Wie vergolde ich einen Bilderrahmen?
Um einem Bilderrahmen ein elegantes, goldenes Aussehen zu verleihen, gibt es verschiedene Techniken. Hier wird eine bewährte Methode beschrieben, die vor allem für detailorientierte Arbeiten geeignet ist:
Vorbereitung des Rahmens
Bevor Sie mit dem Vergolden beginnen, bereiten Sie den Bilderrahmen sorgfältig vor:
- Reinigung: Entfernen Sie Staub und Schmutz gründlich mit einem weichen Tuch.
- Reparatur: Füllen Sie eventuelle Risse oder beschädigte Stellen mit Acrylspachtelmasse und glätten Sie diese nach dem Trocknen mit 240er-Schleifpapier.
Grundierung
Eine gute Vorbereitung sorgt für ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis:
- Lasur auftragen: Tragen Sie eine farblich passende Lasur auf beschädigte oder freiliegende Holzstellen auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
- Schleifen: Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um eine glatte Basis für die Goldschicht zu schaffen.
Vergolden mit Blattgold
Für ein besonders hochwertiges Ergebnis bietet sich die Blattvergoldung an:
- Poliment auftragen: Tragen Sie dünne Schichten Poliment (geriebene Tonerde) auf die Rahmenoberfläche auf und lassen Sie sie trocknen.
- Blattgold anbringen: Verwenden Sie ein Vergolderkissen und Anlegemilch, um das Blattgold auf die vorbereitete Oberfläche zu legen. Drücken Sie das Gold vorsichtig mit einem weichen Pinsel an.
- Polieren: Nach dem Trocknen polieren Sie das Blattgold mit einem Achatstein, um einen strahlenden Hochglanz zu erzielen.
Versiegelung und Patinierung
Um die Vergoldung zu schützen und einen antiken Effekt zu erzielen, können folgende Schritte durchgeführt werden:
- Versiegelung: Tragen Sie zwei Schutzschichten Lack auf das Blattgold auf, um es vor mechanischem Abrieb zu schützen.
- Patinieren: Um dem Rahmen ein antikes Aussehen zu verleihen, mischen Sie eine wässrige Lasur aus Acrylfarbe, tragen diese auf und wischen sie sofort wieder ab, sodass die Farbe nur in den Vertiefungen bleibt.
Endbearbeitung
Nach allen Schritten überprüfen Sie den Rahmen und führen gegebenenfalls letzte Feinarbeiten durch:
- Kanten bearbeiten: Reiben Sie die Kanten leicht mit Bimsmehl ab, um dem Gold einen abgenutzten, authentischen Look zu verleihen.
- Wachsen (optional): Polieren Sie den Rahmen mit speziellem Wachs für zusätzlichen Schutz und eleganten Glanz.
Mit dieser Anleitung verleihen Sie Ihrem Bilderrahmen einen luxuriösen, goldenen Glanz, während Sie seinen historischen Charakter bewahren.
Methode 1: Vergolden mit Goldpaste
Diese Methode eignet sich besonders für eine schnelle Auffrischung vergoldeter Rahmen oder zur ersten Vergolderfahrung.
Vorgehensweise
- Vorbereitung des Rahmens: Der Rahmen wird auf Maß zugeschnitten, zusammengesetzt und die Gehrungen werden sorgfältig gekittet. Anschließend wird der Rahmen mit einer Heißeimlösung bestrichen.
- Kreidegrundierung: Tragen Sie bis zu sechs Schichten Kreidegrundierung aus einer Mischung von Hautleim und Kreiden auf. Jede Schicht muss vollständig trocknen und geschliffen werden.
- Poliment auftragen: Tragen Sie mehrere Schichten Poliment auf und glätten Sie es nach dem Trocknen mit feinem Schleifpapier.
- Blattgold anbringen: Feuchten Sie das Poliment leicht an und legen das Blattgold mithilfe eines Vergolderkissens und -messers vorsichtig auf das feuchte Poliment.
- Polieren: Nach dem Trocknen wird die vergoldete Fläche mit einem Achatstein poliert, um den Hochglanz zu erzielen.
- Anreiben: Reiben Sie die Kanten des Rahmens leicht mit Bimsmehl ab, um den intensiven Glanz des Goldes zu brechen.
- Versiegeln: Schützen Sie die Vergoldung mit zwei dünnen Schichten eines speziellen Lacks gegen mechanischen Abrieb.
- Patinieren (optional): Verleihen Sie dem Rahmen eine antike Optik, indem Sie eine Lack-Patinierung vornehmen und nach dem Trocknen teilweise wieder abnehmen.
Durch die traditionelle Blattvergoldung erhält Ihr Bilderrahmen ein luxuriöses und historisch authentisches Aussehen, besonders geeignet für wertvolle Rahmen und Kunstwerke.
Methode 2: Vergolden mit Lack
Diese Methode bietet einen dauerhaften Glanz und ist für verschiedene Materialien wie Holz, Gips und Metall geeignet.
Methode 3: Traditionelle Blattvergoldung
Die traditionelle Blattvergoldung ist die anspruchsvollste Methode, bietet jedoch die hochwertigsten Ergebnisse. Diese Technik erfordert Geduld und Übung und liefert einen unvergleichlich edlen Glanz.