Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bettwäsche

Bettwäsche im Trockner trocknen: Das müssen Sie beachten

Von Maximilian Keller | 25. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Bettwäsche im Trockner trocknen: Das müssen Sie beachten”, Hausjournal.net, 25.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/bettwaesche-trockner

Die Auswahl der richtigen Trockenmethode erhält die Qualität Ihrer Bettwäsche. Dieser Artikel erläutert, welche Materialien sich für den Trockner eignen und welche Symbole auf dem Pflegeetikett zu beachten sind.

Bettwäsche trocknen

Darf Bettwäsche in den Trockner?

Ob Bettwäsche im Trockner getrocknet werden darf, hängt entscheidend vom Material ab. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Sie unbedingt das Pflegeetikett Ihrer Bettwäsche prüfen. Hier sind einige grundlegende Richtlinien:

Lesen Sie auch

  • Bettwäsche mit Weichspüler waschen

    Weichspüler für Bettwäsche: Warum Sie darauf verzichten sollten

  • Bettwäsche aus Satin waschen

    Satin-Bettwäsche waschen: Tipps für optimale Pflege

  • Waschtipps Bettwäsche

    Bettwäsche waschen: Tipps für Sauberkeit und Langlebigkeit

  • Naturmaterialien wie Baumwolle und Leinen: Diese Materialien sind generell gut für den Trockner geeignet und können meist bedenkenlos getrocknet werden.
  • Flanell-, Biber- und Satinbettwäsche: Diese Gewebearten, die aus Baumwolle gefertigt sind, lassen sich normalerweise problemlos im Trockner trocknen.
  • Empfindliche Stoffe wie Seide und Fleece: Seide sollte niemals in den Trockner gegeben werden, da sie durch Hitze und mechanische Beanspruchung beschädigt werden kann. Ebenso sollten Fleeceprodukte aufgrund ihrer empfindlichen Kunstfaserstruktur besser an der Luft trocknen.
  • Kunstfasern und Mischgewebe: Hier variiert die Eignung stark. Einige Kunststoffe können bei hohen Temperaturen schmelzen oder sich verformen. Es ist ratsam, Mischgewebe bei niedriger Temperatur oder im Schongang zu trocknen.

Die Webart der Bettwäsche spielt ebenfalls eine Rolle. Seersucker-Bettwäsche beispielsweise benötigt oft spezielle Pflegehinweise, die auf dem Pflegeetikett vermerkt sind.

Ein Blick auf das Pflegeetikett gibt Ihnen Klarheit. Das Trocknersymbol – ein Quadrat mit einem Kreis – zeigt, ob und wie die Bettwäsche in den Trockner darf:

  • Ein Punkt im Kreis: Trocknen bei niedriger Temperatur (bis maximal 60°C).
  • Zwei Punkte im Kreis: Trocknen bei normaler Temperatur (bis maximal 80°C).
  • Kein Punkt: Bettwäsche ist generell für den Trockner geeignet.
  • Durchgestrichenes Symbol: Keine Trocknereignung.

Indem Sie diese Hinweise beachten, tragen Sie maßgeblich zur Langlebigkeit Ihrer Bettwäsche bei und können schon bald wieder in frisch getrockneter Bettwäsche schlafen.

Welches Programm eignet sich zum Trocknen von Bettwäsche?

Um Bettwäsche optimal zu trocknen, empfehlen sich spezielle Programme, die auf diese Art von Textilien abgestimmt sind. Viele moderne Trockner verfügen über ein eigenes Bettwäsche-Programm, das meist auf niedrigere Temperaturen eingestellt ist und eine schonendere Drehbewegung der Trommel bietet. Dadurch vermindert sich das Risiko von mechanischem Verschleiß und übermäßiger Knitterbildung.

Besitzt Ihr Trockner kein explizites Programm für Bettwäsche, wählen Sie das Programm „Baumwolle“ und stellen Sie den Trocknungsgrad auf „Schranktrocken“. Dies bedeutet, dass die Wäsche vollständig trocken und direkt faltbar ist. Für weniger strapazierfähige Materialien ist der „Pflegeleicht“-Modus eine gute Alternative. Dieser arbeitet mit moderaten Temperaturen um 50 Grad Celsius und reduziert die Drehzahl, was die Fasern schont.

Die richtige Einstellung kann zudem von der Art und Beschaffenheit der Bettwäsche abhängen:

  • Für Baumwolle oder Leinen: Programme wie „Baumwolle“ oder „Standard“ sind ideal.
  • Für empfindlichere Kunstfasern oder Mischgewebe: Nutzen Sie den „Pflegeleicht“-Modus.
  • Bei gemischter Beladung: „Schranktrocken“ schützt vor übermäßiger Hitze.

Überprüfen Sie stets das Pflegeetikett Ihrer Bettwäsche vor dem Trocknen. Indem Sie das passende Programm wählen, tragen Sie zur langen Lebensdauer Ihrer Bettwäsche bei und können sich auf frische, gepflegte Bezüge freuen.

