Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badezimmer

Die Temperatur im Badezimmer optimal regeln

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Die Temperatur im Badezimmer optimal regeln”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/badezimmer-temperatur

Die richtige Temperatur im Badezimmer ist eine Gratwanderung zwischen persönlichem Wohlbefinden und Heizkosten. Doch wussten Sie, dass auch die Schimmelbildung hier eine Rolle spielt? In diesem Artikel bieten wir Ihnen praxisnahe Ratschläge zur optimalen Einstellung Ihrer Badezimmertemperatur.

badezimmer-temperatur
Die optimale Temperatur wird von verschiedenen Faktoren bestimmt
AUF EINEN BLICK
Welche Temperatur ist ideal für das Badezimmer?
Eine optimale Badezimmer-Temperatur liegt bei etwa 23°C für ein angenehmes Wohlbefinden. Allerdings kann die Temperatur individuell angepasst werden und sollte in Bezug auf Heizökonomie und Schimmelvermeidung variiert werden, insbesondere beim Lüften nach dem Duschen.

Lesen Sie auch

  • Heizung im Flur

    Kalter Flur? So heizen Sie ihn richtig: 6 Tipps & Lösungen

  • wie-heiss-darf-ein-heizkoerper-werden

    Heizkörper-Temperatur: So heiß darf er werden

  • fussbodenheizung-temperatur

    Fußbodenheizung-Temperatur: So finden Sie die optimale Einstellung

Aspekte für die Regelung der Temperatur im Badezimmer

Um die Badezimmer-Temperatur zufriedenstellend zu regulieren, sollten folgende Kriterien einbezogen werden:

  • Subjektives Wohlfühlempfinden
  • Heizökonomie
  • Schimmelvermeidung

Subjektives Wohlfühlempfinden und Richtwerte

Beim Waschen, insbesondere bei der Ganzkörperpflege möchte man nicht unbedingt frieren. Auch wenn regelmäßige Kältereize zur Abhärtung gut für das Immunsystem sind, ist zum Entspannen von Körper und Geist eine laue Umgebungstemperatur vorteilhaft. Allgemein wird für das Badezimmer deshalb eine Temperatur von etwa 23°C empfohlen. Zum Vergleich: die Temperaturempfehlung für Wohnzimmer liegt bei 21°C, die fürs Schlafzimmer bei um die 18°C. Bei 18°C liegt auch die Mindestwohntemperatur, die im Mietrecht als vom Mieter sicherzustellen festgelegt ist.

Diese Zahlen sind freilich nur Richtwerte. Wie Sie die Temperatur im Bad regulieren, sollte sich in erster Linie an Ihrem subjektiven Empfinden orientieren. Für Senioren, Kinder und Kranke sollte die Temperatur eher über 23°C liegen, Gesunde vertragen aber gut auch Temperaturen von unter 20°C.

Heizökonomie

In praktischer Hinsicht sollte aber auch von Interesse sein, nicht zu viel unnötige Heizenergie zu verbrauchen. Das bedeutet aber nicht, dass Sie von nun an dauerhaft mit dem Thermostat geizen und schlotternd in die Dusche huschen sollen. Sinnvoll ist es aber, die Temperatur ein wenig an die Nutzung des Badezimmers anzupassen.

Stellen Sie die Heizung zum Beispiel vor dem Badgang, insbesondere vor einem Vollbad oder einer Entspannungsdusche, auf Ihre Wohlfühltemperatur und anschließend wieder auf etwa 19 bis 21°C herab. Eine zu große Differenz wäre wiederum unökonimisch – das Aufheizen aus einem zu tiefen Temperaturtal kostet viel mehr Energie als die kurzen Warmtemperaturperioden.

Wenn Sie länger fort sind, können Sie die Heizung auch auf ca. 16°C herunterregulieren.

