Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kleber

Aufkleber vom Auto entfernen

Von Svenja Leymann | 25. März 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Aufkleber vom Auto entfernen”, Hausjournal.net, 25.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/aufkleber-vom-auto-entfernen

Ob unschöner Autosticker oder Überbleibsel vom Vorgänger– Aufkleber am Auto wollen wir oft loswerden. Hier erfahren Sie, wie das unter Verwendung alltäglicher Haushaltsgegenstände und -mittel einfach und effektiv gelingt, ohne den Autolack zu beschädigen.

aufkleber-vom-auto-entfernen
Der Aufkleber kann zum Entfernen erwärmt oder mit Hausmitteln abgelöst werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Produktempfehlungen
  2. Anleitung: Aufkleber in 4 Schritten vom Auto entfernen
  3. Mögliche Probleme & Lösungen
  4. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Produktempfehlungen
  2. Anleitung: Aufkleber in 4 Schritten vom Auto entfernen
  3. Mögliche Probleme & Lösungen
  4. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich Aufkleber von meinem Auto?
Um Aufkleber vom Auto zu entfernen, erwärmen Sie den Aufkleber mit einem Föhn, ziehen ihn vorsichtig ab, beseitigen Klebereste mit einem Klebstoffentferner oder Hausmittel und reinigen anschließend den Lack gründlich.

Lesen Sie auch

  • klebereste-von-lack-entfernen

    Klebereste von Lack entfernen: So geht’s schonend

  • aufkleber-entfernen

    Aufkleber entfernen: 5 Techniken im Überblick

  • klebereste-und-aufkleber-entfernen

    Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos

Aufkleber vom Auto entfernen

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens oder im Laufe der Zeit kommt es schnell vor, dass der (neue) Autobesitzer unschöne Aufkleber auf dem Lack oder auf der Glasscheibe loswerden möchte. Um diese problemlos abzulösen, ist tatsächlich nicht viel Fachwissen gefragt – so reicht in dem meisten Fällen ein Föhn, ein Kunststoffschaber und ein passendes Reinigungsmittel.

Achten Sie beim Erwärmen der Stelle mit dem Föhn darauf, dass Sie einen ausreichenden Abstand einhalten. Bei der Wahl des Reinigungsmittels kommen neben speziellen Klebstoffrestlösern auch viele Hausmittel infrage, zu denen etwa Öle, Cremes und Backpulver sowie Spülmittel und Seifenlauge gehören. Verzichten Sie auf scharfe Gegenstände und Reiniger, da sich diese negativ auf die Autolackierung auswirken können.

Video:

Produktempfehlungen

Das Hauptwerkezug zum Entfernen von Autoaufklebern – der Föhn – ist in den meisten Haushalten aus anderen Gründen bereits vorhanden, sodass Sie lediglich einen Schaber und einen Klebstoffresteentferner kaufen sollten. Achten Sie beim Schaber auf Kunststoffklingen, damit der Lack nicht aus Versehen zerkratzt werden kann. Der Klebstoffentferner sollten speziell für lackierte Oberflächen geeignet sein und diese nicht angreifen.

FOSHIO 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoffklingen, Plastik Schaber für Vinyl Aufkleber... Unsere Empfehlung*
FOSHIO 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoffklingen, Plastik Schaber für Vinyl Aufkleber...
13,99 EUR Zum Produkt

Bei diesen Kunststoffschabern handelt es sich um ein Zweierset, das in verschiedenen Farben erhältlich ist. Im Lieferumfang sind außerdem 100 Kunststoffklingen enthalten, die sich durch eine hohe Flexibilität und eine optimale Oberflächenanpassung auszeichnen. Sie sorgen für eine kratzfreie Reinigung von lackierten Oberflächen oder empfindlichen Untergründen (man denke etwa an Autos oder Ceranfelder).

