Einer der wichtigsten Baustoffe
Beton ist als Baustoff nicht mehr wegzudenken. Selbst Hochhäuser und Wolkenkratzer könnten ohne Beton nicht in diesen Höhen errichtet werden. So kommt Beton bei zahlreichen Möglichkeiten zum Einsatz:
- tragende Bauteile und Wände im Außenbereich
- tragende Bauteile und Wände im Innenbereich
- Böden (vom Betonestrich über die Spannbetondecke bis zum Sichtbetonboden)
- Mauern innen und außen
- Boden- und Wegplatten
- Ständer (Sonnenschirm etc.)
- Gefäße wie Blumentöpfe usw.
Die vielfältige Bearbeitung von Beton
Beton lässt sich vielfältig bearbeiten. Sie können Beton fräsen oder den Beton glatt schleifen. Ebenso können Sie ihn wasserdicht machen oder formen. Je nachdem, wie Sie Beton verwenden, können Sie Beton auch unterschiedlich verkleben. Zunächst einmal müssen Sie unterscheiden, was genau geklebt werden soll:
- Bodenplatten (aus Beton oder/und auf Betonuntergrund)
- kleben und abdichten (gegen Wasser)
- Verkleidungen und andere Werkstoffe auf Betonwänden
- Schwerlastdübel und Befestigungsteile (Gewinde, Stangen) in Beton gebohrte Löcher
Eigenschaften beim Kleben von Beton
Diese Liste könnte noch endlos verlängert werden. Eine weitere Unterscheidung kann nach den Eigenschaften, die mit dem Kleben zusammenhängen, gemacht werden:
- punktuell oder vollflächig kleben
- benötigte Klebekraft (berechnet in Kilogramm je Quadratmeter)
- Beton mit Beton oder Beton mit anderen Materialien
- im Innen- oder Außenbereich
- wasserabweisend oder wasserundurchlässig
Verschiedene Kleber für die Verwendung mit Beton
Nach all diesen Vorgaben können dann unterschiedliche Kleber verwendet werden. Auch die Kleber, die Sie zum Kleben auf oder von Beton verwenden können, sind nicht weniger vielfältig:
- Beton als Kleber für Bodenplatten (Beton- oder Mörtelbett im Außenbereich)
- Fliesenkleber als Kleber für Bodenplatten (flexibler Fliesenkleber im Innenbereich)
- chemische Kleber auf der Basis von Polymeren (zahlreiche Eigenschaften, außerdem vollflächig oder punktuell)
Mörtel bzw. Beton als Betonkleber
Verwenden Sie Beton bzw. Mörtel als Kleber beispielsweise für Bodenplatten, können Sie ebenfalls nach unterschiedlichen Vorgehensweisen unterscheiden. So können Sie ein Dünn- oder Dickbett anlegen. Außerdem können Sie den Betonkleber fließend oder erdfeucht verwenden. Es kommt dabei immer wieder auf die Umstände an.
Erdfeuchter Betonkleber (Mörtel, Beton) eignet sich dann, wenn verhindert werden soll, dass Wasser eindringt und bei Frost Platten aufsprengt. Müssen Lufteinschlüsse und dergleichen vermieden werden, empfiehlt sich fließender Kleber im Dünnbett. Außerdem empfiehlt sich bei solchen Klebern für Beton (Fliesenkleber, Mörtel usw.) gegebenenfalls auch das Auftragen einer Haftgrundierung, da Beton selbst nur schwach saugend ist.
Chemische Kleber für das Kleben von Beton
Verwenden Sie dagegen chemische Kleber, müssen zunächst ebenfalls die exakten Anforderungen berücksichtigt werden. Sie können chemische Kleber wie Silikon oder Acryl auch zum Abdichten an Gebäudeteilen verwenden (Regenrinne, Balkon, Terrasse, Kellerfundamente usw.). Verwendet als punktuell eingesetzten Kleber geht es allerdings zumeist um die direkten Klebeeigenschaften:
- sehr schnell (binnen Sekunden) stark klebend
- langsam klebend, um ausbessern oder anders einstellen zu können
- sehr hohe Klebekraft
Erforderliche Klebekraft und andere wichtige Eigenschaften berücksichtigen
Auch hier gibt es für nahezu jede Anforderung den richtigen Kleber für Beton. Die Klebekraft reicht je nach Produkt von 50 kg/m² und reicht bis zu 400 kg/m². Sie müssen dabei berücksichtigen, ob Kleber vollflächig verteilt werden muss, oder ob das Ziehen von Raupen (mit einer Silikonspritze aus der Kartusche) ausreichend ist.
Befestigen und verkleben von Gewindestangen, Ankern und Schwerlastdübeln
Ebenfalls oft von Heimwerkern durchgeführte Klebearbeiten stellen Gewinde, Schwerlastdübel oder Metallstangen dar, die in Beton oder mit beton geklebt werden müssen. Beispielsweise beim Bau einer Überdachung oder eines Carports müssen die (zumeist aus Holz bestehenden) Ständer auf einen Metallschuh montiert werden, den Sie zuvor mit oder/und im Betonboden verankern. Dazu verwenden Sie spezielle Metallschuhe oder Gewindestangen. Durch diese Stangen wird im unteren Teil eine Querstange durchgeschoben. Dann wird das Teil so einbetoniert und funktioniert wie ein Anker.
Für jede Anwendung der passende chemische Kleber für Beton
An Wänden können Sie für Schwerlastdübel dagegen einen chemischen Kleber verwenden, der sich nicht nur massiv mit dem beton oder Mauerwerk, sondern auch mit dem Metall verbindet bzw. bombenfest haftet. Sie können dafür verschiedene chemische Kleber verwenden und wieder exakt an Ihre Anforderungen anpassen. Es gibt jedoch auch spezielle Betonkleber zum Injizieren vom Kleber in Bohrlöcher.