. Hier sind drei gängige Varianten für die […]

Johanna Bauer Johanna Bauer

Brunnen bohren

Die Kosten für das Bohren eines Brunnens liegen im Durchschnitt zwischen 60 und 200 Euro pro Bohrmeter, können in Einzelfällen jedoch stark variieren. In diesem Beitrag werden Kostenbeispiele aus der Praxis gezeigt und detailliert auf die kostenbestimmenden Faktoren eingegangen. Kostenbeispiel: Bohren eines Brunnens kostenbeispiel situation Tiefe der Bohrung: 5 m Grundwassertiefe: 4 m Förderung über […]

Weitere Themen
Energie
Rafael di Silva Rafael di Silva

Warmwasser: Solaranlage selber bauen - Anleitung & Tipps

Solarthermie ermöglicht die umweltfreundliche Warmwassergewinnung durch Sonnenenergie. Dieser Artikel beleuchtet die beiden Optionen für Heimwerker: den Eigenbau einzelner Komponenten oder die Verwendung von Komplettsets für Solarthermieanlagen. Solarthermie – DIY oder Komplettset? Möchten Sie Warmwasser umweltfreundlich und kostensparend mithilfe der Sonnenenergie erzeugen? Für Heimwerker gibt es zwei Möglichkeiten: den Eigenbau einzelner Komponenten oder die Verwendung eines […]

Oliver Zimmermann Oliver Zimmermann

Stromverbrauch Kühlschrank: So messen und senken Sie ihn

Kühlschränke verbrauchen viel Strom. Erfahren Sie, wie Sie den Verbrauch messen, berechnen und durch einfache Maßnahmen reduzieren. Stromverbrauch ermitteln: Messen, Berechnen, Schätzen Um den Stromverbrauch Ihres Kühlschranks zu ermitteln, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung, die von präzisen Messungen bis hin zu groben Schätzungen reichen. Messen mit einem Strommessgerät Für eine genaue Messung empfiehlt sich […]

Torsten Eckert Torsten Eckert

Infrarotheizung Nachteile: Hohe Kosten und mehr Probleme

Infrarotheizungen bieten Vorteile wie einfache Installation und niedrige Anschaffungskosten. Allerdings gibt es auch Nachteile wie hohe Betriebskosten und schwierige Temperaturregelung. Hohe Betriebskosten durch Stromverbrauch Ein bedeutender Nachteil von Infrarotheizungen sind die hohen Betriebskosten aufgrund des Stromverbrauchs. In Deutschland sind die Strompreise vergleichsweise hoch und machen die Nutzung von Infrarotheizungen kostspielig, insbesondere wenn sie als Hauptheizung […]

Weitere Themen
Wohnen
Caroline Strauss Caroline Strauss

Pflanzen im Badezimmer kultivieren

Die Wahl der passenden Pflanzen für Ihr Badezimmer kann aufgrund von Faktoren wie hoher Luftfeuchtigkeit, höherer Raumtemperatur und eingeschränktem Licht etwas anspruchsvoll sein. In diesem Ratgeber finden Sie eine Auswahl an Zimmerpflanzen, die unter solchen Bedingungen gedeihen, einschließlich der beliebten und badezimmerfreundlichen Bergpalme. Die besten Pflanzen für das Badezimmer Wie bei quasi allem, was man […]

Katharina Winkler Katharina Winkler

Tonkegel-Bewässerung: Tipps für gesunde Pflanzenpflege

Die Tonkegel-Bewässerung versorgt Pflanzen bedarfsgerecht mit Feuchtigkeit. Erfahren Sie hier, wie diese einfache Methode funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Tonkegel Bewässerung: So funktioniert’s Die Tonkegel-Bewässerung ist eine unkomplizierte Methode, um Pflanzen dauerhaft und den Bedürfnissen entsprechend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dies wird durch die natürliche Porosität des Tons ermöglicht, die eine gleichmäßige Wasserabgabe sicherstellt. […]

Stefan Bamberger Stefan Bamberger

pH-Wert messen: 3 Techniken im Überblick

Die Bestimmung des pH-Wertes ist eine wichtige Aufgabe in verschiedenen Bereichen, von Poolpflege bis hin zur Gesundheitsüberwachung. In unserem Artikel beleuchten wir unterschiedliche Methoden zur pH-Messung, darunter Teststreifen, pH-Messgeräte und sogenannte Schüttelboxen. Liefern Sie sich einen Überblick und finden Sie heraus, welche Methode am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Die Möglichkeiten im Überblick v1 pH-Wert […]

Valentin Weber Valentin Weber

Mauer zum Nachbarn: Rechtliches & Tipps für den Bau

Der Bau einer Mauer will gut geplant sein. Rechtliche Aspekte und praktische Fragen gilt es vorab zu klären, um Konflikte zu vermeiden und ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Die rechtliche Seite: Was ist beim Mauerbau zu beachten? Bevor Sie mit dem Bau einer Mauer an Ihrer Grundstücksgrenze beginnen, sollten Sie die rechtlichen Bestimmungen genau kennen. […]

Katharina Winkler Katharina Winkler

Hornissennest im Anfangsstadium: Das sollten Sie wissen

Hornissennester im Anfangsstadium lassen sich an charakteristischen Merkmalen erkennen. Dieser Artikel erklärt, worauf Sie achten sollten und wie Sie im Umgang mit den nützlichen Insekten richtig handeln. Hornissennest im Anfangsstadium erkennen Ein Hornissennest im Anfangsstadium zu identifizieren, ist durch einige charakteristische Merkmale möglich. Beginnt die Königin im Mai mit dem Bau, können Sie in der […]

Weitere Themen
Mehr zum Thema:Ausgleichsmasse
Mehr zum Thema:Tapezieren
Mehr zum Thema:Wohnen
Mehr zum Thema:Möbel
Mehr zum Thema:Holz
Mehr zum Thema:Fliesen
Mehr zum Thema:Bodenbelag
Mehr zum Thema:Bauen
Das Team hinter Hausjournal

Du suchst Antworten auf deine Fragen im Bereich Bauen und Wohnen? Wir bieten dir fundiertes
Wissen & praktische Tipps, kombiniert mit kreativen Ideen und detaillierten Anleitungen.

Lerne uns kennen!
Das Team hinter Hausjournal

Du suchst Antworten auf deine Fragen im Bereich Bauen und Wohnen? Wir bieten dir fundiertes
Wissen & praktische Tipps, kombiniert mit kreativen Ideen und detaillierten Anleitungen.

Lerne uns kennen!
Checkliste für den Sommer
Von der Gestaltung eines einladenden Außenbereichs für gesellige Stunden bis hin zur Optimierung der Wohnraumeffizienz - In unserer Checkliste finden Sie viele Ideen, die von der Optimierung Ihrer Grünflächen bis hin zu modernen Upgrades im Haus reichen.

Senkgarten mit Feuerstelle: Gestaltungstipps & Inspirationen

Algen im Pool nach dem Winter entfernen: So geht's

Die richtige Beleuchtung für die Dachterrasse

Insektenschutz: So geht's trotz Rollladen an der Tür

Holzfenster richtig streichen

Terrassenplatten mit und ohne Hochdruckreiniger reinigen

Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.