Schritt-für-Schritt Anleitung zur Balkonabdichtung
Bevor Sie mit der eigentlichen Abdichtung beginnen, gibt es einige grundlegende Schritte, die Sie sorgfältig planen und durchführen sollten. Diese Vorbereitung sichert die Qualität und Langlebigkeit der Abdichtung.
Vorbereitung
1. Untergrund prüfen und vorbereiten:
Entfernen Sie alle bisherigen Beläge, wie Fliesen oder alte Bodenbeläge, um den Beton freizulegen. Reinigen Sie den freigelegten Beton gründlich. Ein Hochdruckreiniger leistet hierbei wertvolle Dienste.
2. Schäden reparieren:
Überprüfen Sie den Untergrund auf Schäden wie Risse und Abplatzungen. Imprägnieren Sie den Beton, falls er bröckelt. Reparieren Sie tiefe Risse und Löcher mit Reparaturmörtel und glätten kleinere Unebenheiten mit einer Spachtelmasse.
3. Sicherheitsmaßnahmen:
Stellen Sie sicher, dass ein sicheres Arbeitsumfeld vorhanden ist. Verwenden Sie bei Bedarf ein Gerüst anstelle einer Leiter, um Stürze zu vermeiden. Entfernen Sie gegebenenfalls das Geländer und andere Anbauteile, um ungehinderten Zugang zu allen Flächen zu gewährleisten.
Abdichtung
1. Flüssigkunststoff auftragen:
Beginnen Sie mit einer Grundierung des Untergrunds, wenn diese vom Hersteller empfohlen wird. Mischen Sie den Flüssigkunststoff gemäß den Anweisungen an. Ein Mörteleimer und eine Bohrmaschine mit Rührer machen diesen Schritt einfacher. Tragen Sie den Flüssigkunststoff mit einer Malerrolle gleichmäßig auf die gesamte Fläche auf. Nutzen Sie einen Flachpinsel für die Ecken und Kanten. Legen Sie Dichtband in die noch feuchte erste Schicht des Flüssigkunststoffes an allen Eck-, Rand- und Übergangsbereichen. Wiederholen Sie den Anstrich je nach Herstellerangaben.
2. Bitumenbahnen verlegen:
Tragen Sie eine bituminöse Grundierung auf den vorbereiteten Untergrund auf. Erhitzen Sie die Bitumenbahnen mit einem Gasbrenner und verkleben Sie diese vollkommen auf dem Untergrund. Achten Sie auf ausreichende Überlappungen der Bahnen und eine sorgfältige Verklebung der Nahtstellen. Dichten Sie die Anschlüsse an Wänden und Türen sorgfältig mit einem geeigneten Dichtband und Bitumenkleber ab.
3. Folie verkleben:
Reinigen und glätten Sie den Balkonuntergrund. Schneiden Sie die EPDM-Folie auf die benötigte Größe zu und verkleben Sie diese vollflächig mit einem speziellen Kleber. Fixieren Sie die Folienränder mit Klemmleisten oder Dichtband, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
Abschließende Arbeiten
1. Anbauteile wieder montieren:
Nachdem die Abdichtung vollständig getrocknet und geprüft wurde, montieren Sie das Geländer und andere Bauteile wieder. Achten Sie darauf, alle Bohrstellen und Übergangsbereiche ausreichend abzudichten.
2. Zusätzliche Schutzmaßnahmen:
Verlegen Sie abschließend einen neuen Bodenbelag, um die Abdichtung zu schützen. Geeignet sind Fliesen, Klickfliesen oder Kunstrasen. Achten Sie bei der Verlegung stets auf das notwendige Gefälle von 1 % bis 2 %, damit das Wasser ordnungsgemäß ablaufen kann.
Die Abdichtung – Verschiedene Möglichkeiten
Es gibt mehrere Wege, um Ihren Balkon effektiv gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse zu schützen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über verschiedene Abdichtungsmethoden und ihre spezifischen Vor- und Nachteile.
1. Flüssigkunststoff
Mit Flüssigkunststoff können Sie eine nahtlose, wasserabweisende Schicht auf Ihrem Balkon erzeugen. Diese Methode punktet durch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Untergründe und Formen.
Vorteile:
- Nahtlose Abdichtung, ideal für komplexe Formen
- UV-beständig und elastisch
- Kann kleinere Unebenheiten ausgleichen
Nachteile:
- Mehrere Schichten erforderlich
- Längere Trocknungszeiten zwischen den Schichten
2. Bitumenbahnen
Bitumenbahnen sind eine traditionelle Methode der Abdichtung und besonders robust. Diese Bahnen werden mit einem Gasbrenner erhitzt und verklebt, was sie besonders langlebig macht.
Vorteile:
- Hohe Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit
- Kostengünstiger als andere Methoden
- Gut geeignet für größere Balkone
Nachteile:
- Erfordert Erfahrung im Umgang mit Gasbrennern
- Höhere Fehleranfälligkeit bei der Selbstanwendung
3. EPDM-Folie
EPDM-Folien bieten eine flexible und witterungsbeständige Alternative. Sie sind ideal für die Abdichtung von Balkonen, da sie sich leicht an unterschiedliche Untergründe anpassen lassen.
Vorteile:
- Hohe Elastizität und Witterungsbeständigkeit
- Einfache Verklebung auf verschiedenen Untergründen
- Dauerhafte Lösung
Nachteile:
- Höhere Materialkosten
- Anfällig für mechanische Schäden wie Risse und Löcher
4. Dichtschlämme
Dichtschlämme eignen sich besonders für kleinere Balkone und sind durch ihre einfache Anwendung beliebt. Sie wird großflächig aufgetragen und bildet eine wasserundurchlässige Schicht.
Vorteile:
- Einfaches Auftragen mit Pinsel oder Bürste
- Gute Haftung auf mineralischen Untergründen
- Kostengünstig
Nachteile:
- Nicht so flexibel wie Flüssigkunststoff
- Erfordert oft einen zusätzlichen Oberflächenschutz
Bei der Wahl der geeigneten Abdichtungsmethode spielt die Beschaffenheit Ihres Balkons, Ihr handwerkliches Geschick sowie Ihr Budget eine wichtige Rolle. Analysieren Sie Ihre Bedürfnisse sorgfältig, um die beste Lösung für sich zu finden.