Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abfluss

Abfluss: Schwarze Ablagerungen entfernen & vorbeugen

Von Rafael di Silva | 18. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Abfluss: Schwarze Ablagerungen entfernen & vorbeugen”, Hausjournal.net, 18.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/abfluss-schwarze-ablagerungen

Schwarze Ablagerungen im Abfluss sind nicht nur unansehnlich, sondern können auch unangenehme Gerüche verursachen und den Abfluss verstopfen. Dieser Artikel erklärt die Entstehung der Ablagerungen und zeigt verschiedene Möglichkeiten zur Reinigung und Vorbeugung auf.

abfluss-schwarze-ablagerungen
Schwarze Ablagerungen sind ein Mix aus Haaren, Seife und anderem

Was sind schwarze Ablagerungen im Abfluss und wie entstehen sie?

Schwarze Ablagerungen im Abfluss entstehen durch die Kombination von organischen und anorganischen Materialien, die täglich durch das Abflussrohr gespült werden. Zu diesen Materialien gehören Essensreste, Fettrückstände, Haare, Seifenreste und Schmutzpartikel. Diese bieten optimale Bedingungen für das Wachstum von Bakterien und Pilzen, die in der feuchten Umgebung des Abflusses gedeihen und mit der Zeit schleimige, schwarze Beläge bilden. Diese Ablagerungen treten häufig in Waschbecken, Duschen und Spülbecken auf.

Lesen Sie auch

  • schwarzer-pilz-im-abfluss

    Schwarzer Pilz im Abfluss: So entfernen Sie ihn effektiv

  • schwarzer-schleim-am-wasserhahn

    Schwarzer Schleim am Wasserhahn: Ursachen & Entfernung leicht gemacht

  • wasserhahn-schwarzer-dreck

    Schwarzer Dreck am Wasserhahn: Ursachen & Entfernung

Ein weiteres Problem stellt hartes Wasser dar, das Kalkablagerungen verursachen kann. Diese Kalkablagerungen dienen als Basis für weiteres organisches Material und fördern so die Entstehung schwarzer Beläge. Langfristig können diese Ablagerungen die Funktion des Abflusses beeinträchtigen und unangenehme Gerüche verursachen, weshalb eine regelmäßige Reinigung und Wartung notwendig ist.

Es ist ratsam, frühzeitig Maßnahmen zur Vermeidung dieser Ablagerungen zu ergreifen, da sie neben ästhetischen auch gesundheitliche Probleme verursachen können. Eine regelmäßige Reinigung und präventive Strategien können helfen, die Bildung dieser Ablagerungen zu minimieren.

Einfache Hausmittel gegen schwarze Ablagerungen

Bevor Sie zu chemischen Reinigungsmitteln greifen, können Sie folgende umweltfreundliche Hausmittel ausprobieren:

  1. Spülmittel und kochendes Wasser: Geben Sie einen Esslöffel Spülmittel in den Abfluss und spülen Sie mit einer Tasse kochendem Wasser nach. Lassen Sie die Mischung etwa zehn Minuten einwirken und spülen Sie dann mit klarem Wasser nach.
  2. Essig und Natron: Streuen Sie vier Esslöffel Natron in den Abfluss und gießen Sie eine Tasse Essigessenz nach. Die chemische Reaktion löst den Biofilm auf. Lassen Sie die Kombination 30 Minuten einwirken und spülen Sie danach mit kochendem Wasser nach.
  3. Cola: Phosphorsäurehaltige Cola kann ebenfalls helfen. Gießen Sie eine Tasse Cola in den Abfluss und lassen Sie sie über Nacht einwirken. Spülen Sie am nächsten Morgen gründlich mit heißem Wasser nach.
  4. Salz und Natron: Mischen Sie drei Esslöffel Natron mit drei Esslöffeln Salz und geben Sie die Mischung in den Abfluss. Spülen Sie mit kochendem Wasser nach und lassen Sie die Lösung mindestens eine Stunde wirken, bevor Sie erneut heißes Wasser durch den Abfluss laufen lassen.

Diese Methoden sind einfach und kostengünstig, aber dennoch effektiv bei der Entfernung schwarzer Ablagerungen.

