Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bewegungsmelder

Bewegungsmelder & Relais: Einfache Anleitung zur Installation

Von Thomas Reimann | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Thomas Reimann
Thomas Reimann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Thomas Reimann, “Bewegungsmelder & Relais: Einfache Anleitung zur Installation”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/bewegungsmelder-relais-schalten

Bewegungsmelder steuern Außenbeleuchtung komfortabel und sicher. Dieser Artikel erklärt verschiedene Anschlussmethoden für Relais und bietet praktische Tipps für die Installation.

Bewegungsmelder schalten
Die Relaisschaltung eines Bewegungsmelders sollte einem Elektriker überlassen werden

Wie schalte ich ein Relais mit einem Bewegungsmelder?

Um ein Relais über einen Bewegungsmelder zu schalten und so beispielsweise eine Gartenbeleuchtung automatisch zu steuern, folgen Sie diesen Schritten:

Steinel Bewegungsmelder IS 130-2 weiß, 130° Bewegungssensor, 12 m Reichweite, für den Innen- und... Unsere Empfehlung*
Steinel Bewegungsmelder IS 130-2 weiß, 130° Bewegungssensor, 12 m Reichweite, für den Innen- und...
17,95 EUR Zum Produkt
  1. Stromkreis ausschalten: Zuallererst sollten Sie die Stromversorgung im Sicherungskasten unterbrechen und die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Einschalten absichern. Das sorgt für Ihre Sicherheit während der Installation.
  2. Relaisanschlüsse vorbereiten: Wenn Sie ein potentialfreies Relais verwenden, stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung des Relais den Spezifikationen des Bewegungsmelders entspricht. Ein potentialfreies Relais trennt den Steuer- und Lastkreis galvanisch, was die Sicherheit erhöht.
  3. Bewegungsmelder anschließen: Verbinden Sie die Ausgangsklemmen des Bewegungsmelders mit der Eingangsseite des Relais. Achten Sie darauf, dass die Polarität korrekt ist und alle Verbindungen fest und sicher sind.
  4. Relais mit Verbraucher verbinden: Schließen Sie den geschalteten Ausgang des Relais an den Verbraucher an, beispielsweise Ihre Gartenbeleuchtung. Achten Sie darauf, dass die Lastseite des Relais für die zu schaltende Leistung geeignet ist.
  5. Testlauf durchführen: Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und testen Sie die Funktion, indem Sie sich vor dem Bewegungsmelder bewegen. Das Relais sollte bei Bewegungserkennung schalten und den Verbraucher aktivieren.

Zusätzliche Tipps

  • RC-Glied verwenden: Bei induktiven Lasten wie Lampen kann ein RC-Glied parallel zur Relaisspule sinnvoll sein, um Spannungsspitzen zu vermeiden. Installieren Sie das RC-Glied direkt an der Spule des Relais.
  • Sensor regelmäßig reinigen: Staub und Schmutz auf dem Sensor können die Leistung des Bewegungsmelders beeinträchtigen. Reinigen Sie den Sensor daher regelmäßig.
  • Option für Tageslichtsperre nutzen: Um Energie zu sparen, kann ein lichtempfindlicher Bewegungsmelder bei ausreichender Umgebungshelligkeit deaktiviert bleiben. Diese Funktion ist besonders nützlich für Außenbeleuchtungen.

Bewegungsmelder in Stromstoßschaltung integrieren

Um einen Bewegungsmelder in eine bestehende Stromstoßschaltung zu integrieren, benötigen Sie einen Bewegungsmelder, der als Impulsgeber fungiert und somit den Taster ersetzen kann.

