Wie Sie einen Apfelbaum aus einem Kern ziehen
Um einen Apfelbaum aus einem Kern zu ziehen, benötigen Sie Geduld und einige spezifische Schritte. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, erfolgreich einen Apfelbaum aus einem Kern zu ziehen:
1. Kernernte und Vorbereitung:
Entfernen Sie die Kerne eines saftigen Apfels und reinigen Sie sie gründlich, um jegliches Fruchtfleisch zu entfernen. Am besten spülen Sie die Kerne unter fließendem Wasser ab.
2. Trocknungsphase:
Trocknen Sie die sauberen Kerne für 3-4 Wochen an einem luftigen, trockenen Ort. Wenden Sie die Kerne regelmäßig, damit sie gleichmäßig trocknen und nicht schimmeln.
3. Kältebehandlung:
Vermischen Sie die getrockneten Kerne mit feuchter Blumenerde und legen Sie die Mischung in einen verschließbaren Beutel. Platzieren Sie den Beutel für etwa zwei bis drei Monate im Kühlschrank, um den natürlichen Winter zu simulieren, wodurch die Keimruhe der Kerne durchbrochen wird. Überprüfen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit der Erde und befeuchten Sie diese bei Bedarf nach.
4. Keimung und Einpflanzen:
Sobald die Kerne anfangen zu keimen und kleine Wurzeln zu bilden, pflanzen Sie sie in Töpfe mit spezieller Anzuchterde. Bohren Sie 1-2 cm tiefe Löcher in die Erde, setzen Sie die gekeimten Kerne ein und bedecken Sie sie leicht mit Erde. Die Töpfe sollten an einem hellen und warmen Platz stehen, jedoch nicht in direkter Mittagssonne. Gießen Sie regelmäßig, um die Erde gleichmäßig feucht zu halten.
5. Pflege der Setzlinge:
Sobald die Setzlinge eine gewisse Größe erreicht haben und stark genug erscheinen (in der Regel nach einigen Monaten), können Sie sie ins Freie umpflanzen. Wählen Sie einen Platz mit gut durchlässigem Boden und stellen Sie sicher, dass der Standort entweder sonnig oder halbschattig ist. Schützen Sie die jungen Pflanzen vor Nagetieren, indem Sie beispielsweise Maschendraht um die Setzlinge legen.
Direktsaat-Methode
Die Direktsaat-Methode ist eine natürliche Art, Apfelbäume direkt im Freiland zu ziehen.
1. Vorbereitende Schritte:
Nachdem Sie die Apfelkerne von Fruchtfleisch befreit und gründlich gereinigt haben, ist kein vorheriges Trocknen erforderlich.
2. Zeitpunkt und Bodenaufbereitung:
Pflanzen Sie die Kerne im Frühjahr, sobald der Boden frostfrei ist. Bereiten Sie das Beet vor, indem Sie größere Erdklumpen zerkleinern und Steine entfernen.
3. Kerne säen:
Ziehen Sie 2-3 cm tiefe Furchen in den Boden im Abstand von 30 cm. Legen Sie die Kerne im Abstand von 30 cm in die vorbereiteten Furchen und bedecken Sie sie zuerst mit einer dünnen Erdschicht und dann mit einer 2-3 cm dicken Sandschicht.
4. Schutz und Pflege:
Bedecken Sie das Beet mit Maschendraht, um die Keimlinge vor Nagetieren zu schützen. Halten Sie den Boden stets leicht feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Wenn die Jungpflanzen stark genug sind, können Sie je nach Bedarf an ihren endgültigen Standort umgepflanzt werden.
Geeignete Apfelsorten
Einige Apfelsorten sind besser für die Aufzucht aus Kernen geeignet und an das mitteleuropäische Klima angepasst. Nachfolgend eine Auswahl geeigneter Sorten mit ihren besonderen Eigenschaften:
- Alkmene: Mittelstarker Wuchs, aromatische Früchte, robust, bevorzugt nährstoffreiche Böden.
- Rebella: Aufrechter und breiter Wuchs, fruchtiges Aroma, frosthart, benötigt humosen, gut durchlässigen Boden.
- Retina: Starkwüchsig, saftige Früchte mit süß-säuerlichem Aroma, widerstandsfähig, gedeiht gut auf lockerem Gartenboden.
- Schöner von Boskoop: Ausladende Krone, kräftig säuerliche Äpfel, braucht einen Boden, der nicht austrocknet, empfindlich gegen späten Frost.
- Goldparmäne: Mittelstarker Wuchs, saftig-süß-fruchtige Äpfel, wärmeliebende Sorte, regelmäßiges Schneiden erforderlich.
- Jonagold: Benötigt nährstoffreichen Boden, mild-säuerliches und süßes Aroma, Wuchshöhe bis zu 4,5 Meter.
- Elstar: Saftige, fein-säuerliche Früchte, mittelstarker bis starker Wuchs, bis zu einer Höhe von etwa 4,0 Metern.
- Florina: Frühe und hohe Erträge, süß-saftiges Fruchtfleisch, anspruchslos, wächst schnell.
Tipps für den Erfolg
- Direktes Sonnenlicht: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanzgefäße an einem Standort mit direktem Sonnenlicht stehen, mindestens 6 Stunden täglich.
- Humose Anzuchterde: Verwenden Sie qualitativ hochwertige, humose Anzuchterde.
- Unkrautbekämpfung: Halten Sie das Beet oder den Topf frei von Unkraut, um Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu minimieren.
- Schutz vor Schädlingen: Nutzen Sie Maschendraht oder engmaschige Schutzgitter.
- Bodenpflege: Lockern Sie den Boden regelmäßig, besonders wenn die Setzlinge größer werden und ins Freie umziehen.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie den Feuchtigkeitsgehalt der Erde regelmäßig.
- Winterhärte beachten: Stellen Sie sicher, dass die Setzlinge winterhart sind und ggf. einen leichten Schutz erhalten.
Mit diesen bewährten Tipps können Sie die Erfolgschancen für das Ziehen eines gesunden Apfelbaums aus einem Kern erheblich steigern.