Anputzleisten anbringen: Eine Anleitung in 7 Schritten
Das korrekte Anbringen von Anputzleisten ist entscheidend für ein professionelles Verputzungsergebnis. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine saubere und dauerhafte Verbindung zwischen Fensterrahmen oder Türzargen und dem Putz zu gewährleisten.
Vorbereitung
Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, sauber, trocken und frei von Schmutz, Fett oder Frost ist. Entfernen Sie bei neuen Fenstern alle Schutzfolien. Reinigen Sie gründlich und lassen Sie alles gut trocknen.
Anleitung
- Anputzleisten zuschneiden: Messen Sie die benötigte Länge der Anputzleisten sorgfältig aus. Schneiden Sie diese mit einer Gehrungs- oder Metallschere zu. Für Eckverbindungen sollten die Leisten im Winkel von 45 Grad geschnitten werden.
- Haftungstest durchführen: Vor der Montage empfiehlt es sich, einen Haftungstest durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Anputzleisten gut haften. Insbesondere strukturierte oder silikonhaltige Beschichtungen könnten die Haftung beeinträchtigen.
- Positionierung: Kennzeichnen Sie den Abstand der Anputzleiste zum Fensterrahmen, damit die Leisten nach dem Verputzen bündig abschließen. Optimalerweise markieren Sie diesen Abstand mit einem Bleistiftstrich.
- Klebeband abziehen und Ankleben: Ziehen Sie etwa 10 cm des Schutzpapiers vom Klebeband ab und setzen Sie die Anputzleiste an der vorgesehenen Stelle an. Drücken Sie die Leiste fest an und achten Sie darauf, dass sie mit einer Wasserwaage korrekt ausgerichtet ist.
- Restliches Schutzpapier entfernen: Entfernen Sie das verbleibende Schutzpapier und drücken Sie die Anputzleiste Stück für Stück fest auf den Untergrund. Achten Sie darauf, dass die Leiste gleichmäßig aufliegt und keine Hohlräume entstehen.
- Ecken und Übergänge bearbeiten: An den Fenster- oder Türstürzen sowie Ecken sind die Leisten so anzubringen, dass die Gewebefahnen überlappen. Dies erhöht die Stabilität und verhindert Rissbildungen im Putz.
- Schutzfolie anbringen und Kleber trocknen lassen: Ziehen Sie den Schutzstreifen von der Anputzlippe ab und kleben Sie die Schutzfolie an, um Fenster und Türen vor Verschmutzung beim Verputzen zu schützen. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen, bevor Sie mit nachfolgenden Arbeiten fortfahren.
Zwei Möglichkeiten der Befestigung im Überblick
Beim Befestigen von Anputzleisten gibt es zwei gängige Methoden, die je nach Anforderungen und Arbeitsbedingungen gewählt werden können. Beide Techniken haben ihre spezifischen Vorzüge und sollten sorgfältig abgewogen werden:
Anputzleisten mit Selbstklebeband
Diese Methode ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Montage. Achten Sie darauf, dass die Leisten gleichmäßig haften, indem Sie einen Haftungstest durchführen. Nach dem Entfernen des Schutzpapiers drücken Sie die Leiste gleichmäßig an den Fenster- oder Türrahmen. Diese Technik eignet sich besonders für glatte und saubere Untergründe. Stellen Sie sicher, dass das Klebeband gut haftet und keine Lücken entstehen, die die Abdichtungswirkung beeinträchtigen könnten.
Anputzleisten mit Mörtel
Diese Befestigungsmethode bietet eine besonders stabile Verbindung und ist ideal, wenn eine langfristige und belastbare Lösung erforderlich ist. Tragen Sie den Mörtel gleichmäßig auf die Rückseite der Leiste auf. Hierbei ist Sorgfalt geboten, da der Mörtel gleichmäßig verteilt und überschüssiges Material sofort entfernt werden muss. Drücken Sie die Anputzleiste fest an den Untergrund und überprüfen Sie die korrekte Ausrichtung mit einer Wasserwaage. Lassen Sie den Mörtel vollständig aushärten, bevor Sie weitere Arbeitsschritte durchführen. Diese Methode ist besonders bei stark beanspruchten Bereichen empfehlenswert.
Beachten Sie, dass beide Methoden eine gründliche Vorbereitung des Untergrundes erfordern. Dieser muss frei von Schmutz, Öl und losen Partikeln sein, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrer spezifischen Projektsituation passt, und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien bereitstehen.