Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasen

Bausand, Spielsand und spezieller Sand für Rasen

Von Stephan Wayan | 6. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Bausand, Spielsand und spezieller Sand für Rasen”, Hausjournal.net, 06.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/bausand-rasen

Mit der Verbreitung von Düngemitteln geriet Sand als Wachstumshilfe für den Rasen in Vergessenheit. Jetzt wird diese Methode, die dem Rasen bessere Wachstumschancen gibt, wieder vermehrt eingesetzt. Es stellt sich die Frage, ob Bausand, Spielsand oder Rasensand geeignet ist.

bausand-rasen
Auch Bausand kann für den Rasen verwendet werden
AUF EINEN BLICK
Welcher Sand wird wie für besseren Wuchs von Rasen angewandt?
Bei sehr dichtem, lehmigem oder schmierigem Boden oder bei verfilztem und vermoostem Rasen hilft Sand. Mit einem Vertikutierer eingearbeitet lockert er den Boden auf. Bausand ist besser als nichts, aber besser sind Spiel- und Rasensand.

Lesen Sie auch

  • unterschied-rheinsand-quarzsand

    Rheinsand & Quarzsand: Unterschiede & Anwendungen einfach erklärt

  • unterschied-quarzsand-und-spielsand

    Quarzsand und Spielsand: Worin unterscheiden sie sich?

  • sandkasten-auf-rasen

    Sandkasten auf Rasen stellen: So geht’s richtig & sicher

Welche Unterschiede haben Bausand, Spielsand und Sand für Rasen?

Bausand muss aufgrund seiner Funktion möglichst bindig sein. Er ist sehr feinkörnig, um einen stabilen Mörtel zu bilden. Für Rasenflächen ist er nur bedingt geeignet. Bei Spiel- und Rasensand handelt es sich um gewaschenen Sand. Spielsand ist sehr fein, sodass er zum Formen von Figuren verwendet werden kann. Diese „Klebrigkeit“ ist für das Auflockern des Rasens kontraproduktiv, aber besser als Bausand. Spezieller Rasensand hat größere und rundere Körner und ist durch mehrmaliges Waschen staubfrei.

Kann man Bausand für Rasen aufbereiten?

Bei einer großen Rasenfläche machen sich die Preisunterschiede bei den Sanden deutlich bemerkbar. Rasensand oder Quarzsand kann bis zu zehnmal teurer sein als einfacher Bausand. Spielsand liegt preislich etwa in der Mitte. Bausand kann beispielsweise mit Rasensand gemischt werden, wobei der Anteil dreißig Prozent nicht überschreiten sollte. Auch eine Nachbehandlung durch Waschen und anteilige Zugabe von größeren Körnungen ist möglich.

Wie viel Bausand, Spielsand oder Rasensand braucht der Rasen?

Da feuchter Sand deutlich mehr wiegt als trockener Sand, ist es günstiger, als Mengeneinheit Liter zu verwenden. Wird der Rasen vertikutiert, werden etwa drei Liter Sand pro Quadratmeter benötigt. Wird der Rasen aerifiziert oder belüftet, steigt der Bedarf auf etwa fünf Liter.

Wie viel kosten Bausand, Spielsand und Rasensand für den Rasen?

In Baumärkten wird Rasensand nur in kleinen Gebinden angeboten, was den Preis auf bis zu 250 Euro pro Tonne steigen lässt. Spielsand kostet zwischen 100 und 200 Euro pro Tonne aufgerufen. Es ist ratsam, Bausand entweder beim Baustoffhändler oder im Kieswerk zu kaufen. Bausand kostet zwischen 5 und 30 Euro pro Tonne.

Wirkt Spielsand auf Rasen besser als Bausand?

Wird ohnehin ein Sandkasten auf Rasen gebaut, kann der Spielsand auch zum Besanden verwendet werden. Im Zweifelsfall einfach beobachten, wie sich der Rasen entwickelt und gegebenenfalls mit Rasensand nachbessern.

