Baumwollputz auftragen: So geht’s
Das Auftragen von Baumwollputz verleiht Ihrem Zuhause eine natürliche und dekorative Optik. Im Folgenden finden Sie eine vollständige Anleitung zum Auftragen von Baumwollputz, wobei sowohl das Glättkellen- als auch das Sprühverfahren detailliert beschrieben werden.
Vorbereitung
- Untergrund reinigen: Stellen Sie sicher, dass die Wände sauber, trocken und tragfähig sind. Entfernen Sie alte Tapeten, Schrauben und Nägel.
- Grundieren: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf. Diese kann weiße Dispersionsfarbe oder eine mit Quarzsand sein, um die Haftung zu verbessern.
- Lassen Sie die Grundierung trocknen: Warten Sie, bis die Grundierung vollständig getrocknet ist, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
Material anmischen
- Wasser hinzufügen: Mischen Sie die erforderliche Menge Wasser (siehe Herstellerangaben) in einem sauberen Eimer mit dem Baumwollputz, bis eine homogene, breiige Konsistenz entsteht.
- Mischen: Kneten Sie die Mischung gründlich durch, um Klumpen zu vermeiden. Lassen Sie den Putz mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, quellen.
- Erneut kneten: Kneten Sie das Material nach der Quellzeit erneut durch, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
Auftragen mit der Glättkelle
- Start in den Ecken: Beginnen Sie in den Ecken und Rändern der Fläche und arbeiten Sie sich nach innen vor.
- Kelle anpassen: Verwenden Sie eine leicht abgerundete Kunststoff-Glättkelle, um Riefen zu vermeiden und eine bessere Verteilung zu ermöglichen.
- Auftrag: Tragen Sie den Baumwollputz in einer Schichtdicke von ca. 3 mm auf. Halten Sie die Kelle in einem flachen Winkel und verteilen Sie die Masse gleichmäßig.
- Glätten: Tauchen Sie die Glättkelle in Wasser und ziehen Sie sie ohne Druck über die aufgetragene Putzfläche, um Unebenheiten zu entfernen.
Sprühverfahren (für Decken und größere Flächen)
- Werkzeuge bereitstellen: Verwenden Sie eine Trichterpistole und einen Kompressor mit einer Abgabeleistung von 230 l/min bei 2 bar.
- Kurze Fasern wählen: Verwenden Sie kurzfaserige Dekore, um Verstopfungen der Düse zu vermeiden.
- Sprühen: Tragen Sie den Baumwollputz gleichmäßig auf die Fläche auf. Ein rauer Untergrund ist beim Sprühen nicht zwingend erforderlich, kann jedoch die Haftung verbessern.
Trocknungszeit
Der frisch aufgetragene Baumwollputz benötigt je nach Raumklima und Schichtdicke etwa 3–5 Tage zum Trocknen. Sorgen Sie für gute Belüftung und nutzen Sie gegebenenfalls Ventilatoren und Heizungen, um die Trocknungszeit zu verkürzen.
Untergrundvorbereitung für Baumwollputz
Für eine optimale Haftung des Baumwollputzes ist eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds unerlässlich:
- Reinigung des Untergrunds: Entfernen Sie alte Tapeten, Farben, Schrauben und Nägel vollständig, um eine glatte und saubere Oberfläche zu erhalten.
- Ausbesserung von Unregelmäßigkeiten: Füllen Sie Risse oder Löcher mit Spachtelmasse und glätten Sie die Oberfläche. Unebenheiten müssen ausgeglichen werden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Isolierung von problematischen Stellen: Isolieren Sie Untergründe, die Wasser- oder Rostflecken aufweisen, um eine spätere Durchfärbung des Baumwollputzes zu verhindern.
- Auftragen einer Grundierung: Tragen Sie eine Grundierung auf, um die Haftung des Baumwollputzes zu verbessern und die Saugfähigkeit des Untergrunds zu regulieren. Wählen Sie die Grundierung passend zur Farbe des Baumwollputzes – in der Regel weiß oder eine entsprechende dunkle Farbe bei dunklem Putz.
- Trocknungszeit einhalten: Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie den Baumwollputz auftragen.
Reparatur von Baumwollputz
Beschädigungen im Baumwollputz lassen sich einfach ausbessern:
1. Kleine Beschädigungen beheben:
- Anfeuchten: Feuchten Sie die beschädigte Stelle leicht an, bis das Material wieder weich und formbar wird.
- Glätten: Nutzen Sie Ihre Hände oder eine Glättkelle, um den Putz sanft zu glätten. Flecken können Sie vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch entfernen.
2. Größere Schäden reparieren:
- Material entfernen: Feuchten Sie die beschädigte Stelle großzügig an und lassen Sie das Wasser einige Minuten einwirken. Entfernen Sie den aufgeweichten Putz vorsichtig mit einer Spachtel.
- Neuen Putz auftragen: Bereiten Sie neuen Baumwollputz gemäß den Herstellerangaben vor. Tragen Sie den frischen Putz auf die freigelegte Stelle auf und glätten Sie die Fläche mit einer Glättkelle.
3. Restmaterial aufbewahren:
Einfrieren: Eingemischte Baumwollputzreste können eingefroren und später wiederverwendet werden. Lassen Sie das Material bei Bedarf auftauen und fügen Sie gegebenenfalls etwas Bindemittel hinzu, um die Konsistenz wiederherzustellen.
Trocknungszeiten von Baumwollputz
Die Trocknung von Baumwollputz ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. Die Trocknungszeit variiert je nach Dicke der Schicht und Umgebungsbedingungen. In der Regel beträgt sie 3–5 Tage, kann unter optimalen Bedingungen jedoch variieren.
Tipps zur Beschleunigung der Trocknung
- Gute Belüftung: Öffnen Sie Fenster und Türen, um eine hohe Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Ventilatoren nutzen: Stellen Sie Ventilatoren auf, um die Luftbewegung im Raum zu unterstützen.
- Heizen im Winter: Nutzen Sie Heizgeräte, um die Feuchtigkeit schneller zu verdampfen.
- Durchzug erzeugen: Schaffen Sie einen leichten Durchzug, um die Luft kontinuierlich zu bewegen.
Die vollständige Trocknung des Baumwollputzes ist entscheidend für die Stabilität und das Aussehen der Beschichtung. Achten Sie daher darauf, die oben genannten Maßnahmen zur Beschleunigung der Trocknung zu ergreifen.