Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bilderrahmen

Bilderrahmen aufhängen: Einfache Anleitungen & Tipps

Von Zoe van der Berg | 10. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Bilderrahmen aufhängen: Einfache Anleitungen & Tipps”, Hausjournal.net, 10.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/bilderrahmen-aufhaengen

Bilderrahmen richtig aufhängen wertet Ihre Wohnräume auf. Dieser Artikel bietet umfassende Anleitungen für verschiedene Aufhängesysteme und gibt Tipps zur optimalen Positionierung.

Bilderrahmen anbringen
Eine Zweipunktaufhängung ist stabiler als eine Einpunktaufhängung

Bilderrahmen richtig positionieren und aufhängen

Um Ihre Bilderrahmen optimal in Szene zu setzen, gibt es ein paar grundlegende Punkte zu beachten. Es ist hilfreich, die Position der Rahmen vor der eigentlichen Befestigung zu planen. Verwenden Sie dazu Schablonen: Schneiden Sie Papier in der Größe der Rahmen zurecht und fixieren Sie diese mit Kreppband an der Wand. So können Sie die Positionen variieren, bis Sie mit dem Arrangement zufrieden sind.

Lesen Sie auch

  • bild-aufhaengen

    Bild aufhängen: 4 Techniken im Überblick

  • bild-aufhaengen-ohne-bohren

    Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick

  • bild-aufhaengen-betonwand

    Bilder an Betonwänden befestigen: So geht’s sicher und einfach

Tipps für die Positionierung von Bilderrahmen

  • Augenhöhe beachten: Die Bildmitte sollte sich ungefähr auf Augenhöhe befinden, in der Regel etwa 150 cm vom Boden entfernt. Dies verleiht dem Raum eine natürliche Balance und betont das Kunstwerk.
  • Abstand zu Möbeln: Bei der Platzierung über Möbelstücken ist ein Abstand von etwa 20-30 cm ideal, um einen harmonischen Übergang zu schaffen.
  • Gruppenarrangement: Ordnen Sie mehrere Bilder zunächst auf dem Boden an, um gleichmäßige Abstände sicherzustellen. Beliebte Layouts sind das Rastermuster oder eine Anordnung entlang einer Mittellinie.
  • Skalierung: Große Bilder passen gut in geräumige Bereiche, während kleinere Bilder in engere Nischen oder über Konsolen platziert werden sollten.

Vorgehensweise

  1. Schablonen erstellen: Fertigen Sie Papierschablonen in der Größe Ihrer Bilderrahmen an.
  2. Position festlegen: Fixieren Sie die Schablonen mit Kreppband an der Wand und justieren Sie, bis die Anordnung Ihren Vorstellungen entspricht.
  3. Abstände markieren: Markieren Sie die Abstände mit einem Bleistift.
  4. Leitungsfinder verwenden: Prüfen Sie die Wand auf Strom- und Wasserleitungen, um Schäden zu vermeiden.
  5. Bohrlöcher markieren: Übertragen Sie die Markierungen für Nägel oder Bohrlöcher von den Schablonen an die Wand.

Mit diesen Schritten und Tipps gelingt es Ihnen, Ihre Bilderrahmen sicher und ästhetisch ansprechend zu positionieren und aufzuhängen.

Methode 1: Die klassische Methode mit Nagel und Hammer

  1. Vorbereitung: Bestimmen Sie nach der Schablonenmethode die optimale Position für den Nagel im Hinblick auf die Aufhängevorrichtung auf der Rückseite des Bilderrahmens und die gewünschte Höhe des Bildes.
  2. Nagel einschlagen: Verwenden Sie einen Stahlnagel von mindestens vier bis fünf Zentimetern Länge. Schlagen Sie den Nagel schräg von oben in die Wand, um stabilen Halt zu gewährleisten.
  3. Bild aufhängen: Hängen Sie den Bilderrahmen vorsichtig am Nagel auf und justieren Sie ihn gegebenenfalls mit einer Wasserwaage.

Diese Methode ist einfach und ideal für kleinere Bilderrahmen, da sie nur grundlegendes Werkzeug erfordert.

