Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkongeländer

Balkongeländer streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Von Johann Kellner | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Balkongeländer streichen: So gelingt der perfekte Anstrich”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/balkongelaender-streichen

Ein frischer Anstrich lässt Ihr Balkongeländer wieder erstrahlen und schützt es vor Witterungseinflüssen. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Punkte, von der Vorbereitung bis zum perfekten Farbauftrag.

Balkongeländer streichen

Vorbereitung: So starten Sie richtig

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend dafür, dass Ihr Balkongeländer nach dem Anstrich nicht nur optisch ansprechend wirkt, sondern auch langanhaltend vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Gehen Sie systematisch vor, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Balkon streichen

    Balkon streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • metallgelaender-streichen

    Metallgeländer streichen: So gelingt die Lackierung

  • Holzbalkon streichen

    Holzbalkon streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich

  1. Fläche abdecken: Decken Sie den Boden und umliegende Bereiche ab, um sie vor Farbspritzern zu schützen. Abdeckplanen oder alte Decken eignen sich dafür hervorragend.
  2. Schmutz und Fett entfernen: Reinigen Sie das Geländer mit einer Lösung aus warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Tuch. Bei hartnäckigen Fettflecken können Sie auch einen speziellen Fettlöser einsetzen. Lassen Sie anschließend das Geländer vollständig trocknen.
  3. Alten Anstrich entfernen: Entfernen Sie alle losen Farbpartikel und den alten Anstrich. Nutzen Sie Schleifpapier mit unterschiedlicher Körnung (beispielsweise 180er-Körnung), um sowohl grobe als auch feine Arbeiten durchzuführen. Besonders Ecken und Kanten sollten gründlich bearbeitet werden.
  4. Rost beseitigen: Roststellen müssen gründlich entfernt werden, um die Haftung der neuen Farbe zu gewährleisten und spätere Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie zunächst grobes Schleifpapier (Körnung 80) oder eine Drahtbürste, um losen Rost zu beseitigen. Bei schwer zugänglichen Stellen können Sie auch auf einen Drahtbürsteneinsatz für die Bohrmaschine oder einen Stabschleifer zurückgreifen. Arbeiten Sie nach und nach mit Schleifpapier von Körnung 100 bis Körnung 120, um ein feines Ergebnis zu erzielen.
  5. Unebenheiten ausgleichen: Verwenden Sie einen Metallspachtel, um Unebenheiten auf der Oberfläche des Geländers auszugleichen. Tragen Sie den Spachtel gleichmäßig auf und lassen Sie ihn gut trocknen.
  6. Umgebungsbedingungen beachten: Streichen Sie nur bei stabilen Wetterbedingungen. Es sollte trocken und windstill sein, um sicherzustellen, dass der Anstrich gleichmäßig trocknet und keine Schmutzpartikel auf der nassen Farbe landen.
  7. Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie bei den vorbereitenden Arbeiten Schutzkleidung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske, um sich vor Staub und schädlichen Partikeln zu schützen.

Die Qual der Wahl: Rost abschleifen oder umwandeln?

Beim Streichen eines Balkongeländers stellt sich oft die Frage, wie man mit Rost am besten umgeht. Sie können den Rost entweder mechanisch entfernen oder chemisch umwandeln. Beide Methoden haben ihre speziellen Anwendungsbereiche und Vorteile.

Mechanische Rostentfernung

Das mechanische Entfernen des Rosts ist zwar aufwendiger, bietet aber eine besonders gründliche Lösung. Gehen Sie dabei systematisch vor:

  • Verwenden Sie grobes Schleifpapier (Körnung 80) oder eine Drahtbürste, um losen Rost zu entfernen.
  • Für schwer zugängliche Stellen wie Ecken und Verzierungen können Sie kleinere Werkzeuge wie Stabschleifer oder Drahtbürsteneinsätze für Bohrmaschinen einsetzen.
  • Um eine glatte Oberfläche zu erhalten, schleifen Sie das Metall abschließend mit Schleifpapier einer feineren Körnung (100 bis 120).