Schrittweise Anleitung

  1. Stromkreis ausschalten: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung im Sicherungskasten ausgeschaltet ist und sichern Sie die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
  2. Entfernen des vorhandenen Tasters: Lokalisieren Sie den Taster, den Sie durch den Bewegungsmelder ersetzen möchten und trennen Sie die Leitungen.
  3. Anschließen des neuen Bewegungsmelders: Schließen Sie die getrennten Leitungen an die entsprechenden Klemmen des Impuls-Bewegungsmelders sicher und fest an.
  4. Konfigurieren des Bewegungsmelders: Passen Sie die Impulsdauer des Bewegungsmelders an die Anforderungen Ihrer Schaltung an, um die gewünschte Schaltzeit zu erreichen.
  5. Testlauf: Stellen Sie die Stromversorgung wieder her und überprüfen Sie die Funktionalität. Der Bewegungsmelder sollte jetzt das Stromstoßrelais bei Bewegungserkennung schalten.

Bewegungsmelder mit potentialfreiem Relais verwenden

Ein potentialfreies Relais bietet erhöhte Sicherheit und Flexibilität, da es den Stromkreis des Bewegungsmelders und des zu schaltenden Verbrauchers galvanisch trennt. Dies ist besonders hilfreich, wenn verschiedene Spannungsebenen im Spiel sind oder zusätzliche Sicherheitsanforderungen bestehen.

Anleitung zur Installation

  1. Stromkreis unterbrechen: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
  2. Verkabelung des Bewegungsmelders: Verbinden Sie den Ausgang des Bewegungsmelders mit der Steuerseite des potentialfreien Relais. Achten Sie auf die richtige Polung.
  3. Relais mit Verbraucher verbinden: Schließen Sie die Lastseite des Relais an den Verbraucher, beispielsweise eine Gartenbeleuchtung an. Die Spannungsversorgung des Relais muss separat erfolgen und den Herstellerangaben entsprechen.

Hinweise zur Sicherheit und Funktionalität

  • Richtige Polung beachten: Achten Sie bei allen Verbindungen auf die korrekte Polung, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
  • Separate Spannungsversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung des Relais separat erfolgt und korrekt ist.
  • Testlauf durchführen: Schalten Sie nach Abschluss der Installation die Stromversorgung wieder ein und testen Sie die Funktionsfähigkeit des Systems, indem Sie sich vor dem Bewegungsmelder bewegen.

Verwendung eines speziellen Relais mit Bewegungsmeldereingang

Spezielle Relais mit einem dedizierten Bewegungsmeldereingang bieten zusätzliche Funktionen, die herkömmliche Relais nicht haben. Diese können eine Dauerlicht-Schaltung oder eine Blinkfunktion kurz vor dem Abschalten umfassen.

SEBSON® Bewegungsmelder Innen Unterputz, LED geeignet, Wand Montage, IR Sensor programmierbar, UP... Unsere Empfehlung*
SEBSON® Bewegungsmelder Innen Unterputz, LED geeignet, Wand Montage, IR Sensor programmierbar, UP...
17,99 EUR Zum Produkt

Installation und Nutzung

  1. Stromkreis unterbrechen: Schalten Sie die Stromversorgung ab, um sicher arbeiten zu können.
  2. Bewegungsmelder anschließen: Verbinden Sie den Ausgang des Bewegungsmelders mit dem speziellen Eingang des Relais. Achten Sie hierbei auf die korrekte Polung.
  3. Relais mit Stromversorgung verbinden: Schließen Sie die Phase (L) und den Nullleiter (N) an die entsprechenden Klemmen des Relais an.
  4. Verbraucher anschließen: Verbinden Sie die Ausgänge des Relais mit dem Verbraucher, z.B. einer Gartenbeleuchtung.
  5. Testlauf und Einstellung: Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und überprüfen Sie die Funktion, indem Sie sich vor dem Bewegungsmelder bewegen. Stellen Sie die zusätzlichen Funktionen des Relais nach Bedarf ein.

Hinweise zur Nutzung

  • Einstellungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen des Relais nach Ihren Bedürfnissen konfiguriert sind.
  • Regelmäßige Wartung: Reinigen Sie den Bewegungsmelder regelmäßig, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Führen Sie elektrische Arbeiten nur durch, wenn Sie die erforderlichen Kenntnisse haben. Andernfalls ziehen Sie einen qualifizierten Elektriker hinzu.

