Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Beton

Beton-Glattstrich – so sieht er aus

Von Marlena Breuer | 13. Dezember 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Beton-Glattstrich – so sieht er aus”, Hausjournal.net, 13.12.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/beton-glattstrich

Die Errichtung eines glatten Verputzes, bekannt als Glattstrich, kann eine effektive Lösung für unebene Wände oder Oberflächen darstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe von grundlegenden Werkzeugen und Materialien wie Zement und Wasser, Ihren eigenen Glattstrich aus Beton herstellen, wobei Sie nur eine dünne Schicht benötigen und ein porenarmes Finish erzielen.

beton-glattstrich
Der Glattstrich mit einer Leiste gelingt einfacher als mit einer Kelle
AUF EINEN BLICK
Wie stellt man einen Glattstrich aus Beton her?
Um einen Glattstrich aus Beton selbst herzustellen, benötigen Sie Zement, Wasser, einen Eimer und Maurerkellen. Mischen Sie den Beton an, ziehen Sie ihn mit der Glättkelle an der Wand glatt und lassen Sie ihn anschließend aushärten.

Lesen Sie auch

  • glattstrich-bodenplatte

    Glattstrich-Bodenplatte: So gelingt die perfekte Oberfläche

  • Fensterlaibung mit Glattstrich

    Fensterlaibung mit Glattstrich

  • estrich-fluegelglaetten

    Estrich-Flügelglätten: So erzielen Sie perfekte Oberflächen

Glattstrich aus Beton herstellen

Der Glattstrich soll, wie der Name sagt, glatt sein, im Gegensatz zu gemauerten Steinen, die Fugen und Unebenheiten aufweisen. Im Prinzip verputzen Sie also. Sie müssen dazu keinen Beton verwenden (in der Fensterlaibung ist beispielsweise Fassadenleichtputz das richtige Material).

Um Glattstrich aus Beton herzustellen, benötigen Sie:

  • Zement
  • Wasser
  • Eimer
  • Maurerkellen

1. Beton anmischen

Als echter Heimwerker stellen Sie Ihren selbst Beton her, also mit dem entsprechenden Pulver aus dem Baumarkt und Wasser.

2. Glattstrich ziehen

Hat der Beton die richtige Konsistenz (nicht zu flüssig, damit er nicht von der Kelle rinnt, und nicht zu hart, sodass er sich gut verstreichen lässt), nehmen Sie ihn mit einer Kelle auf und werfen ihn mit Schwung an die Wand. Durch sein Eigengewicht verdichtet sich der Beton gleich. Anders als bei einer Bodenplatte müssen Sie ihn jetzt nicht mehr verdichten. Das liegt auch daran, dass die Schicht relativ dünn ausfällt, etwa 1,5 cm.

Sobald der Beton an der Wand ist, ziehen Sie ihn mit der Glättkelle glatt. Das erfordert ein wenig Übung, denn die Kelle ist relativ klein. Schaffen Sie es nicht ganz, können Sie auch eine Leiste aus Stahl verwenden. Sie überbrückt eine größere Fläche, so verursachen Sie nicht versehentlich kleine Vertiefungen (die Sie durch den Glattstrich ja überdecken wollen). Wichtig ist, dass die Oberfläche am Schluss porenarm verschlossen ist.

3. Beton aushärten lassen

Bevor Sie die Fläche betreten, bzw. irgendetwas an ihr verkleben können, muss der Beton aushärten. Wie lange das dauert, entnehmen Sie den Hinweisen auf der Verpackung.

Artikelbild: bombermoon/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glattstrich-bodenplatte
Glattstrich-Bodenplatte: So gelingt die perfekte Oberfläche
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
estrich-fluegelglaetten
Estrich-Flügelglätten: So erzielen Sie perfekte Oberflächen
Beton glätten
Beton glätten: Methoden für perfekte Oberflächen
estrich-garage-dicke
Estrichdicke Garage: Die optimale Höhe finden
estrich-mindestdicke-garage
Estrichdicke Garage: Mindestmaß & optimale Stärke
estrich-dicke
Estrichdicke: So finden Sie die optimale Stärke!
estrich-ausbessern
Estrich ausbessern leicht gemacht: Risse und Löcher reparieren
gefaelleestrich-garage
Gefälleestrich Garage: Vorteile, Nachteile & Alternativen
estrich-beton-fussboden
Estrich-Beton-Fußböden: Vorteile, Typen und Anwendung
estrich-aussen-wasserdicht
Estrich im Außenbereich wasserdicht machen: So geht’s!
unterschied-estrich-beton
Estrich vs. Beton: Unterschiede & Anwendungen im Bauwesen erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glattstrich-bodenplatte
Glattstrich-Bodenplatte: So gelingt die perfekte Oberfläche
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
estrich-fluegelglaetten
Estrich-Flügelglätten: So erzielen Sie perfekte Oberflächen
Beton glätten
Beton glätten: Methoden für perfekte Oberflächen
estrich-garage-dicke
Estrichdicke Garage: Die optimale Höhe finden
estrich-mindestdicke-garage
Estrichdicke Garage: Mindestmaß & optimale Stärke
estrich-dicke
Estrichdicke: So finden Sie die optimale Stärke!
estrich-ausbessern
Estrich ausbessern leicht gemacht: Risse und Löcher reparieren
gefaelleestrich-garage
Gefälleestrich Garage: Vorteile, Nachteile & Alternativen
estrich-beton-fussboden
Estrich-Beton-Fußböden: Vorteile, Typen und Anwendung
estrich-aussen-wasserdicht
Estrich im Außenbereich wasserdicht machen: So geht’s!
unterschied-estrich-beton
Estrich vs. Beton: Unterschiede & Anwendungen im Bauwesen erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glattstrich-bodenplatte
Glattstrich-Bodenplatte: So gelingt die perfekte Oberfläche
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
estrich-fluegelglaetten
Estrich-Flügelglätten: So erzielen Sie perfekte Oberflächen
Beton glätten
Beton glätten: Methoden für perfekte Oberflächen
estrich-garage-dicke
Estrichdicke Garage: Die optimale Höhe finden
estrich-mindestdicke-garage
Estrichdicke Garage: Mindestmaß & optimale Stärke
estrich-dicke
Estrichdicke: So finden Sie die optimale Stärke!
estrich-ausbessern
Estrich ausbessern leicht gemacht: Risse und Löcher reparieren
gefaelleestrich-garage
Gefälleestrich Garage: Vorteile, Nachteile & Alternativen
estrich-beton-fussboden
Estrich-Beton-Fußböden: Vorteile, Typen und Anwendung
estrich-aussen-wasserdicht
Estrich im Außenbereich wasserdicht machen: So geht’s!
unterschied-estrich-beton
Estrich vs. Beton: Unterschiede & Anwendungen im Bauwesen erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.