Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kosten

Baubegleiter - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 25. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Baubegleiter - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 25.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/baubegleiter-kosten

Die Kosten für einen unabhängigen, externen Baubegleiter liegen durchschnittlich zwischen 2.500 und 6.000 EUR, können aber im Einzelfall je nach Zahl der Kontrollen und Leistungsumfang variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

baubegleiter-kosten
Ein unabhängiger Baubegleiter kostet viel Geld, kann aber auch viel Geld sparen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Baubegleiter
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Baubegleiter
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Baubegleiter

Beispielsituation:

  • Einfamilienhaus, übliche Bauweise
  • Bauüberwachung und Objektbetreuung durch den Architekten (LP 8 und LP 9)
  • anrechenbare Baukosten 240.000 EUR
  • Honorarzone 3, Mittelsatz

Lesen Sie auch

  • bausachverstaendiger-kosten

    Bausachverständiger - Kosten & Preisbeispiele

  • bauleiter-kosten

    Bauleiter - Kosten & Preisbeispiele

  • energieberater-kosten

    Energieberater - Kosten & Preisbeispiele

Posten Preis
Bauüberwachung 11.761,02 EUR
Objektbetreuung 735,06 EUR
zusammen (netto) 12.496,08 EUR
Mehrwertsteuer 2.374,26 EUR
Gesamtkosten 14.870,34 EUR

Kostenarten

  • Baubegleitung und Dokumentation durch den Architekten
  • Baubegleitung durch unabhängigen Bausachverständigen

Eine laufende Bauüberwachung und eine umfassende Überprüfung an allen wichtigen Bauabschnitten (Bodenplatte, Keller, Rohbau, Abdichtungen, Fenster, Dämmung/Wärmebrücken, Überprüfung vor der Bauabnahme) ist die beste Vorbeugung gegen spätere (meist sehr teure und schwierig geltend zu machende) Baumängel.

Die Prüfungen finden dabei direkt während der Bauphase statt – damit können die Schäden, die ein Gewerk durch nicht fachgemäße Arbeiten oder Baufehler verursacht werden, noch rechtzeitig entdeckt und eine Nachbesserung veranlasst werden, bevor es zu gravierenden Mängeln am gesamten Bau kommt. Das erspart spätere aufwendige Gerichtsverfahren und enormen Schadensbehebungsaufwand.

Baubegleitung und Dokumentation durch den Architekten

Die „Überwachung und Dokumentation“ gehört zu den vorgesehenen Arbeitsaufgaben des planenden Architekten (Leistungsphase 8), ebenso die „Objektbetreuung“ (Feststellen von Baumängeln und Hilfe bei der Geltendmachung, Leistungsphase 9).

Beauftragung. Wenn die gesamten Planungsleistungen beim Architekten beauftragt werden (Leistungsphase 1 – 9) schließt das eine entsprechende Baubegleitung automatisch mit ein, sie muss also nicht separat beauftragt werden.

Kosten. Die Überwachung und Dokumentation macht 32 % des gesamten Architektenhonorars aus, die Objektbetreuung 2 %.

Das Architektenhonorar berechnet sich nach den Vorgaben der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) und ist damit gesetzlich festgelegt. Basis für die Berechnung bildet dabei die Bausumme (anrechenbare Baukosten), daneben kommt die Komplexität/Art des Bauvorhabens (über die gewählte Honorarzone) und der individuelle Aufwand des Architekten (über die Wahl von Mindest-, Mittel- oder Höchstsatz) zum Tragen.

Nähere Informationen zur Berechnung des Architektenhonorars finden Sie in unserem Artikel Architektenkosten beim Einfamilienhaus.

baubegleiter-kosten


Überwachung und Dokumentation des Objekts gehören zu den Aufgaben des leitenden Architekten

Baubegleitung durch unabhängigen Bausachverständigen

Alternativ zur Baubegleitung und Dokumentation können auch unabhängige Bausachverständige die Überwachung der Bauausführung und die Baubegleitung während dem gesamten Bauablauf übernehmen.

Auch in diesem Fall werden Baumängel relativ frühzeitig erkannt und die fachgerechte Ausführung aller Arbeiten kann laufend überwacht werden, damit es nicht zu später nur teuer zu behebenden Bauschäden kommt.

Richtwerte für die Kosten. Übliche Kosten für eine unabhängige (externe) Bauüberwachung liegen beim Einfamilienhaus gewöhnlich zwischen 2.500 und 6.000 EUR. Dazu kommen meist noch die Fahrtkosten für den Sachverständigen (abhängig vom Einzelfall und gegebenenfalls einer mit dem Bausachverständigen getroffenen Vereinbarung über die Abgeltung).

Kostenfaktoren. Die Kosten können sich am Ende in einem relativ weiten Bereich bewegen. Insgesamt hängen sie ab von:

  • der Zahl der vereinbarten Kontrollen (2 Kontrollen sind das Minimum, 4 – 8 Kontrollen sind üblich)
  • dem Leistungsumfang der einzelnen Kontrollen
  • dem geplanten Bauablauf
  • ob eine zusätzliche Überprüfung vor der Schlussabnahme erfolgen soll
  • welcher zusätzliche Aufwand für den Bausachverständigen
  • welche Form der Abrechnung gewählt wird und welche Stundensätze gegebenenfalls gelten
  • welche Fahrtentfernung der Bausachverständige bis zur Baustelle zurücklegen muss

Verrechnungsarten. Viele Bausachverständige rechnen nach Stundensätzen ab, übliche Stundensätze liegen zwischen 90 und 150 EUR, im Einzelfall kann aber auch ein höherer Stundensatz gelten.

