Kostenbeispiel: Außenputz
Beispielsituation:
- Fassadengröße: 140 m²
- Fassadenhöhe:
- einfarbiges Standard-Putzsystem
- geringe Ausbesserungsarbeiten nötig
- keine Dämmverpflichtung
Posten | Preis |
---|---|
Gerüstkosten | 980 EUR |
Material | 1.600 EUR |
Arbeitskosten | 6.600 EUR |
Gesamtkosten | 9.180 EUR |
je m² Fassadenfläche | 65,57 EUR pro m² |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Gerüstkosten
- Materialkosten
- Beschaffenheit der Fassade
- Arbeitsaufwand
- zusätzliche Arbeiten
Gerüstkosten
Die Kosten für ein Gerüst werden in der Regel je nach Größe der Fassade berechnet.
Übliche Gerüstkosten. Sie liegen in den meisten Fällen zwischen 6 und 12 EUR pro m² für die üblicherweise verwendeten Gerüste der Kategorien 4 – 6.
Es gibt regionale Unterschiede, auch von Unternehmen zu Unternehmen schwanken die Kosten stark.
Höhere Gerüstkosten. Werden Gerüste mit einer Höhe von mehr als 8 m benötigt, kann der Preis höher liegen. Gerüste anderer Kategorien können ebenfalls teurer sein.
Materialkosten
Kosten für Putzmaterial, Putzschienen und Kleinmaterial. Zu den Materialkosten zählen nicht nur Kosten für das verwendete Putzsystem (meist zwischen 3 bis 5 Euro pro m²), sondern auch die Kosten für Putzschienen und Kleinmaterial.
Ein Putzsystem besteht aus Spritzbewurf, Unterputz und Oberputz, die materialtechnisch aufeinander abgestimmt sind.
Materialkosten haben einen geringen Einfluss auf die Gesamtkosten. Auch bei teureren Putzsystemen ist der Einfluss auf den Gesamtpreis oft gering. Der größte Anteil der Kosten sind die Lohnkosten.
Beschaffenheit der Fassade
Die Untergrundbeschaffenheit bestimmt das Putzsystem. Die Untergrundbeschaffenheit der Fassade ist ein wesentliches Kriterium für die Wahl des Putzsystems.
Das geeignete Putzsystem wird vom Fachbetrieb gewählt. Der Fachbetrieb wählt aufgrund der Untergrundbeschaffenheit das für die Fassade am besten geeignete Putzsystem aus. Eine eigene Entscheidung für ein bestimmtes Putzsystem, aufgrund geringerer Kosten, ist nicht zielführend.
Arbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand hängt von der Art der Fassade und der gewünschten Gestaltung ab.
Faktoren, die zu einem höheren Arbeitsaufwand führen. Zu einem deutlich höheren Arbeitsaufwand führen:
- eine gewünschte, mehrfarbige Gestaltungen
- komplizierte Fassaden-Geometrien mit zahlreichen Vorsprüngen, Kanten und Erkern
- notwendige Ausbesserungsarbeiten bei beschädigten Fassaden
Übliche Lohnkosten bei einem durchschnittlichen Aufwand. Übliche, glatte Fassaden verursachen in der Regel Lohnkosten im Bereich von 30 bis 50 EUR pro m².
Bei einem höheren Aufwand liegen die zu erwartenden Kosten oft deutlich darüber.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Fassade dämmen
- Sockelputz
Fassade dämmen
Dämmpflicht bei Erneuerung von mehr als 10% des Putzes. Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) besteht für Gebäude, die vor 1983 errichtet wurden, eine Dämmpflicht, wenn 10% oder mehr des Außenputzes erneuert werden. In diesem Fall muss zwingend ein sogenanntes Wärmedämmverbundsystem (WDVS) oder eine andere geeignete Fassadendämmung angebracht werden.
Kosten für die Dämmung. Die Kosten für eine zusätzliche Dämmung der Fassade liegen in einem Bereich von 100 bis 150 EUR pro m² Fassadenfläche. In diesem Fall ist mit deutlich höheren Kosten zu rechnen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sockelputz
Neben dem Verputzen der Fassade muss oft auch der Sockelputz erneuert oder ausgebessert werden.
Üblicher Aufbau des Sockelputzes. Für den Sockel eines Gebäudes wird in der Regel dreilagiger, wasserdichter Zementputz vorgesehen. In besonderen Fällen werden spezielle Stabilisierungs- oder Sanierputze verwendet.
Kosten des Sockelputzes. Die zu erwartenden Kosten hängen vom verwendeten Sockelputz (Materialpreis) und dem erforderlichen Arbeitsaufwand ab.