Methode 2: Bilderrahmen aufhängen mit Schrauben und Dübeln

Diese Methode ist ideal für schwere Bilderrahmen und robuste Wände aus Materialien wie Beton oder Stein.

  1. Vorbereitung: Bestimmen Sie die Position der Schrauben an der Wand und markieren Sie diese Punkte mit einem Bleistift und Maßband.
  2. Löcher bohren: Wählen Sie einen Bohrer in der Größe der Dübel. Bohren Sie die Löcher und achten Sie darauf, die Bohrtiefe entsprechend der Dübellänge zu wählen.
  3. Dübel einsetzen: Klopfen Sie die Dübel in die gebohrten Löcher, bis sie bündig mit der Wand abschließen.
  4. Schrauben eindrehen: Drehen Sie die Schrauben in die Dübel ein, sodass diese etwa 1-2 cm herausstehen.
  5. Bild aufhängen: Hängen Sie den Bilderrahmen an den Schrauben auf und prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob das Bild gerade hängt.

Mit dieser Methode gewährleisten Sie eine sichere Befestigung für schwere Rahmen an Beton- oder Steinwänden.

Methode 3: Bilderrahmen aufhängen mit Bilderdraht

Das Aufhängen von Bilderrahmen mit Bilderdraht bietet eine gleichmäßige Lastverteilung und zusätzliche Stabilität.

  1. Vorbereitung der Aufhänger: Bringen Sie stabile Aufhänger, wie D-Ringe oder Ösen, an beiden Seiten des Rahmens an und vergewissern Sie sich, dass sie gleich hoch sind.
  2. Bilderdraht befestigen: Fädeln Sie den Draht durch die Aufhänger und spannen Sie ihn, sodass er nach dem Aufhängen nicht sichtbar ist.
  3. Aufhängung sicherstellen: Platzieren Sie zwei Nägel in die Wand, um das Pendeln des Rahmens zu verhindern.
  4. Bild aufhängen: Hängen Sie den Draht über die Nägel und justieren Sie den Rahmen mit einer Wasserwaage.

Mit dieser Methode gewährleisten Sie eine stabile Aufhängung, insbesondere für größere und schwerere Rahmen.

Methode 4: Bilderrahmen aufhängen mit Galerieschienen

Galerieschienen bieten eine elegante und flexible Möglichkeit, Bilderrahmen aufzuhängen.

  1. Montage der Galerieschiene: Befestigen Sie die Schiene mit Dübeln und Schrauben an der Wand, vorzugsweise direkt unterhalb der Decke. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Schiene gerade zu hängen.
  2. Haken und Seile anbringen: Hängen Sie Draht- oder Perlonseile in die Schiene ein und befestigen Sie die passenden Haken an den Seilen.
  3. Bilderrahmen aufhängen: Befestigen Sie die Haken an den Bildern und justieren Sie die Höhe nach Bedarf.

Durch diese Methode können Sie die Anordnung Ihrer Bilder flexibel ändern, ohne neue Löcher in die Wand bohren zu müssen.

Methode 5: Bilderrahmen aufhängen mit Klebehaken

Klebehaken sind eine praktische Lösung, um leichte Bilder ohne Bohren an der Wand zu befestigen.

Vorgehensweise

  1. Vorbereitung der Wandfläche: Reinigen Sie die Wand und lassen Sie sie trocknen.
  2. Positionierung der Klebehaken: Markieren Sie die gewünschte Höhe und drücken Sie die Klebehaken für mindestens 30 Sekunden an die markierte Stelle.
  3. Aufhängen des Bilderrahmens: Hängen Sie den Bilderrahmen nach der Trocknungszeiten an die Klebehaken und überprüfen Sie, ob er gerade hängt.

Wichtige Hinweise

  • Gewichtsbegrenzung: Klebehaken sind meist auf ein Gewicht von 0,5 bis 1 Kilogramm begrenzt.
  • Entfernung: Entfernen Sie die Klebehaken vorsichtig, um keine Rückstände an der Wand zu hinterlassen.

Diese Methode eignet sich besonders für leichte Rahmen und empfindliche Oberflächen, die nicht beschädigt werden sollen.