Alternativ ist eine freie vereinbarte Vergütung nach einem bestimmten Prozent-Anteil der Baukosten möglich.

Daneben kann auch nach HOAI abgerechnet werden, für die Leistungen des Bausachverständigen gilt dann allerdings auch der von der HOAI festgelegte Leistungsumfang für die entsprechenden Arbeiten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Unabhängige Baubegleitung
  • 5 Kontrollen, zusätzliche Kontrolle vor der Schlussabnahme
  • Verrechnung über frei vereinbarten Stundensatz
  • Fahrtkosten nicht berücksichtigt
Posten Preis
Baubetreuung 5.600 EUR
Zusatzkontrolle 1.350 EUR
Gesamtkosten 6.850 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Kosten für Baubegleitung einplanen: geringe Mehrkosten beim Bau, dafür sehr viel mehr Sicherheit und einfacheres Durchsetzen von Ansprüchen, z. B. gegenüber dem Bauträger
  • sinnvolles Maß an Kontrollen vereinbaren: zu wenige Kontrollen führen zu nicht ausreichender Überwachung, umgekehrt sind Kontrollen meist nur am Ende von grundlegenden Bauabschnitten wirklich sinnvoll
  • mehrere Angebote einholen und vergleichen: unterschiedliche Verrechnungsweisen und abweichende Stundensätze je nach Bausachverständigem möglich, damit zum Teil deutliche Kostenunterschiede

FAQ

Welche Kosten verursacht eine Baubegleitung?

In unserem Beispiel fallen für die Baubegleitung durch den Architekten (Einfamilienhaus) Kosten von 14.870,34 EUR an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Arten von Kosten können anfallen?

Es können entweder Kosten für eine Baubegleitung durch den Architekten oder für eine externe Baubegleitung durch einen unabhängigen Bausachverständigen anfallen. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Eine zusätzliche, externe Baubegleitung kann sich manchmal lohnen – dabei sollte allerdings ein sinnvolles Maß an Kontrollen vereinbart werden. Es sollten dabei auf jeden Fall mehrere Angebote für die Baubegleitung eingeholt werden. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: rh2010/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bausachverstaendiger-kosten
Bausachverständiger - Kosten & Preisbeispiele
bauleiter-kosten
Bauleiter - Kosten & Preisbeispiele
energieberater-kosten
Energieberater - Kosten & Preisbeispiele
laermgutachten-kosten
Lärmgutachten - Kosten & Preisbeispiele
immobilie-ueberschreiben-kosten
Immobilie überschreiben - Kosten & Preisbeispiele
aufbauseminar-kosten
Aufbauseminar - Kosten & Preisbeispiele
haus-verschenken-kosten
Haus verschenken - Kosten & Preisbeispiele
bodenproben-kosten
Bodenproben - Kosten & Preisbeispiele
kaufvertragsentwurf-kosten
Kaufvertragsentwurf - Kosten & Preisbeispiele
gebaeudeeinmessung-kosten
Gebäudeeinmessung - Kosten & Preisbeispiele
bauendreinigung-kosten
Bauendreinigung - Kosten & Preisbeispiele
baubiologe-kosten
Baubiologe - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bausachverstaendiger-kosten
Bausachverständiger - Kosten & Preisbeispiele
bauleiter-kosten
Bauleiter - Kosten & Preisbeispiele
energieberater-kosten
Energieberater - Kosten & Preisbeispiele
laermgutachten-kosten
Lärmgutachten - Kosten & Preisbeispiele
immobilie-ueberschreiben-kosten
Immobilie überschreiben - Kosten & Preisbeispiele
aufbauseminar-kosten
Aufbauseminar - Kosten & Preisbeispiele
haus-verschenken-kosten
Haus verschenken - Kosten & Preisbeispiele
bodenproben-kosten
Bodenproben - Kosten & Preisbeispiele
kaufvertragsentwurf-kosten
Kaufvertragsentwurf - Kosten & Preisbeispiele
gebaeudeeinmessung-kosten
Gebäudeeinmessung - Kosten & Preisbeispiele
bauendreinigung-kosten
Bauendreinigung - Kosten & Preisbeispiele
baubiologe-kosten
Baubiologe - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bausachverstaendiger-kosten
Bausachverständiger - Kosten & Preisbeispiele
bauleiter-kosten
Bauleiter - Kosten & Preisbeispiele
energieberater-kosten
Energieberater - Kosten & Preisbeispiele
laermgutachten-kosten
Lärmgutachten - Kosten & Preisbeispiele
immobilie-ueberschreiben-kosten
Immobilie überschreiben - Kosten & Preisbeispiele
aufbauseminar-kosten
Aufbauseminar - Kosten & Preisbeispiele
haus-verschenken-kosten
Haus verschenken - Kosten & Preisbeispiele
bodenproben-kosten
Bodenproben - Kosten & Preisbeispiele
kaufvertragsentwurf-kosten
Kaufvertragsentwurf - Kosten & Preisbeispiele
gebaeudeeinmessung-kosten
Gebäudeeinmessung - Kosten & Preisbeispiele
bauendreinigung-kosten
Bauendreinigung - Kosten & Preisbeispiele
baubiologe-kosten
Baubiologe - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.