Mikrocontroller-Steuerung

Für anspruchsvollere Projekte können Mikrocontroller wie Arduino einen effizienten Weg bieten, ein Relais über einen Bewegungsmelder zu steuern.

Notwendige Komponenten

  • PIR-Sensor (Bewegungserkennungsmodul)
  • Relais-Baustein
  • Arduino oder anderer Mikrocontroller
  • Kabel zum Verbinden der Bauteile

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verkabelung des Bewegungsmelders: Schließen Sie den Datenpin des Bewegungsmelders an einen digitalen Eingang des Mikrocontrollers an und verbinden Sie die Stromversorgungspins (VCC und GND) des Sensors mit den entsprechenden Pins des Mikrocontrollers.
  2. Relais-Verbindung: Verbinden Sie das Relais mit einem digitalen Ausgang des Mikrocontrollers und stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Relais den Anforderungen des Mikrocontrollers entspricht.
  3. Programmierung des Mikrocontrollers: Initialisieren Sie in Ihrer Entwicklungsumgebung Pins für den Bewegungsmelder und das Relais. Schreiben Sie ein Programm, das das Relais aktiviert, sobald der Bewegungsmelder eine Bewegung registriert, und es nach einer voreingestellten Zeit wieder deaktiviert.

Beispiel-Code für Arduino

const int relaisPin = 9; // Pin für das Relais

PK Stromstoßschalter, elektronisch, UP, 230V/10A Unsere Empfehlung*
PK Stromstoßschalter, elektronisch, UP, 230V/10A
26,79 EUR Zum Produkt

const int pirPin = 8; // Pin für den PIR-Sensor

const unsigned long einschaltVerzögerung = 5000; // Einschaltzeit in Millisekunden

unsigned long letzteBewegung Zeit = 0;

void setup() {

pinMode(relaisPin, OUTPUT); // Relais als Ausgang

pinMode(pirPin, INPUT); // PIR-Sensor als Eingang

digitalWrite(relaisPin, LOW); // Relais ausschalten

}

void loop() {

if (digitalRead(pirPin) == HIGH) {

letzteBewegungZeit = millis();

digitalWrite(relaisPin, HIGH); // Relais einschalten

}

if (millis() – letzteBewegungZeit >= einschaltVerzögerung) {

digitalWrite(relaisPin, LOW); // Relais ausschalten

}

}

Sicherheitshinweise

  • Spannungseinstellungen: Achten Sie darauf, dass die Spannung für den Mikrocontroller und das Relais kompatibel ist.
  • Schutzvorkehrungen: Wenn Sie das Relais für Hochspannungsgeräte verwenden, treffen Sie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden.