Tipp: Den Sand zusätzlich aufwerten
Bau-, Spiel- oder Rasensand kann zusätzlich mit Dünger, Kompost oder Torf angereichert werden. Durch das Vertikutieren werden die organischen Substanzen tiefer in den Boden gebracht und bilden nährstoffreichen Humus. Eine weitere Auflockerungsmaßnahme ist das gezielte Einsetzen von Kompost- oder Regenwürmern. Sie sind im Angel- und Gartenhandel erhältlich.

Artikelbild: Kiryakova Anna/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

unterschied-rheinsand-quarzsand
Rheinsand & Quarzsand: Unterschiede & Anwendungen einfach erklärt
unterschied-quarzsand-und-spielsand
Quarzsand und Spielsand: Worin unterscheiden sie sich?
sandkasten-auf-rasen
Sandkasten auf Rasen stellen: So geht’s richtig & sicher
quarzsand-wofuer
Quarzsand: Anwendungen und vielseitige Einsatzgebiete
absanden-mit-quarzsand
Absanden mit Quarzsand: Methoden und Vorteile im Überblick
wieviel-brechsand-pro-quadratmeter
Brechsand pro m²: So berechnen Sie die richtige Menge!
quarzsand-verdichten
Quarzsand verdichten in Pflasterfugen
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
wieviel-sand-fuer-sandkasten
Sandkasten füllen leicht gemacht: So viel Sand brauchst du
rasen-anlegen-kosten
Rasen anlegen - Kosten & Preisbeispiele
brechsand-oder-quarzsand
Brechsand vs. Quarzsand: Welches Fugenmaterial wählen?
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse Rasen anlegen: Schritte und Tipps zur Begrünung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

unterschied-rheinsand-quarzsand
Rheinsand & Quarzsand: Unterschiede & Anwendungen einfach erklärt
unterschied-quarzsand-und-spielsand
Quarzsand und Spielsand: Worin unterscheiden sie sich?
sandkasten-auf-rasen
Sandkasten auf Rasen stellen: So geht’s richtig & sicher
quarzsand-wofuer
Quarzsand: Anwendungen und vielseitige Einsatzgebiete
absanden-mit-quarzsand
Absanden mit Quarzsand: Methoden und Vorteile im Überblick
wieviel-brechsand-pro-quadratmeter
Brechsand pro m²: So berechnen Sie die richtige Menge!
quarzsand-verdichten
Quarzsand verdichten in Pflasterfugen
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
wieviel-sand-fuer-sandkasten
Sandkasten füllen leicht gemacht: So viel Sand brauchst du
rasen-anlegen-kosten
Rasen anlegen - Kosten & Preisbeispiele
brechsand-oder-quarzsand
Brechsand vs. Quarzsand: Welches Fugenmaterial wählen?
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse Rasen anlegen: Schritte und Tipps zur Begrünung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

unterschied-rheinsand-quarzsand
Rheinsand & Quarzsand: Unterschiede & Anwendungen einfach erklärt
unterschied-quarzsand-und-spielsand
Quarzsand und Spielsand: Worin unterscheiden sie sich?
sandkasten-auf-rasen
Sandkasten auf Rasen stellen: So geht’s richtig & sicher
quarzsand-wofuer
Quarzsand: Anwendungen und vielseitige Einsatzgebiete
absanden-mit-quarzsand
Absanden mit Quarzsand: Methoden und Vorteile im Überblick
wieviel-brechsand-pro-quadratmeter
Brechsand pro m²: So berechnen Sie die richtige Menge!
quarzsand-verdichten
Quarzsand verdichten in Pflasterfugen
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
wieviel-sand-fuer-sandkasten
Sandkasten füllen leicht gemacht: So viel Sand brauchst du
rasen-anlegen-kosten
Rasen anlegen - Kosten & Preisbeispiele
brechsand-oder-quarzsand
Brechsand vs. Quarzsand: Welches Fugenmaterial wählen?
Dachterrasse Rasen verlegen
Dachterrasse Rasen anlegen: Schritte und Tipps zur Begrünung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.