SONAX KlebstoffRestEntferner mit EasySpray (400 ml) Rückstandsloser Klebstoffentferner von... Unsere Empfehlung*
SONAX KlebstoffRestEntferner mit EasySpray (400 ml) Rückstandsloser Klebstoffentferner von...
Zum Produkt

Dieser Klebstoffrestentferner sorgt mithilfe eines Spezial-Lösungsmittels für eine rückstandslose und schnelle Entfernung von alten Klebstoffen, die beispielsweise durch Folien und Aufkleber entstanden sein können. Aufgrund der hohen Materialverträglichkeit kann das Produkt auf allen harten Oberflächen (etwa Lack, Metall und Kunststoff) eingesetzt werden. Das Doppelsprühsystem erlaubt einen präzisen oder flächigen Auftrag. Pro Dose sind 400 ml enthalten.

Anleitung: Aufkleber in 4 Schritten vom Auto entfernen

  • Föhn
  • Kunststoffschaber
  • Tuch oder Lappen
  • Klebstoffrestentferner oder Hausmittel
  • Glasreiniger
  • evtl. Autopolitur

1. Aufkleber erwärmen

Erwärmen Sie den Aufkleber in einem ersten Schritt mit einem Föhn, um die Struktur des Klebstoffes aufzulösen. Verwenden Sie dafür einen einfachen Haushaltsföhn, der eher geringe Temperaturen erzeugt und der Lackierung des Fahrzeugs nichts anhaben kann. Er sollte eine Temperatur von 100°C nicht übersteigen können. Halten Sie einen Abstand von ca. 20 cm ein.

2. Aufkleber abziehen

Beginnen Sie danach mit dem Abziehen des Aufklebers. Entscheiden Sie sich für eine Ecke und gehen Sie vorsichtig mit den Fingernägeln vor. Nehmen Sie bei hartnäckigen Aufklebern außerdem einen Kunststoffschaber zur Hand, der in einem flachen Winkel über den Autolack geschoben werden sollte. Auch kann es helfen, den Aufkleber in kleinen Bereichen zu erwärmen und dort warmzuhalten, wo Sie gerade arbeiten.

aufkleber-vom-auto-entfernen


Ein Kunststoffschaber hilft dabei, Aufkleber vom Auto abzukratzen

3. Klebereste entfernen

Ist der Aufkleber komplett abgezogen, können Sie mit dem Entfernen etwaiger Klebereste auf dem Autolack fortfahren. Dafür eignen sich neben speziellen Klebstoffrestentfernern auch diverse Hausmittel, zu denen beispielsweise Baby- und Speiseöl, Seifenlauge, Essig, Spülmittel und Backpulver gehören. Lassen Sie das Mittel kurz einwirken.

4. Lack reinigen

In einem letzten Schritt sollte der Bereich gründlich gereinigt werden, damit die verwendeten Mittel den Lack nicht langfristig angreifen können. Verwenden Sie dafür zum Beispiel Glasreiniger, Wasser und einen Lappen. Sind noch unschöne Kränze zu sehen, können diese ganz einfach mit einer Autopolitur und einem geeigneten Tuch auspoliert werden.

aufkleber-vom-auto-entfernen


Abschließend sollte der Lack gründlich gereinigt werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Nach dem Entfernen des Aufklebers kann es vorkommen, dass sich „Kränze“ um die vorherige Klebestelle bilden, sodass der frühere Aufkleber weiterhin sichtbar ist – und das selbst nach mehreren Reinigungsdurchgängen. Polieren Sie die betroffene Stelle dann am besten großzügig neu, sodass alle Klebereste auspoliert werden können. Setzen Sie dafür eine passende Autopolitur und ein geeignetes Tuch oder ein elektrisches Poliergerät ein.

Tipp: Verzichten Sie auf scharfe Gegenstände
Verzichten Sie bei diesem Projekt unbedingt auf scharfe Gegenstände (wie Messer, Metallschaber, Schraubendreher oder auch Pfannen- und Topfreiniger), da diese den Autolack stark schädigen. Entscheiden Sie sich stattdessen für flexible Kunststoffschaber. Vorsicht gilt auch bei Rasierklingen – diese erfüllen zwar den gleichen Zweck wie Kunststoffschaber und sind besonders günstig, können den Autolack im falschen Anwendungswinkel aber zerkratzen!

FAQ

Können Aufkleber vom Motorradtank entfernt werden?

Auch der Motorradtank kann vorsichtig mit einem Föhn erhitzt und mit einem Kunststoffschaber bearbeitet werden. Zusätzlich lohnt sich der Einsatz von Folienradierern oder Etikettenentfernern. Selbst Zitronenreiniger und Silikonentfernen können gute Ergebnisse erzielen.