Zusätzliche Tipps für verschiedene Aufhängesysteme

Verschiedene Aufhängesysteme bieten unterschiedliche Vorteile. Hier sind einige spezifische Empfehlungen:

  • Zackenaufhänger: Geeignet für kleine bis mittlere Rahmen. Sie ermöglichen eine flexible Platzierung des Rahmens.
  • Klappösen: Elegante Lösung für kleinere Holzrahmen, die nahezu unsichtbar bleibt.
  • Schwerlastaufhänger: Ideal für schwerere Rahmen, die bis zu 20 kg tragen können.
  • Ringschrauben und Bilderdraht: Perfekt für besonders schwere Rahmen, da sie das Gewicht gleichmäßig verteilen.
  • Galerieschienen: Bieten eine flexible und schonende Aufhängung für Bilder, die häufig neu arrangiert werden sollen.
  • Klebehaken: Für sehr leichte Rahmen bis maximal 1 kg geeignet.

Die Wahl des richtigen Aufhängesystems hängt vom Gewicht und der Größe Ihres Rahmens ab, um eine sichere und ansprechende Präsentation zu gewährleisten.

Artikelbild: DMP/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bild-aufhaengen
Bild aufhängen: 4 Techniken im Überblick
bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
bild-aufhaengen-betonwand
Bilder an Betonwänden befestigen: So geht’s sicher und einfach
leinwand-aufhaengen
Leinwand mit und ohne Bohren anbringen
keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen aufhängen: Methoden für sichere & stilvolle Hängung
fliese-als-bild-aufhaengen
Fliese als Bild aufhängen: So geht’s sicher & einfach
Bilderrahmen anordnen
Bilderrahmen arrangieren: Tipps für harmonische Wände
bilder-im-treppenhaus-aufhaengen
Bilder im Treppenhaus aufhängen: Tipps & Ideen für Sie
bilder-im-badezimmer-aufhaengen
Stylishe und sichere Bildaufhängung im Badezimmer: Tipps
Nägel einschlagen
Nagel in die Wand schlagen: Anleitung für sicheres Befestigen
wandheizung-bilder-aufhaengen
Bilder an Wandheizung aufhängen: Sicher und Stilvoll
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bild-aufhaengen
Bild aufhängen: 4 Techniken im Überblick
bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
bild-aufhaengen-betonwand
Bilder an Betonwänden befestigen: So geht’s sicher und einfach
leinwand-aufhaengen
Leinwand mit und ohne Bohren anbringen
keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen aufhängen: Methoden für sichere & stilvolle Hängung
fliese-als-bild-aufhaengen
Fliese als Bild aufhängen: So geht’s sicher & einfach
Bilderrahmen anordnen
Bilderrahmen arrangieren: Tipps für harmonische Wände
bilder-im-treppenhaus-aufhaengen
Bilder im Treppenhaus aufhängen: Tipps & Ideen für Sie
bilder-im-badezimmer-aufhaengen
Stylishe und sichere Bildaufhängung im Badezimmer: Tipps
Nägel einschlagen
Nagel in die Wand schlagen: Anleitung für sicheres Befestigen
wandheizung-bilder-aufhaengen
Bilder an Wandheizung aufhängen: Sicher und Stilvoll
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bild-aufhaengen
Bild aufhängen: 4 Techniken im Überblick
bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
bild-aufhaengen-betonwand
Bilder an Betonwänden befestigen: So geht’s sicher und einfach
leinwand-aufhaengen
Leinwand mit und ohne Bohren anbringen
keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen aufhängen: Methoden für sichere & stilvolle Hängung
fliese-als-bild-aufhaengen
Fliese als Bild aufhängen: So geht’s sicher & einfach
Bilderrahmen anordnen
Bilderrahmen arrangieren: Tipps für harmonische Wände
bilder-im-treppenhaus-aufhaengen
Bilder im Treppenhaus aufhängen: Tipps & Ideen für Sie
bilder-im-badezimmer-aufhaengen
Stylishe und sichere Bildaufhängung im Badezimmer: Tipps
Nägel einschlagen
Nagel in die Wand schlagen: Anleitung für sicheres Befestigen
wandheizung-bilder-aufhaengen
Bilder an Wandheizung aufhängen: Sicher und Stilvoll
leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.