Chemische Rostumwandlung

Eine weniger aufwendige Alternative zum Abschleifen ist die Verwendung eines Rostumwandlers. Diese Methode eignet sich besonders, wenn der Rost tief sitzt oder schwer zu erreichen ist:

  • Entfernen Sie zunächst nur den losen Rost und tragen Sie den Rostumwandler direkt auf die verbliebenen Roststellen auf.
  • Der Rostumwandler reagiert chemisch mit dem Rost und wandelt ihn in eine stabile Schutzschicht um, die gleichzeitig als Grundierung fungiert.
  • Beachten Sie, dass die behandelte Oberfläche etwas rau bleibt, was jedoch die Haftung für den nachfolgenden Lack verbessert.

Grundierung: Das A und O für eine haltbare Oberfläche

Nachdem Sie Rost und Schmutz gründlich entfernt haben, steht die Grundierung an. Diese bildet die Basis für eine langlebige und gleichmäßige Beschichtung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Grundierung

  1. Wahl der passenden Grundierung: Stellen Sie sicher, dass die Grundierung speziell für Metalloberflächen und den Außenbereich geeignet ist. Eine Metallgrundierung enthält Rostschutzkomponenten und ist somit die beste Wahl.
  2. Gleichmäßiger Auftrag: Nutzen Sie einen Pinsel, um die Grundierung dünn und gleichmäßig aufzutragen. Beginnen Sie mit den schwer zugänglichen Bereichen wie Ecken und Kanten, ehe Sie zu den größeren Flächen übergehen.
  3. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen. Die genaue Trocknungszeit ist produktabhängig und beträgt in der Regel etwa 24 Stunden. Beachten Sie hierzu die Angaben des Herstellers.
  4. Zwischenschliff: Um eine optimale Haftung zu gewährleisten, schleifen Sie die getrocknete Grundierung leicht mit Schleifpapier (Körnung 180) an und befreien Sie die Oberfläche von Schleifstaub.

Farbauftrag: So gelingt ein streifenfreies Ergebnis

Ein streifenfreier Anstrich Ihres Balkongeländers ist entscheidend für ein gleichmäßiges und ästhetisch ansprechendes Endergebnis.

  1. Wahl des richtigen Werkzeugs: Verwenden Sie für größere Flächen eine Farbrolle und für Ecken und Kanten einen passenden Pinsel. Eine feine Schaumstoffrolle kann hier besonders hilfreich sein, da sie weniger Bläschen bildet und eine glattere Oberfläche hinterlässt.
  2. Methodik des Streichens: Arbeiten Sie stets „nass-in-nass“, das heißt, streichen Sie die angrenzenden Bahnen, bevor die vorherige getrocknet ist. Dies vermeidet sichtbare Übergänge und Streifen. Beginnen Sie dabei immer an den Lichtquellen wie Fenstern und arbeiten Sie sich in den Raum hinein.
  3. Farbauftrag optimieren: Tragen Sie die Farbe in langen, gleichmäßigen Zügen auf und vermeiden Sie abrupte Bewegungen. Rollen Sie nach drei Bahnen nochmals ohne zusätzliche Farbe über die gestrichenen Bereiche, um die Oberfläche zu ebnen.
  4. Vermeidung von Fehlern: Zu viel aufgetragene Farbe kann unschöne Läufer verursachen. Streifen Sie die Farbrolle nach dem Eintauchen am Abstreifgitter ab, um einen gleichmäßigen Farbauftrag zu gewährleisten.
  5. Umgebungsbedingungen: Streichen Sie bei guten Lichtverhältnissen und vermeiden Sie Zugluft sowie direkte Sonneneinstrahlung während des Trocknungsprozesses. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, um ein zu schnelles Trocknen der Farbe zu verhindern und Streifenbildung zu vermeiden.

Verzinktes Geländer streichen: Besondere Herausforderung

Verzinkte Geländer bieten durch ihre Schutzschicht aus Zink einen hervorragenden Korrosionsschutz. Möchten Sie dennoch einen Farbanstrich anbringen, bedarf es besonderer Vorbereitungsschritte, um eine dauerhafte Haftung sicherzustellen.

