Die richtige Vorbereitung für Ihr Bambusparkett
Bevor Sie mit der Verlegung Ihres Bambusparketts beginnen, sind einige wichtige Vorbereitungen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
1. Raumbedingungen schaffen:
Lassen Sie das Bambusparkett mindestens 96 Stunden im zu verlegenden Raum akklimatisieren. Dabei sollte die Raumtemperatur zwischen 17 °C und 20 °C liegen und die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 65 %. Öffnen Sie während der Akklimatisierung lediglich die Stirnseiten der Plastikfolie, um eine gleichmäßige Anpassung zu gewährleisten.
2. Untergrund prüfen und vorbereiten:
Der Untergrund muss sauber, trocken, fest und eben sein. Entfernen Sie alte Bodenbeläge und reinigen Sie gründlich. Unebenheiten über 3 mm auf einem Meter müssen mit einer geeigneten Spachtelmasse ausgeglichen werden. Messen Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Untergrunds. Zementestrich sollte einen maximalen Feuchtigkeitswert von 2,0 % CM, Zementheizestrich 1,8 % CM, Anhydritestrich 0,5 % CM und Anhydritheizestrich 0,3 % CM aufweisen.
3. Raum freiräumen:
Räumen Sie den Raum vollständig frei und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien griffbereit sind.
4. Grundierung des Estrichs:
Je nach Estrichart kann es notwendig sein, den Estrich zu grundieren, um eine bessere Haftung des Klebers gewährleisten zu können.
5. Verlegen unmittelbar nach Öffnung der Folie:
Nachdem Sie die Folie vollständig geöffnet haben, sollten Sie sofort mit dem Verlegen der Dielen beginnen, um Verformungen oder Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden.
Bambusparkett verkleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Untergrund vorbereiten:
Sorgen Sie dafür, dass der Untergrund eben, trocken und frei von Schmutz und Staub ist. Füllen Sie Unebenheiten von mehr als 3 mm mit einer geeigneten Spachtelmasse auf.
2. Positionierung der ersten Reihe:
Beginnen Sie an der längsten Wand des Raumes. Platzieren Sie die erste Reihe des Bambusparketts so, dass die Nut zur Wand zeigt. Nutzen Sie Abstandskeile, um einen Dehnungsabstand von etwa 5-10 mm zur Wand einzuhalten.
3. Kleber auftragen:
Verwenden Sie einen Zahnspachtel, um den Kleber gleichmäßig auf den Untergrund aufzutragen. Arbeiten Sie immer nur in kleinen Abschnitten, sodass Sie innerhalb von 30-60 Minuten verarbeiten können. Für verschiedene Parketttypen nutzen Sie passende Zahnspachteln.
4. Verlegen der Dielen:
Legen Sie die Bambusdielen in das Kleberbett und drücken Sie sie fest an. Um die Dielen in die richtige Position zu bringen und Fugen zu schließen, verwenden Sie einen Schlagklotz und Holzhammer.
5. Reihenweise Vorgehen:
Verlegen Sie das Parkett reihenweise und achten Sie dabei auf einen ausreichenden Versatz der Stöße, um Kreuzfugen zu vermeiden. Tragen Sie den Kleber immer nur auf so viel Fläche auf, wie Sie in kurzer Zeit verarbeiten können.
6. Zuschnitt der Dielen:
Schneiden Sie Dielen nach Bedarf zu, um die Reihen zu vervollständigen. Der Zuschnitt kann mit einer Feinsäge oder Stichsäge erfolgen. Achten Sie stets auf den Dehnungsabstand zur Wand.
7. Dehnungsfugen anbringen:
Bringen Sie an Stellen wie Türübergängen oder bei großen Flächen Dehnungsfugen an, um Bewegungsspielraum zu gewährleisten. Hierbei können Korkdehnungsstreifen oder Übergangsleisten eingesetzt werden.
8. Entfernen von Kleberresten:
Entfernen Sie frische Kleberreste sofort mit einem trockenen Tuch. Angetrocknete Kleberreste lassen sich vorsichtig abstoßen, um eine saubere Oberfläche zu gewährleisten.
9. Montage der Sockelleisten:
Warten Sie ca. 24 Stunden, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist. Danach können Sie die Sockelleisten montieren, um Ihrem Bambusparkett den letzten Feinschliff zu geben.
Zusätzliche Tipps für die Verlegung
Wahl des Verlegemusters:
- Für längliche Räume eignet sich ein querlaufendes Muster besonders gut, da es dem Raum mehr Dimension verleiht und optisch ausgleicht.
Zuschnitt an Ecken und Kanten:
- Verwenden Sie eine Feinsäge oder Stichsäge, um die Dielen präzise anzupassen. Berücksichtigen Sie dabei stets die Dehnungsfuge an Wänden, Türzargen und Heizungsrohren.
Pflege des Werkzeugs und Materials:
- Achten Sie darauf, dass während der Verlegearbeit kein Kleber auf die Parkettoberfläche gelangt. Kleberreste am Werkzeug sollten sofort abgewischt werden, um Schäden zu vermeiden.
Trittschalldämmung:
- Unterlegen Sie das Bambusparkett mit einer Trittschalldämmung, um die Geräuschkulisse zu reduzieren und den Wohnkomfort zu erhöhen. Achten Sie darauf, dass bei mineralischen Untergründen eine Dampfsperre integriert ist.
Material vorab prüfen:
- Stellen Sie sicher, dass die Dielen vor der Verlegung komplett trocken und sauber sind. Achten Sie hierbei auf versteckte Verschmutzungen wie Staub, Fette oder Öle, um eine optimale Haftung des Klebers zu gewährleisten.