Alleinstand oder erweiterte Stützhilfe
Wer sich ein Baumhaus im Garten wünscht, trifft nicht immer die potenziell geeigneten und notwendigen Bäume an. Das Alter, der Standort und der Wuchs können nicht passen. Um ein Baumhaus ohne Baum zu konstruieren, kann ein Stelzenhaus aufgebaut werden.
Neben einer frei stehenden Alleinlage kann mit Stelzen ein nur unvollkommen zu befestigendes Baumhaus zusätzlich und kombiniert gesichert werden. So können beispielsweise ausladende Balustraden und balkonähnliche Plattformen geschaffen werden, die weit aus dem tragenden Baum herausragen. Interessant kann verhältnismäßig kleiner umbauter Raum mit einer großen Freifläche sein, um sich der Pflicht für eine Baugenehmigung zu entledigen.
Befestigung am Boden
Kleinere Stelzenhäuser werden als Spielhäuser bezeichnet. Von einem Baumhaus auf Stelzen wird gesprochen, wenn die Form und Höhe einem an einem Baum verankerten Haus entspricht. Zwei Grundkonstruktionen sind gängig:
- Vier senkrechte Tragebalken beziehungsweise Säulen unter der Hausplattform
- Ein dicker Mittelbalken als Stammersatz mit sternförmigen Befestigungsauslegern
Anders als an Bäumen montierte Varianten braucht der Stelzenbau immer ein Fundament. Die tragenden Balken beziehungsweise Säulen werden in Punktfundamenten im Boden verankert. Da es zu Bodenversiegelung kommt, gelten bezüglich der Baugenehmigung für ein Stelzenhaus andere Voraussetzungen als für ein „schwebendes“ Baumhaus.
Bauphysik und Stabilität
Naturgemäß befinden sich die Belastung und der Schwerpunkt eines auf Stelzen stehendem Baumhauses am oberen Ende. Daher müssen folgende bauphysikalische Gesetze und Regeln beachtet werden:
- Ein hoher Schwerpunkt entwickelt bei Bewegung zusätzliche Belastungsenergie
- Gewichtsverlagerungen und ungleichmäßige Krafteinwirkung erzeugt Kippkräfte
- Seitlichen Zugkräften muss mit Quer- und Diagonalstreben begegnet werden
- Niederschlag und Wind üben zusätzliche Belastung aus (Schneelast nicht übersehen)
- Verrottungsschutz vor allem an den Bodenberührungen montieren
- Korrosions- und rostfreie Schrauben verwenden
- Möglichst Zimmermannsverbindungen wie Kerben und Zapfen einsetzen
Pfahlbau und Stelzenaufbau
Ein Baumhaus auf Stelzen hat einen Vorteil, der oft nicht bedacht wird. Da kein direkter Kontakt zu Pflanzenteilen und Holz besteht, ist ein Befall mit Insekten, Kleingetier wie Nager und Schädlingen fast ausgeschlossen.
Unter einem Stelzenhaus entsteht eine Bodenfläche, die meist beschattet ist. Das kann zu dauerhafter Feuchtigkeit und Nässe führen, was auf Dauer die Festigkeit des Bodens beeinflusst. Auch der umgekehrte Fall kann eintreten und der dauerhafte Schutz vor Niederschlag führt zum Austrocknen. Als Bodenbelag ist Kies, Mulch aus Rinde oder Sand gut geeignet, um diesen Effekt zu mindern.