Zusätzliche Hinweise zum Umgang mit Relais

  • Schaltrelais vs. Elektronische Schalter: Stellen Sie sicher, dass Ihr Bewegungsmelder ein mechanisches Schaltrelais verwendet. Elektronische Schalter könnten Schaden nehmen, wenn sie falsch installiert oder für bestimmte Lasten genutzt werden.
  • Hohe Lastströme beachten: Achten Sie darauf, dass das Relais für den zu schaltenden Laststrom geeignet ist, insbesondere bei höheren Strömen.
  • Zugängliche Schaltausgänge: Falls Sie einen zusätzlichen Schalter an Ihrem Bewegungsmelder anschließen möchten, achten Sie darauf, dass der Schaltausgang zugänglich ist.
  • Sichere Handhabung von Hochspannung: Seien Sie vorsichtig beim Arbeiten mit Hochspannung, um Verletzungen zu vermeiden. Bei mangelnden Fachkenntnissen sollte ein qualifizierter Elektriker die Arbeit durchführen.
  • Regelmäßige Überprüfung und Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse und den Zustand des Relais, um eine langfristige und sichere Funktion sicherzustellen.
Artikelbild: iggy1965/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bewegungsmelder einstellen
Bewegungsmelder schalten: Manuell Licht steuern leicht erklärt
Bewegungsmelder schalten
Bewegungsmelder-Schaltung: Anschlüsse & Varianten erklärt
bewegungsmelder-schaltet-nicht-ab
Bewegungsmelder schaltet nicht ab: Häufige Ursachen & Lösungen
Bewegungsmelder installieren
Einen Bewegungsmelder anschließen
Zwei Bewegungsmelder Reihenschaltung
Bewegungsmelder in Reihe schalten: So geht’s!
Bewegungsmelder funktioniert nicht
Bewegungsmelder reagiert nicht? Ursachen & Lösungen finden!
Treppenhausschaltung
Treppenhausschaltung: So steuern Sie Ihr Treppenlicht effektiv
Bewegungsmelder schaltet nicht ab
Bewegungsmelder dauernd an? So lösen Sie das Problem
Bewegungsmelder Eingang
Effizient & Sicher: Bewegungsmelder im Flur einfach erklärt
Bewegungsmelder Impulsschaltung
Bewegungsmelder: Impulsfunktion verstehen & richtig nutzen
Bewegungsmelder oder Lichtschalter
Bewegungsmelder: So ersetzen Sie Ihren Lichtschalter
Bewegungsmelder abdecken
Bewegungsmelder abkleben: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bewegungsmelder einstellen
Bewegungsmelder schalten: Manuell Licht steuern leicht erklärt
Bewegungsmelder schalten
Bewegungsmelder-Schaltung: Anschlüsse & Varianten erklärt
bewegungsmelder-schaltet-nicht-ab
Bewegungsmelder schaltet nicht ab: Häufige Ursachen & Lösungen
Bewegungsmelder installieren
Einen Bewegungsmelder anschließen
Zwei Bewegungsmelder Reihenschaltung
Bewegungsmelder in Reihe schalten: So geht’s!
Bewegungsmelder funktioniert nicht
Bewegungsmelder reagiert nicht? Ursachen & Lösungen finden!
Treppenhausschaltung
Treppenhausschaltung: So steuern Sie Ihr Treppenlicht effektiv
Bewegungsmelder schaltet nicht ab
Bewegungsmelder dauernd an? So lösen Sie das Problem
Bewegungsmelder Eingang
Effizient & Sicher: Bewegungsmelder im Flur einfach erklärt
Bewegungsmelder Impulsschaltung
Bewegungsmelder: Impulsfunktion verstehen & richtig nutzen
Bewegungsmelder oder Lichtschalter
Bewegungsmelder: So ersetzen Sie Ihren Lichtschalter
Bewegungsmelder abdecken
Bewegungsmelder abkleben: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bewegungsmelder einstellen
Bewegungsmelder schalten: Manuell Licht steuern leicht erklärt
Bewegungsmelder schalten
Bewegungsmelder-Schaltung: Anschlüsse & Varianten erklärt
bewegungsmelder-schaltet-nicht-ab
Bewegungsmelder schaltet nicht ab: Häufige Ursachen & Lösungen
Bewegungsmelder installieren
Einen Bewegungsmelder anschließen
Zwei Bewegungsmelder Reihenschaltung
Bewegungsmelder in Reihe schalten: So geht’s!
Bewegungsmelder funktioniert nicht
Bewegungsmelder reagiert nicht? Ursachen & Lösungen finden!
Treppenhausschaltung
Treppenhausschaltung: So steuern Sie Ihr Treppenlicht effektiv
Bewegungsmelder schaltet nicht ab
Bewegungsmelder dauernd an? So lösen Sie das Problem
Bewegungsmelder Eingang
Effizient & Sicher: Bewegungsmelder im Flur einfach erklärt
Bewegungsmelder Impulsschaltung
Bewegungsmelder: Impulsfunktion verstehen & richtig nutzen
Bewegungsmelder oder Lichtschalter
Bewegungsmelder: So ersetzen Sie Ihren Lichtschalter
Bewegungsmelder abdecken
Bewegungsmelder abkleben: So geht’s richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.