Bedeutung der Nachrüstmaßnahme
Von Sicherheitsunternehmen und auch von den Fensterherstellern wird empfohlen, bestehende Fenster ohne Schutz auf jeden Fall an drei Schwerpunkten nachzurüsten:
- Pilzkopfzapfen, alternativ Aufschraubsicherungen nachrüsten
- Verglasung mithilfe von Folien nachrüsten
- abschließbare Fenstergriffe nachrüsten
Das Nachrüsten der abschließbaren Fenstergriffe gehört also zu den grundlegenden Maßnahmen zur Sicherung von Fenstern und Terrassentüren.
Werden alle drei Maßnahmen getroffen, kann man so aus einem Fenster ohne Widerstandsklasse ein Fenster mit dem Standard RC 2 machen.
Geeignete Fenstergriffe
Für die abschließbaren Fenstergriffe gibt es bestimmte Normen, die erfüllt sein müssen. Aktuell gilt in diesem Fall die DIN 18267.
Ältere Normen und Vorgängernormen sind damit zwar weiter gültig, aber nicht vollständig. Die RAL-Richtlinie RG 607/9 definiert einige Anforderungen an abschließbare Fenstergriffe und ihre Ausführung. Diese Anforderungen sind allerdings nicht vollständig. Maßgeblich ist also immer ein Zertifizierung nach der DIN 18267.
Klassifizierung der Fenstergriffe
Die DIN sieht insgesamt drei Klassifizierungsstufen für Fenstergriffe vor:
- Fenstergriffe rastbar (FG)
- Fenstergrife rastbar und verriegelbar (FG-R)
- Fenstergriffe rastbar und abschließbar (FG-S)
Beanspruchungsklassen
Dazu werden zwei Beanspruchungsklassen definiert. Jede Beanspruchungsklasse definiert den Widerstand gegen das Abdrehen oder das Abreißen des Fenstergriffs. Auch hier gibt es eine Vornorm, die aber ebenfalls nicht mehr gültig ist (DIN V ENV 1627). Maßgeblich ist auch hier die DIN 18267 und eine Prüfung nach dieser Norm.
Bei der Beanspruchungsklasse 1 muss der abschließbare Fenstergriff mindestens 100 Nm Widerstand gegen das Abdrehen oder das Abreißen des Griffs bieten.
Bei der Beanspruchungsklasse 2 muss der Widerstand mindestens doppelt so hoch sein, also 200 Nm. Diese Anforderung gilt auch in der RAL-Richtlinie RG 607/9.
In der Regel erreicht man schon mit Beanspruchungsklasse 1 relativ große Sicherheit. Ein Abreißen des Fenstergriffs würde dann schon spezielles Werkzeug notwendig machen.
Normierte Schließzylinder
Auch die Schließzylinder müssen den Anforderungen entsprechen. In der DIN 18267 wird daher auf die DIN 18104-1 Bezug genommen.
Wichtig bei der Auswahl
Die Prüfung und Klassifizierung nach DIN 18267 ist freiwillig. Es kann also eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt geben, die diesen Anforderungen nicht oder nur teilweise entsprechen. Im Interesse der eigenen Sicherheit sollte man auf jeden Fall auf Produkte zurückgreifen, die nach DIN zertifiziert sind.
Austausch der Fenstergriffe
Die alten Fenstergriffe kann man meist problemlos abschrauben. Dazu muss man häufig die Abdeckung unterhalb des Fenstergriffs (oval) zur Seite schieben, um an die Schrauben zu gelangen. Danach kann man den alten Griff ab- und den neuen Griff anschrauben.
In den meisten Fällen muss noch ein Stift eingesetzt, und das Schloss eingebaut werden. Danach wird noch der Schließkasten auf der gegenüberliegenden Seite montiert. Beim Montieren sollte man sich in jedem Fall genau an die Montageanleitung des Herstellers halten.