Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Asbest

Asbest versiegeln: Sinnvolle Lösung oder riskantes Provisorium?

Von Chiara Bergmann | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Asbest versiegeln: Sinnvolle Lösung oder riskantes Provisorium?”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/asbest-versiegeln

Asbest stellt im Haus und Garten ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Erfahren Sie mehr über die Problematik der Asbestversiegelung und informieren Sie sich über sichere Alternativen.

Asbest versiegeln

Asbestversiegelung: Eine sinnvolle Lösung?

Obwohl die Versiegelung asbesthaltiger Materialien als kostengünstige Methode erscheint, ist ihre Effektivität und Sicherheit umstritten. Sie kann kurzfristig Asbestfasern binden und somit eine temporäre Lösung darstellen. Doch es gibt mehrere wichtige Punkte zu beachten:

Lesen Sie auch

  • Asbesthaltiger Boden versiegeln

    Asbestkleber versiegeln? : So gefährlich ist das wirklich

  • eternit-dach-beschichten

    Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick

  • asbest-entfernen-pflicht

    Asbest entfernen: Pflicht, Kosten & Entsorgung richtig erklärt

1. Risiko der Freisetzung durch Beschädigung:

Schon minimale Beschädigungen oder Risse in der Versiegelung können gefährliche Asbestfasern freisetzen. Asbestfasern sind sehr klein und können leicht eingeatmet werden, was schwere Gesundheitsprobleme verursachen kann.

2. Anforderungen an den Untergrund:

Versiegelungen sind nur auf intakten und gereinigten Oberflächen möglich. Vor der Anwendung müssen daher sämtliche Verschmutzungen entfernt werden, was bei Asbestplatten riskant sein kann, wenn die Reinigung unsachgemäß erfolgt.

3. Witterungseinflüsse:

Versiegelungen sind anfällig für Witterungseinflüsse. Sonne, Regen und Temperaturschwankungen können die Versiegelung im Laufe der Zeit porös machen, wodurch sie ihre Schutzfunktion verliert.

4. Verschieben des Problems:

Eine Versiegelung löst das Asbestproblem nicht dauerhaft, sondern verzögert es nur. Spätestens wenn die Versiegelung erneuert werden muss oder das Material darunter stark beschädigt ist, steht eine größere Sanierung an.

5. Gesetzliche und sicherheitstechnische Auflagen:

Unsachgemäß durchgeführte Versiegelungen können rechtliche und gesundheitliche Konsequenzen haben. Schutzmaßnahmen und die Durchführung durch Fachfirmen sind unerlässlich, um Sicherheit zu gewährleisten.

Vor einer Entscheidung zur Asbestversiegelung sollten Sie diese Faktoren sorgfältig abwägen. Eine langfristige Lösung und erhöhte Sicherheit bieten meist nur die vollständige Entfernung und fachgerechte Sanierung der asbesthaltigen Materialien. Dies schützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern steigert auch den Wert Ihrer Immobilie.

Welche Alternativen gibt es zur Asbestversiegelung?

Wenn Sie sich gegen eine Asbestversiegelung entschieden haben, gibt es verschiedene Alternativen:

  1. Räumliche Abschottung: Hierbei werden die Asbestprodukte staubdicht vom Raum abgekapselt. Diese Methode ist besonders im Innenbereich geeignet, beispielsweise durch das Verkleiden von Stahlträgern, die mit Spritzasbest behandelt wurden.
  2. Renovierung mit natürlichen Materialien: Wenn die vollständige Entfernung der asbesthaltigen Materialien zu aufwändig oder kostspielig ist, können Sie sich für eine Renovierung entscheiden. Hierbei werden alte Asbest-Dacheindeckungen gegen unbedenkliche, umweltfreundliche Materialien ausgetauscht. Schiefer bietet eine langlebige und ästhetische Lösung.
  3. Förder- und Zuschussprogramme: Informieren Sie sich bei zuständigen Behörden und Institutionen wie der BAFA oder der KfW über Förder- und Zuschussprogramme, die die Kosten einer professionellen Asbestsanierung deutlich reduzieren können.
  4. Asbestersatzstoffe: Für bestimmte Anwendungen, insbesondere im Brandschutz, können moderne Asbestersatzstoffe verwendet werden. Biolösliche Fasern, die sich nach dem Einatmen im Körper auflösen, bieten eine sichere Alternative.
  5. Maßnahmen am Material selbst: Wenn das Asbestdach noch intakt und keine dringende Gefahr besteht, können Schutzmaßnahmen wie regelmäßige Kontrollen und das Vermeiden mechanischer Eingriffe das Risiko minimieren.

Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher ist eine fundierte Beratung durch Fachleute und eine genaue Analyse der individuellen Situation unerlässlich.

Asbestsanierung: Was ist zu beachten?

Bei einer Asbestsanierung müssen einige wesentliche Punkte beachtet werden, um Ihre Gesundheit und die Umwelt zu schützen:

Auswahl der Fachfirma

Eine Asbestsanierung darf nur von spezialisierten und zertifizierten Unternehmen durchgeführt werden. Diese Firmen verfügen über die notwendige Sachkunde und Ausrüstung und entsprechen den Vorgaben der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS 519).