Wie werden Aufkleber von einer Scheibe abgelöst?

Im Gegensatz zum Lack können für Glas auch scharfe Gegenstände verwendet werden, sodass sich Aufkleber von Fensterscheiben mit einem Glasschaber entfernen lassen. Auch hier lohnt es sich, den Bereich vorsichtig zu erwärmen und mit Wasser bzw. Öl anzufeuchten. Halten Sie mit dem Föhn unbedingt einen Abstand ein – ansonsten kann das Glas springen.

Wie werden Aufkleber von Kunststoff entfernt?

Klebereste lassen sich von Kunststoff entweder mechanisch oder chemisch entfernen. Verwenden Sie zum Beispiel einen Spezialreiniger oder Hausmittel wie Spülmittel, Speiseöl, Backpulver oder Cremes. Alternativ kann auch ein Föhn samt Schaber verwendet werden. Wichtig ist dabei eine Eignung des Kunststoffs für höhere Temperaturen.

Wie entfernt man Aufkleber vom Auto am besten?

Erwärmen Sie den Autoaufkleber zuerst mit einem Föhn, bevor Sie ihn mit Ihren Fingernägeln oder einem Kunststoffschaber vorsichtig abkratzen. Entfernen Sie dann die Klebereste mit einem Klebstoffrestentferner oder einem Hausmittel. Zuletzt kann der Lack gereinigt oder eventuell sogar poliert werden.

Artikelbild: ellinnur bakarudin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-lack-entfernen
Klebereste von Lack entfernen: So geht’s schonend
aufkleber-entfernen
Aufkleber entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-und-aufkleber-entfernen
Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos
etiketten-klebereste-entfernen
Etikettenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
klebereste-von-glas-entfernen
Klebereste von Glas entfernen: 5 Techniken im Überblick
etiketten-entfernen
Etiketten entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-von-buch-entfernen
Klebereste vom Buch entfernen: So geht’s schonend
aufkleber-von-fensterscheibe-entfernen
Aufkleber von Fensterscheibe entfernen: Effektive Methoden & Tipps
klebereste-von-kunststoff-entfernen
Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-entfernen
Klebereste entfernen: 4 Techniken im Überblick
klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen
Klebereste von Etiketten entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
klebereste-vom-spiegel-entfernen
Klebereste vom Spiegel entfernen: So geht’s schonend & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-lack-entfernen
Klebereste von Lack entfernen: So geht’s schonend
aufkleber-entfernen
Aufkleber entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-und-aufkleber-entfernen
Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos
etiketten-klebereste-entfernen
Etikettenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
klebereste-von-glas-entfernen
Klebereste von Glas entfernen: 5 Techniken im Überblick
etiketten-entfernen
Etiketten entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-von-buch-entfernen
Klebereste vom Buch entfernen: So geht’s schonend
aufkleber-von-fensterscheibe-entfernen
Aufkleber von Fensterscheibe entfernen: Effektive Methoden & Tipps
klebereste-von-kunststoff-entfernen
Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-entfernen
Klebereste entfernen: 4 Techniken im Überblick
klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen
Klebereste von Etiketten entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
klebereste-vom-spiegel-entfernen
Klebereste vom Spiegel entfernen: So geht’s schonend & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-lack-entfernen
Klebereste von Lack entfernen: So geht’s schonend
aufkleber-entfernen
Aufkleber entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-und-aufkleber-entfernen
Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos
etiketten-klebereste-entfernen
Etikettenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
klebereste-von-glas-entfernen
Klebereste von Glas entfernen: 5 Techniken im Überblick
etiketten-entfernen
Etiketten entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-von-buch-entfernen
Klebereste vom Buch entfernen: So geht’s schonend
aufkleber-von-fensterscheibe-entfernen
Aufkleber von Fensterscheibe entfernen: Effektive Methoden & Tipps
klebereste-von-kunststoff-entfernen
Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-entfernen
Klebereste entfernen: 4 Techniken im Überblick
klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen
Klebereste von Etiketten entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
klebereste-vom-spiegel-entfernen
Klebereste vom Spiegel entfernen: So geht’s schonend & effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.