Preisgünstig und große Auswahl
Wer eine Betonsteinmauer baut, hat aufgrund vieler möglicher Bearbeitungstechniken eine große Auswahl an Designs und Optiken. Durch das Einmischen von Farbpartikeln und mineralischer Zuschläge variieren auch die Farben.
Vorteile einer Betonsteinmauer sind vor allem der günstigere Preis verglichen mit echtem Stein und die gute Verarbeitungsfähigkeit. Durch die große Auswahl lässt sich eine Betonsteinmauer dem Garten sehr natürlich anpassen.
Bearbeitungsarten und daraus entstehende Optiken
Absäuern
Das auch als Anätzen bezeichnete Verfahren erzeugt eher zufällige Muster auf den Betonoberflächen. Sie sind im Erfolgsfall mit den Strukturen und Texturen von unregelmäßigen Natursteinbildern wie Marmor vergleichbar.
Bossieren
Unter Bossieren wird das Bearbeiten der Steine mit einem Vorschlaghammer zusammengefasst. Die Betonsteine erhalten dadurch eine wellig und wolkig wirkende Optik, die sich auch auf die Kanten erstreckt.
Flammstrahlen
In mehreren Durchgängen werden die Betonsteine mit Temperaturen über 3000 Grad Celsius beflammt. Dabei entsteht eine feinraue Oberfläche, die oft noch absandet und mit einem weiteren mechanischen Verfahren nachbearbeitet wird.
Kröneln
Feine „Zertrümmerung“ der Oberfläche, die eine edle Rauheit entstehen lässt und eine Art „weiches“ Spitzen darstellt.
Sägen
Sägerau ist eine eigene variable Optik, deren optisches Ergebnis von der Art des Betons und des Sägeverfahrens abhängt. Die Oberflächen rangieren zwischen glatt bis partiell „ausgerissen“.
Scharrieren
Mit einem flachen Meißel, dem Scharriereisen, werden waagerechte Rillen in den Betonstein geschlagen.
Schleifen und Polieren
Ähnlich wie beim Sägen sind die optischen Ergebnisse abhängig von der Betonart und den verwendeteten Schleif- und Poliermitteln. Die Oberflächen können spiegelglatt und glänzend aufgearbeitet werden.
Spitzen
Die „feinere“ Art des Bossieren. Mit einem kleinen Hammer und einem Spitzeisen werden Vertiefungen zwischen zehn und dreißig Millimeter in die Betonoberfläche eingeschlagen. Das Aussehen wirkt rau und der Grundfarbton hellt sich auf.
Stocken
Artverwandte Bearbeitung des Spitzens mit ähnlichen optischen Ergebnissen einschließlich Aufhellung.
Strahlen
Mit unterschiedlichen Strahlmaterialien werden die Oberflächen unter großem Druck. Sand und Stahlkugeln, neben rund auch eckig und ungleichmäßig geformt, führen zu fein ziselierten bis glatten Oberflächen, die anschließend nur noch entstaubt werden müssen.
Färbemethoden und Mittel
Betonsteine sind in nahezu jeder vorstellbaren Farbe erhältlich und können sowohl homogene als auch heterogen strukturierte Muster und Texturen aufweisen. In Zusammenhang mit der mechanischen Bearbeitungsweise der Oberflächen entstehen auf diese Weise Betonsteinmauern, die kaum von Natursteinmauern zu unterscheiden sind.
Im folgenden Video erklärt ein Heimhandwerker anhand von selber gegossenen Betonplatten, wie das Prinzip des Einfärbens funktioniert: