Alarmanlagen als Zusatzschutz
Neben dem ausreichenden mechanischen Schutz, um den kein Weg herumführt, können vorhandene Alarmanlagen ein zusätzliches Mittel sein, um wenigstens einige Einbrecher (nur rund die Hälfte der Täter) abzuschrecken.
Ein solcher Zusatzschutz kann in manchen Fällen nützlich sein – unverzichtbar ist er in der Regel nicht. Und wer sein Geld in eine Alarmanlage investiert, anstatt Türen und Fenster zu sichern, hat sein Geld höchstwahrscheinlich falsch angelegt.
Nachrüstung bei SmartHome Anlagen
Viele SmartHome Anlagen ermöglichen ein recht einfaches Nachrüsten von einzelnen Alarmanlagen-Komponenten. Viele Sets sind hier allerdings recht schwach bestückt und verfügen nur über eine geringe Anzahl von Tür- und Fenstermeldern.
Die Kosten solcher Nachrüst-Sätze beginnen bei rund 300 EUR aufwärts. Allerdings muss man immer gründlich genug nachsehen, ob die eigenen Anforderungen von solchen Basis-Anlagen auch tatsächlich erfüllt werden.
Funkalarmanlagen zum Nachrüsten
Auch einfache Funkalarmanlagen werden häufig als Nachrüst-Anlagen für einen zusätzlichen Schutz angeboten. Die Preise beginnen hier schon bei rund 150 EUR. Die einzelnen Komponenten werden über Funk einfach mit einem Zentralteil verbunden, das meist auch eine Sirene enthält. Zusätzlich lassen sich oft auch noch IP-Kameras anbringen.
Wichtige Überlegungen bei der Anschaffung
Grundsätzlich sollte man nur zertifizierte Alarmanlagen einbauen, deren Schutzprofil auch den eigenen Anforderungen entspricht. Vor allem Planung ist hier wichtig – denn es sollte möglichst von einem Experten ermittelt werden, welche Sensoren in welchen Bereichen überhaupt sinnvoll sind – und wie sie möglichst wirksam eingesetzt werden können.
Alarmweiterleitung
Die zweite wichtige Frage ist, wohin ein ausgelöster Alarm geht. In eine Sicherheitszentrale? Als Nachricht aufs Handy? Oder über eine Sirene direkt am Haus?
Diese Frage ist grundlegend, da nur eine direkte Alarmmeldung überhaupt eine Chance bringt einen Täter noch zu erwischen. Sirenen werden meist auch von den Nachbarn entweder ignoriert oder können nicht sofort zugeordnet werden.