Mechanische Reinigung des Abflusses

Wenn Hausmittel nicht ausreichen, sind mechanische Reinigungsmethoden eine gute Alternative:

  1. Rohrreinigungsspirale verwenden: Nutzen Sie eine Rohrreinigungsspirale, um tiefere Verstopfungen zu beseitigen. Führen Sie die Spirale vorsichtig in den Abfluss ein und drehen Sie die Handkurbel, bis Sie auf Widerstand stoßen. Bewegen Sie die Spirale in einer Bohrbewegung vor und zurück, um die Ablagerungen zu lösen. Spülen Sie danach mit heißem Wasser nach, um restliche Partikel zu entfernen.
  2. Siphon demontieren und reinigen: Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, um Wasser aufzufangen. Schrauben Sie den Siphon ab und entfernen Sie manuell alle sichtbaren Ablagerungen. Spülen Sie den Siphon gründlich mit heißem Wasser aus, bevor Sie ihn wieder montieren.
  3. Saugglocke einsetzen: Platzieren Sie die Saugglocke über dem Abfluss und drücken Sie sie fest an. Führen Sie kräftige Pumpbewegungen durch, um einen Unterdruck zu erzeugen, der die Verstopfung lösen kann. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Durch diese mechanischen Methoden können hartnäckige Ablagerungen effektiv und ohne chemische Mittel entfernt werden.

Vorbeugen ist besser als Reinigen

Durch einfache Maßnahmen können Sie die Bildung schwarzer Ablagerungen verhindern:

  • Heißes Wasser nutzen: Lassen Sie einmal pro Woche heißes Wasser mehrere Minuten durch Ihre Leitungen laufen. Dies hilft, kleine Ablagerungen wegzuspülen und den Abfluss sauber zu halten.
  • Ablaufsiebe verwenden: Ein Sieb im Abfluss verhindert, dass Haare, Essensreste und Seifenablagerungen in die Rohrleitungen gelangen.
  • Öle und Fette richtig entsorgen: Gießen Sie Speiseöl und Frittierfett nicht in den Abfluss. Wischen Sie Pfannen mit Küchenpapier aus, bevor Sie sie reinigen.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Abflüsse und entfernen Sie sofort Haare, Seifenreste und andere Fremdkörper.

Durch diese einfachen Maßnahmen in Ihrer Putzroutine können Sie hygienische Verhältnisse und einen gut funktionierenden Abfluss sicherstellen.

Artikelbild: Satyrenko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwarzer-pilz-im-abfluss
Schwarzer Pilz im Abfluss: So entfernen Sie ihn effektiv
schwarzer-schleim-am-wasserhahn
Schwarzer Schleim am Wasserhahn: Ursachen & Entfernung leicht gemacht
wasserhahn-schwarzer-dreck
Schwarzer Dreck am Wasserhahn: Ursachen & Entfernung
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
schwarze-ablagerungen-wasserhahn
Schwarze Ablagerungen am Wasserhahn: Ursachen & Lösungen
schwarze-kruemel-aus-wasserhahn
Schwarze Krümel im Wasserhahn: Ursachen & Lösungen
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
ablagerungen-unter-toilettenrand
Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwarzer-pilz-im-abfluss
Schwarzer Pilz im Abfluss: So entfernen Sie ihn effektiv
schwarzer-schleim-am-wasserhahn
Schwarzer Schleim am Wasserhahn: Ursachen & Entfernung leicht gemacht
wasserhahn-schwarzer-dreck
Schwarzer Dreck am Wasserhahn: Ursachen & Entfernung
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
schwarze-ablagerungen-wasserhahn
Schwarze Ablagerungen am Wasserhahn: Ursachen & Lösungen
schwarze-kruemel-aus-wasserhahn
Schwarze Krümel im Wasserhahn: Ursachen & Lösungen
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
ablagerungen-unter-toilettenrand
Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwarzer-pilz-im-abfluss
Schwarzer Pilz im Abfluss: So entfernen Sie ihn effektiv
schwarzer-schleim-am-wasserhahn
Schwarzer Schleim am Wasserhahn: Ursachen & Entfernung leicht gemacht
wasserhahn-schwarzer-dreck
Schwarzer Dreck am Wasserhahn: Ursachen & Entfernung
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
schwarze-ablagerungen-wasserhahn
Schwarze Ablagerungen am Wasserhahn: Ursachen & Lösungen
schwarze-kruemel-aus-wasserhahn
Schwarze Krümel im Wasserhahn: Ursachen & Lösungen
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
ablagerungen-unter-toilettenrand
Ablagerungen unterm Toilettenrand entfernen: Hausmittel & Tipps
waschbecken-abfluss-reinigen
Waschbecken-Abfluss reinigen: So geht’s schnell & einfach
braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
abfluss-reinigen
Einen Abfluss richtig reinigen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.