Bilder im Treppenhaus: Anzahl, Höhe und Hängung
Das Treppenhaus stellt mit seinen schmalen, oft hoch aufragenden Wänden einen besonderen Ort für dekorative Kunstwerke dar. Damit die Gestaltung sowohl ästhetisch ansprechend als auch sicher ist, sollten Sie die folgenden Überlegungen zur Anzahl, Höhe und Hängung der Bilder beachten:
Anzahl der Bilder
Die Anzahl der Bilder im Treppenhaus sollte gut durchdacht sein, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten:
- Große Bilderwand: Diese eignet sich besonders für größere Treppenhäuser oder solche mit weitläufigen Wänden.
- Solistische Hängung: Ein einzelnes, großformatiges Bild kann einen starken Akzent setzen und ist ideal für kleinere Treppenhäuser oder Podesttreppen.
Höhe der Bilder
Die Höhe der Bilder sollte an die Gegebenheiten des Treppenhauses angepasst werden, um eine harmonische Wirkung zu erzielen:
- Bildmitte auf Augenhöhe: Für die meisten Betrachter ist es angenehm, wenn die Bildmitte etwa auf Augenhöhe von ca. 1,55 m hängt.
- Parallel zur Treppensteigung: Bilder entlang der Treppenstufen sollten sich in ihrer Höhe nach der Steigung der Treppe richten, um ein gleichmäßiges Gesamtbild zu erzeugen.
Hängungsarten
Je nach Anzahl und Größe der Bilder sowie dem gewünschten Stil gibt es verschiedene Hängungsarten:
- Petersburger Hängung: Bilder in unterschiedlichen Größen werden dicht an dicht und scheinbar zufällig angeordnet, was eine lebendige und dynamische Optik erzeugt. Beginnen Sie mit der obersten und untersten Bilderreihe und fügen Sie dann die weiteren Bilder dazwischen ein.
- Kantenhängung: Bilder werden entlang einer gedachten Linie angeordnet, die parallel zur Treppensteigung verläuft. Verwenden Sie eine Schnur oder Malerkrepp als Hilfslinie, und platzieren Sie die Mittelpunkte der Bilder auf dieser Linie, um eine geordnete und strukturierte Optik zu erzielen.
- Solistische Hängung: Ein einzelnes, großformatiges Bild wird zentral platziert. Es sollte auf Augenhöhe an der Wand hängen, auf die beim Betreten der Treppe zuerst der Blick fällt.
Bei allen Hängungsarten ist die sichere Befestigung der Bilder entscheidend. Verwenden Sie geeignete Schrauben und Dübel, um die Kunstwerke stabil zu fixieren und Unfälle zu vermeiden. Arrangieren Sie die Bilder vorher auf dem Boden, um die optimale Anordnung zu finden, bevor Sie Löcher in die Wand bohren.
Bilderrahmen und Motive
Die Wahl der Bilderrahmen und Motive beeinflusst maßgeblich die Gestaltung Ihres Treppenhauses. Rahmen und Motive sollten harmonieren und ein stimmiges Gesamtbild erzeugen.
Auswahl der Bilderrahmen
- Einheitlicher Stil: Verwenden Sie Bilderrahmen im gleichen Stil oder aus ähnlichen Materialien für ein einheitliches Erscheinungsbild.
- Materialwahl: Holzrahmen passen gut zu rustikalen oder traditionellen Einrichtungen, während Aluminium- oder Kunststoffrahmen moderne und minimalistische Stile unterstützen.
- Größe und Form: Variieren Sie die Rahmenformate, um Dynamik an die Wand zu bringen, oder verwenden Sie gleichgroße Rahmen für eine klare Struktur.
Schutz und Funktion
Bilderrahmen schützen Ihre Kunstwerke und Fotografien vor Staub, Kratzern und anderen Umwelteinflüssen. Im Treppenhaus, wo viel Bewegung und potenzielle Berührungen stattfinden, ist dieser Schutz besonders wichtig.
Motivwahl
Wählen Sie Motive, die Ihren persönlichen Stil widerspiegeln und zur Atmosphäre des Treppenhauses passen:
- Familienfotos: Diese verleihen dem Treppenhaus eine persönlichere Note und harmonieren oft gut mit klassischen oder gemütlichen Wohnumgebungen.