Sicherheitsvorkehrungen

Strenge Sicherheitsmaßnahmen sind unerlässlich:

  • Schutzkleidung & Atemschutz: Alle beteiligten Arbeiter müssen mindestens FFP3-Atemschutzmasken und spezielle Schutzanzüge tragen.
  • Schleusen und Abschottungen: Bei größeren Projekten sollten Schleusen mit mehreren Kammern installiert werden, um kontaminierte Bereiche abzuschotten und die Verbreitung von Asbestfasern zu verhindern.
  • Staubbindung: Betroffene Oberflächen sollten während der Arbeiten mit Wasser besprüht werden, um die Staubentwicklung zu minimieren.

Fachgerechte Entsorgung

Asbesthaltige Materialien müssen als Sondermüll entsorgt werden und dürfen niemals im normalen Haus- oder Bauschuttmüll landen. Auch die Verpackung der Materialien muss staubdicht erfolgen.

Kostenfaktoren

Die Kosten einer Asbestsanierung variieren und hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Größe und Art der belasteten Fläche: Je größer die Fläche und je komplexer das Asbestprodukt, desto höher sind die Kosten.
  • Notwendige Sicherheitsmaßnahmen und Entsorgungsanforderungen: Umfassende Sicherheitsmaßnahmen und spezielle Verpackungen für den Transport erhöhen die Kosten.

Nach der Sanierung

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten sollte eine Raumluft-Messung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Asbestfasern mehr in der Luft vorhanden sind.

Indem Sie diese Punkte beachten, stellen Sie sicher, dass die Asbestsanierung professionell, sicher und konform mit den gesetzlichen Regelungen durchgeführt wird.

Artikelbild: BartCo/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Asbesthaltiger Boden versiegeln
Asbestkleber versiegeln? : So gefährlich ist das wirklich
eternit-dach-beschichten
Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick
asbest-entfernen-pflicht
Asbest entfernen: Pflicht, Kosten & Entsorgung richtig erklärt
asbest-boden
Asbest im Boden: Erkennen und sicher entfernen lassen
vinyl-asbest-platten
Vinyl-Asbest-Platten erkennen und sicher entfernen: Tipps
asbest-unter-parkett
Asbest unter Parkett: Risiken erkennen und richtig handeln
asbest-wellplatten-ueberdecken
Asbest-Wellplatten überdecken: Verboten & gefährlich! So gehen Sie sicher vor.
eternitplatten-streichen
Eternitplatten streichen: So gelingt es sicher und leicht
eternit-dach-sanieren
Eternitdach sanieren: Kosten & Möglichkeiten 2023
asbest-im-teppichkleber
Asbest im Teppichkleber erkennen: So gehen Sie vor!
eternitplatten-reinigen
Eternitplatten reinigen: So gehen Sie sicher vor!
schwarzer-kleber-asbest
Schwarzer Kleber & Asbest: So gehen Sie richtig vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Asbesthaltiger Boden versiegeln
Asbestkleber versiegeln? : So gefährlich ist das wirklich
eternit-dach-beschichten
Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick
asbest-entfernen-pflicht
Asbest entfernen: Pflicht, Kosten & Entsorgung richtig erklärt
asbest-boden
Asbest im Boden: Erkennen und sicher entfernen lassen
vinyl-asbest-platten
Vinyl-Asbest-Platten erkennen und sicher entfernen: Tipps
asbest-unter-parkett
Asbest unter Parkett: Risiken erkennen und richtig handeln
asbest-wellplatten-ueberdecken
Asbest-Wellplatten überdecken: Verboten & gefährlich! So gehen Sie sicher vor.
eternitplatten-streichen
Eternitplatten streichen: So gelingt es sicher und leicht
eternit-dach-sanieren
Eternitdach sanieren: Kosten & Möglichkeiten 2023
asbest-im-teppichkleber
Asbest im Teppichkleber erkennen: So gehen Sie vor!
eternitplatten-reinigen
Eternitplatten reinigen: So gehen Sie sicher vor!
schwarzer-kleber-asbest
Schwarzer Kleber & Asbest: So gehen Sie richtig vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Asbesthaltiger Boden versiegeln
Asbestkleber versiegeln? : So gefährlich ist das wirklich
eternit-dach-beschichten
Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick
asbest-entfernen-pflicht
Asbest entfernen: Pflicht, Kosten & Entsorgung richtig erklärt
asbest-boden
Asbest im Boden: Erkennen und sicher entfernen lassen
vinyl-asbest-platten
Vinyl-Asbest-Platten erkennen und sicher entfernen: Tipps
asbest-unter-parkett
Asbest unter Parkett: Risiken erkennen und richtig handeln
asbest-wellplatten-ueberdecken
Asbest-Wellplatten überdecken: Verboten & gefährlich! So gehen Sie sicher vor.
eternitplatten-streichen
Eternitplatten streichen: So gelingt es sicher und leicht
eternit-dach-sanieren
Eternitdach sanieren: Kosten & Möglichkeiten 2023
asbest-im-teppichkleber
Asbest im Teppichkleber erkennen: So gehen Sie vor!
eternitplatten-reinigen
Eternitplatten reinigen: So gehen Sie sicher vor!
schwarzer-kleber-asbest
Schwarzer Kleber & Asbest: So gehen Sie richtig vor
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.