Schimmelvermeidung

Mit der Temperatur hängt auch zusammen, wie hoch das Schimmelrisiko ist. Das feuchte Klima im Badezimmer bietet Schimmelsporen optimale Gedeihbedingungen – wenn es auch noch warm ist und zu wenig Luftaustausch stattfindet, sind Schimmelausbreitungen kaum noch zu vermeiden.

Auch zur Schimmelvermeidung ist es vorteilhaft, die Temperatur während des Duschens und Badens hochzudrehen und anschließend wieder zu senken. So wird die sich ansammelnde Feuchtigkeit in der Luft gebunden und kann beim unmittelbar anschließenden Lüften schnell abtransportiert werden.

Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizung im Flur
Kalter Flur? So heizen Sie ihn richtig: 6 Tipps & Lösungen
wie-heiss-darf-ein-heizkoerper-werden
Heizkörper-Temperatur: So heiß darf er werden
fussbodenheizung-temperatur
Fußbodenheizung-Temperatur: So finden Sie die optimale Einstellung
elektroheizung-bad
Effiziente Elektroheizung fürs Bad: So finden Sie die beste
badezimmer-richtig-lueften
Badezimmer richtig lüften: So vermeiden Sie Schimmel.
luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
luftentfeuchter-wieviel-wasser-ist-normal
Luftentfeuchter: So viel Wasser ist normal
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
Fußbodenheizung zu warm
Fußbodenheizung zu warm? Ursachen & Lösungen finden!
schimmel-im-bad
Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung
Treppenhaus heizen
Treppenhaus-Heizen: So sparen Sie Energie & Kosten
wandheizung-bad
Wandheizung im Bad: Strahlungswärme und Platzersparnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizung im Flur
Kalter Flur? So heizen Sie ihn richtig: 6 Tipps & Lösungen
wie-heiss-darf-ein-heizkoerper-werden
Heizkörper-Temperatur: So heiß darf er werden
fussbodenheizung-temperatur
Fußbodenheizung-Temperatur: So finden Sie die optimale Einstellung
elektroheizung-bad
Effiziente Elektroheizung fürs Bad: So finden Sie die beste
badezimmer-richtig-lueften
Badezimmer richtig lüften: So vermeiden Sie Schimmel.
luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
luftentfeuchter-wieviel-wasser-ist-normal
Luftentfeuchter: So viel Wasser ist normal
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
Fußbodenheizung zu warm
Fußbodenheizung zu warm? Ursachen & Lösungen finden!
schimmel-im-bad
Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung
Treppenhaus heizen
Treppenhaus-Heizen: So sparen Sie Energie & Kosten
wandheizung-bad
Wandheizung im Bad: Strahlungswärme und Platzersparnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizung im Flur
Kalter Flur? So heizen Sie ihn richtig: 6 Tipps & Lösungen
wie-heiss-darf-ein-heizkoerper-werden
Heizkörper-Temperatur: So heiß darf er werden
fussbodenheizung-temperatur
Fußbodenheizung-Temperatur: So finden Sie die optimale Einstellung
elektroheizung-bad
Effiziente Elektroheizung fürs Bad: So finden Sie die beste
badezimmer-richtig-lueften
Badezimmer richtig lüften: So vermeiden Sie Schimmel.
luftfeuchtigkeit-senken
Luftfeuchtigkeit in der Wohnung senken
luftentfeuchter-wieviel-wasser-ist-normal
Luftentfeuchter: So viel Wasser ist normal
Fußbodenheizung wie lange bis warm
Fußbodenheizung: So lange dauert das Aufheizen wirklich
Fußbodenheizung zu warm
Fußbodenheizung zu warm? Ursachen & Lösungen finden!
schimmel-im-bad
Schimmel im Bad entfernen: Ursachen, Tipps & Vorbeugung
Treppenhaus heizen
Treppenhaus-Heizen: So sparen Sie Energie & Kosten
wandheizung-bad
Wandheizung im Bad: Strahlungswärme und Platzersparnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.