- Kunstwerke: Ob abstrakte Kunst oder Landschaftsmalereien, Kunstwerke können Eleganz und Verfeinerung hinzufügen.
- Fotografien von Reisen: Sie eignen sich hervorragend, um dem Treppenhaus eine narrative Galerie zu verleihen.
Farbgestaltung
- Farbliche Abstimmung: Achten Sie darauf, dass die Farben der Rahmen und Motive harmonieren, um eine ruhige und ansprechende Wirkung zu erzielen.
- Monochrome Themen: Schwarz-Weiß-Fotografien oder Kunstwerke in gedeckten Farben sorgen für Eleganz.
- Farbakzente: Einige Farbtupfer, die die Farbtöne der restlichen Dekoration aufgreifen, setzen ansprechende visuelle Akzente.
Mit der richtigen Auswahl von Bilderrahmen und Motiven können Sie Ihr Treppenhaus in eine ansprechende Galerie verwandeln, die sowohl Ihre Persönlichkeit widerspiegelt als auch den Durchgangsbereich Ihres Hauses aufwertet.
Bilder aufhängen an hohen Wänden
Das Aufhängen von Bildern in hohen Treppenhäusern kann herausfordernd sein. Folgende Tipps und Hilfsmittel erleichtern die Gestaltung:
- Hilfsmittel: Nutzen Sie spezielle Leitern oder Podeste für Treppen, um sicher in größeren Höhen zu arbeiten.
- Planung: Visualisieren Sie die Anordnung der Bilder auf dem Boden, bevor Sie die Nägel in die Wand schlagen.
- Hilfslinien: Verwenden Sie eine diagonal gespannte Schnur oder Malerkrepp als Leitlinien, um sicherzustellen, dass die Bilder entlang der Steigung der Treppe korrekt ausgerichtet sind.
- Sichere Befestigung: Verwenden Sie geeignete Schrauben und Dübel, um die Bilder stabil zu fixieren.
- Erweiterbarkeit: Die Petersburger Hängung kann flexibel erweitert und angepasst werden, wenn neue Bilder hinzukommen.
- Zugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Zugang zu den aufgehängten Bildern für Reinigungs- und Wartungszwecke haben.
Mit diesen Überlegungen können Sie auch in hohen Treppenhäusern eindrucksvolle und sicher aufgehängte Bilderwände gestalten.
Tipps für die Motivwahl
Die Auswahl der Motive spielt eine entscheidende Rolle, um Ihr Treppenhaus in eine eindrucksvolle Galerie zu verwandeln.
Persönliche Bilder
- Familienporträts: Persönliche Familienfotos schaffen eine warme und einladende Atmosphäre. Sie können thematisch arrangiert werden, indem Sie eine zeitliche Abfolge von Generationen zeigen oder verschiedene wichtige Lebensereignisse darstellen.
- Reiseerinnerungen: Urlaubsfotos beleben das Treppenhaus und lassen Erinnerungen an schöne Momente wach werden.
Künstlerische Motive
- Abstrakte Kunst: Abstrakte Kunstwerke setzen moderne und stilvolle Akzente und erzielen einzigartige visuelle Effekte.
- Naturaufnahmen: Fotografien von Landschaften, Pflanzen oder Tieren bringen Ruhe und Naturverbundenheit in das Treppenhaus.
Thematisch abgestimmte Serien
- Monochrome Fotoserien: Schwarz-Weiß-Fotografien sorgen für eine elegante und zeitlose Gestaltung.
- Thematische Sammlungen: Bilder zu einem bestimmten Thema, wie Stadtansichten oder Naturaufnahmen, erzielen eine harmonische Wirkung.
Kombinierte Hängungen
Mehrteilige Kunstwerke: Diptychen und Triptychen erzeugen eine zusammenhängende Komposition, die den Blick des Betrachters fesselt.
Nutzen Sie die Vielfalt der Motive, um Ihre persönliche Note und Kreativität in Ihrem Treppenhaus zum Ausdruck zu bringen. Viel Freude beim Auswählen und Gestalten!