Detaillierte Informationen zu den Kosten des Sockelputzes finden Sie hier.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Fassadengröße: 140 m²
- Fassadenhöhe: > 8 m
- hochwertiges Spezial-Putzsystem
- Fassade mit Vorsprüngen
- kleine Ausbesserungsarbeiten nötig
- keine Dämmverpflichtung
Posten | Preis |
---|---|
Gerüstkosten | 1.650 EUR |
Materialkosten | 2.500 EUR |
Arbeitskosten | 9.100 EUR |
Gesamtkosten | 13.250 EUR |
je m² Fassadenfläche | 94 EUR pro m² |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- 140 m² Fassade an einem Bungalow
- einfaches Standard-Putzsystem
- glatte Fassade ohne Vorsprünge
- keine Dämmverpflichtung
Posten | Preis |
---|---|
Gerüstkosten | 0 EUR |
Materialkosten | 900 EUR |
Arbeitskosten | 4.900 EUR |
Gesamtkosten | 5.800 EUR |
je m² Fassadenfläche | 41,42 EUR pro m² |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Verklinkern der Fassade
- Pauschalvereinbarungen
- Förderungen / Steuerabsetzungen
Verklinkern der Fassade
Verklinkern (Klinkerriemchen) spart langfristig Kosten. Die Kosten für das Anbringen von Klinkerriemchen an einer Fassade liegen oft lediglich geringfügig über den Kosten für einen vollständigen Außenputz.
Die Ersparnis ergibt sich allerdings später. Ein regelmäßiger Neuanstrich und das Ausbessern des Fassadenputzes entfallen komplett. Der Wartungsaufwand für eine Klinkerfassade ist zudem sehr gering.
Isoklinker ersetzen Fassadendämmung. Alternativ zum WDVS können Klinkerriemchen mit einer direkt aufkaschierten Dämmung, sogenannte Isoklinker, eingesetzt werden.
Für Kosten von ca. 160 bis 200 EUR pro m² Fassadenfläche erhalten Sie eine vollständig gedämmte und zukünftig vollkommen wartungsfreie Fassade.
Fassadenverkleidungen als Alternative zu wartungsfreien Fassaden (Übersicht). Auch Fassadenverkleidungen können eine sinnvolle Investition sein.
Pauschalvereinbarungen
Durch geschicktes Verhandeln lässt sich unter Umständen ein günstiger Pauschalpreis für eine Gesamtmaßnahme erzielen.
Steuererleichterungen und Förderungen
Handelt es sich nicht um eine energetische Fassadensanierung, d.h. es wird keine zusätzliche Dämmung angebracht, können Sie die Handwerkerkosten, wie in allen anderen Fällen, von der Steuer absetzen.
Wie man Handwerkerkosten von der Steuer absetzen kann, erfahren Sie hier.
Bei einer zusätzlichen Dämmung können Sie einen höheren Anteil der Kosten absetzen. Informationen dazu finden Sie in unserem Beitrag .
Förderungen
Alternativ zur steuerlichen Absetzbarkeit der Kosten für eine Fassadendämmung können auch staatliche Fördermittel in Anspruch genommen werden:
BAFA-Förderung. Kosten über 2.000 EUR können mit einem Zuschuss des BAFA als Einzelmaßnahme (BEG EM) mit 20% gefördert werden. Bei Vorliegen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) beträgt der Zuschuss 25%.
KfW-Förderung. Alternativ bietet die KfW-Bank einen zinsgünstigen Förderkredit (Programm 152) bis zu 50.000 EUR mit einem Tilgungszuschuss von 20% an.
Die erhöhte Förderung für den Umbau des gesamten Hauses zum KfW-Effizienzhaus wurde von der Bundesregierung aufgrund der Überzeichnung der Fördermittel eingestellt (Stand: Januar 2022). Neue, grundlegend überarbeitete Fördermöglichkeiten, die sich auf die Förderung von Sanierungsmaßnahmen konzentrieren, sollen jedoch im Laufe des Jahres 2022 aufgelegt werden.
Energie-Effizienz-Experte für alle Förderungen verpflichtend. Sowohl bei der KfW-Förderung als auch bei der BAFA-Förderung ist die Einschaltung eines Energie-Effizienz-Experten Pflicht.
Die Kosten für den Energie-Effizienz-Experten sind auch über Zusatzprogramme bis zu 50% förderfähig. Die Dämmung muss bestimmte technische Anforderungen erfüllen. Weiterhin darf mit den Arbeiten erst begonnen werden, wenn die Förderung bewilligt wurde.
FAQ
Was kostet der Außenputz?
In unserem Beispiel kostet der Außenputz 65 EUR pro m² Fassadenfläche. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Art des verwendeten Putzsystems und der Arbeitsaufwand beim Verputzen. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man die Fassade verklinkern statt verputzen lässt oder indem man Förderungen oder Steuererleichterungen nutzt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.