Oberfläche vorbereiten

  1. Reinigung: Beginnen Sie mit der gründlichen Reinigung der Oberfläche, um Schmutz und Fett zu entfernen. Verwenden Sie hierbei warmes Wasser und einen milden Fettlöser.
  2. Netzmittelwäsche: Um die Haftbarkeit der Farbe zu gewährleisten, ist eine Netzmittelwäsche notwendig. Mischen Sie eine Lösung aus Wasser, verdünnter Ammoniaklösung und einem Tropfen Spülmittel. Tragen Sie diese Mischung mit einem Schwamm und einem Kunststoffschleifvlies auf. Arbeiten Sie die Mischung ein und waschen Sie den entstandenen Grauschleier mit klarem Wasser ab, um eine saubere, griffige Oberfläche zu erhalten.

Grundierung

Zink bedarf einer speziellen Nachdem die Oberfläche vorbereitet ist:

  1. Erste Schicht: Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig auf. Beginnen Sie dabei mit schwer zugänglichen Bereichen und fahren Sie mit den restlichen Oberflächen fort. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers zur Trocknungszeit.
  2. Zweite Schicht: Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, eine zweite Schicht Grundierung aufzutragen und diese gut trocknen zu lassen. Ein leichtes Anschleifen der getrockneten Grundierung mit feinem Schleifpapier kann die Haftung weiter verbessern.

Anstrich

Wählen Sie einen Lack, der speziell für verzinkte Oberflächen und den Außenbereich geeignet ist:

  1. Erster Anstrich: Beginnen Sie mit dem Lackauftrag an Ecken und Kanten und streichen Sie anschließend die größeren Flächen. Arbeiten Sie zügig und gleichmäßig, um Läufer zu vermeiden.
  2. Zweiter Anstrich: Nach dem vollständigen Trocknen der ersten Lackschicht können Sie zur Verstärkung des Schutzes eine zweite Schicht auftragen. Beachten Sie auch hier die Trocknungszeiten.

Mit diesen detaillierten Schritten können Sie Ihrem verzinkten Balkongeländer nicht nur einen individuellen Look verleihen, sondern auch langfristigen Schutz gewährleisten.

Artikelbild: ernstboese/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon streichen
Balkon streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
metallgelaender-streichen
Metallgeländer streichen: So gelingt die Lackierung
Holzbalkon streichen
Holzbalkon streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppengeländer streichen
Treppengeländer streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
treppengelaender-lackieren-preis
Treppengeländer lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Balkon abschleifen
Balkon abschleifen: Anleitung für die optimale Oberflächenbehandlung
pvc-handlauf-streichen
PVC-Handlauf streichen?
Treppengeländer Farbe entfernen
Treppengeländer Farbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Holzbalkon sanieren
Holzbalkon sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Balkongeländer erneuern
Neues Balkongeländer: Austausch leicht gemacht
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon streichen
Balkon streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
metallgelaender-streichen
Metallgeländer streichen: So gelingt die Lackierung
Holzbalkon streichen
Holzbalkon streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppengeländer streichen
Treppengeländer streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
treppengelaender-lackieren-preis
Treppengeländer lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Balkon abschleifen
Balkon abschleifen: Anleitung für die optimale Oberflächenbehandlung
pvc-handlauf-streichen
PVC-Handlauf streichen?
Treppengeländer Farbe entfernen
Treppengeländer Farbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Holzbalkon sanieren
Holzbalkon sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Balkongeländer erneuern
Neues Balkongeländer: Austausch leicht gemacht
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon streichen
Balkon streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
metallgelaender-streichen
Metallgeländer streichen: So gelingt die Lackierung
Holzbalkon streichen
Holzbalkon streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppengeländer streichen
Treppengeländer streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
treppengelaender-lackieren-preis
Treppengeländer lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Balkon abschleifen
Balkon abschleifen: Anleitung für die optimale Oberflächenbehandlung
pvc-handlauf-streichen
PVC-Handlauf streichen?
Treppengeländer Farbe entfernen
Treppengeländer Farbe entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Holzbalkon sanieren
Holzbalkon sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Balkongeländer erneuern
Neues Balkongeländer: Austausch leicht gemacht
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.