Weitere Tipps und Tricks zum Trocknen von Bettwäsche im Trockner

  • Knotenbildung verhindern: Um zu vermeiden, dass sich Ihre Bettwäsche im Trockner verknotet, legen Sie die Bettwäsche in Wäschenetze. Alternativ können Sie kleine Kugeln aus Alufolie hinzufügen. Dies reduziert die statische Aufladung und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wäschestücke.
  • Stoßweise trocknen: Besonders große oder schwere Bettwäsche kann ungleichmäßig trocknen. Unterbrechen Sie den Trocknungsvorgang gelegentlich und schütteln Sie die Bettwäsche auf. Dies ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung der Restfeuchte und beugt Faltenbildung vor.
  • Bügeltrocken wählen: Wenn Sie planen, die Bettwäsche nach dem Trocknen zu bügeln, wählen Sie den Modus „bügeltrocken“. Dies verhindert, dass die Fasern vollständig austrocknen und erleichtert das anschließende Bügeln erheblich.
  • Korrekte Beladung beachten: Achten Sie darauf, dass der Trockner nicht zu voll beladen ist. Eine mäßig gefüllte Trommel gewährleistet eine bessere Luftzirkulation und schnellere Trocknung. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts für die maximale Beladungskapazität.
  • Programmdauer anpassen: Prüfen Sie die Trocknungszeit je nach Material Ihrer Bettwäsche. Leichtere Stoffe können bereits in 30 Minuten trocken sein, während schwerere Stoffe bis zu zwei bis drei Stunden benötigen. Wählen Sie ein kürzeres Programm und fügen Sie bei Bedarf Trockenzeit hinzu, um Energie zu sparen und das Material zu schonen.
  • Nach dem Trocknen sofort falten: Nehmen Sie die Bettwäsche sofort nach dem Trocknen aus dem Gerät und falten oder legen Sie sie auf. So entstehen keine dauerhaften Falten, und die Wäsche bleibt glatt und faltenfrei.

Durch die Anwendung dieser Tipps erzielen Sie optimale Trocknungsergebnisse und verlängern die Lebensdauer Ihrer Bettwäsche.

Artikelbild: SeanPavonePhoto/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bettwäsche mit Weichspüler waschen
Weichspüler für Bettwäsche: Warum Sie darauf verzichten sollten
Bettwäsche aus Satin waschen
Satin-Bettwäsche waschen: Tipps für optimale Pflege
Waschtipps Bettwäsche
Bettwäsche waschen: Tipps für Sauberkeit und Langlebigkeit
Bügelfreie Bettwäsche
Bettwäsche bügeln: Tipps für glatte und hygienische Wäsche
Bettwäsche bügeln
Bettlaken bügeln: Wann geht das & wann nicht?
Was darf nicht in den Trockner
Diese Kleidung darf nicht in den Trockner: Wichtige Tipps
Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest
Wäschetrockner Temperatur
Wäschetrockner-Temperatur: Symbole verstehen & richtig trocknen
Bettlaken Pflegetipps
Bettlaken waschen: Anleitung für hygienische Frische
Wäsche im Trockner
Trockner einlaufen: So bleiben Ihre Klamotten in Form
Gekaufte Bettwäsche Erstwäsche
Neue Bettwäsche waschen: So geht’s richtig & hygienisch
Bettwäsche bei 90°
Betwäsche 90 Grad waschen: Wann ist es wirklich nötig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bettwäsche mit Weichspüler waschen
Weichspüler für Bettwäsche: Warum Sie darauf verzichten sollten
Bettwäsche aus Satin waschen
Satin-Bettwäsche waschen: Tipps für optimale Pflege
Waschtipps Bettwäsche
Bettwäsche waschen: Tipps für Sauberkeit und Langlebigkeit
Bügelfreie Bettwäsche
Bettwäsche bügeln: Tipps für glatte und hygienische Wäsche
Bettwäsche bügeln
Bettlaken bügeln: Wann geht das & wann nicht?
Was darf nicht in den Trockner
Diese Kleidung darf nicht in den Trockner: Wichtige Tipps
Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest
Wäschetrockner Temperatur
Wäschetrockner-Temperatur: Symbole verstehen & richtig trocknen
Bettlaken Pflegetipps
Bettlaken waschen: Anleitung für hygienische Frische
Wäsche im Trockner
Trockner einlaufen: So bleiben Ihre Klamotten in Form
Gekaufte Bettwäsche Erstwäsche
Neue Bettwäsche waschen: So geht’s richtig & hygienisch
Bettwäsche bei 90°
Betwäsche 90 Grad waschen: Wann ist es wirklich nötig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bettwäsche mit Weichspüler waschen
Weichspüler für Bettwäsche: Warum Sie darauf verzichten sollten
Bettwäsche aus Satin waschen
Satin-Bettwäsche waschen: Tipps für optimale Pflege
Waschtipps Bettwäsche
Bettwäsche waschen: Tipps für Sauberkeit und Langlebigkeit
Bügelfreie Bettwäsche
Bettwäsche bügeln: Tipps für glatte und hygienische Wäsche
Bettwäsche bügeln
Bettlaken bügeln: Wann geht das & wann nicht?
Was darf nicht in den Trockner
Diese Kleidung darf nicht in den Trockner: Wichtige Tipps
Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest
Wäschetrockner Temperatur
Wäschetrockner-Temperatur: Symbole verstehen & richtig trocknen
Bettlaken Pflegetipps
Bettlaken waschen: Anleitung für hygienische Frische
Wäsche im Trockner
Trockner einlaufen: So bleiben Ihre Klamotten in Form
Gekaufte Bettwäsche Erstwäsche
Neue Bettwäsche waschen: So geht’s richtig & hygienisch
Bettwäsche bei 90°
Betwäsche 90 Grad waschen: Wann ist es wirklich nötig?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.