Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bitumen

Bitumen entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 17. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Bitumen entsorgen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 17.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/bitumen-entsorgen-kosten

Die Kosten für die Entsorgung von Bitumen (Asphaltbeläge) liegen im Schnitt zwischen 60 und 80 EUR je Tonne. Je nach Abfallart (Asphalt, Bitumenbahnen, Dachpappe) variieren die Kosten allerdings stark. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle bitumenhaltigen Abfälle ein.

bitumen-entsorgen-kosten
Was die Entsorgung von Bitumen kostet, hängt von der Abfallart ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Bitumen entsorgen
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Bitumen entsorgen
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Bitumen entsorgen

Beispielsituation:

  • Teerfreie Dachpappe
  • 5 m³ Container
  • Aufstellgenehmigung 7 Tage
  • Region Bayreuth
Posten Preis
Container 2.144 EUR
Aufstellgenehmigung 114 EUR
Gesamtkosten 2.258 EUR
je m³ Containerinhalt 451,60 EUR je m³

Lesen Sie auch

  • dachpappe-entsorgen

    Dachpappe entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege

  • sondermuell-entsorgen-kosten

    Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

  • dachpappe-asbest

    Dachpappe Asbest: So erkennen Sie die Gefahr & entsorgen sie richtig

Kostenarten

  • Bitumenbahnen und Dachpappe
  •  Asphalt und Asphaltbeläge
  • Bitumendickbeschichtungen (Anhaftungen)

Bitumenbahnen und Dachpappe

Teerfreie Dachpappe

Teerfrei sind normalerweise alle Bitumenbahnen und Dachpappen, die nach 1993 verwendet wurden. Die Entsorgungskosten liegen im Durchschnitt zwischen 250 und 400 EUR je m³ Containerinhalt.

Anhaftungen von Bauschutt oder anderen mineralischen Bestandteilen sind bei den meisten Entsorgern nicht erlaubt.

Mehr Informationen und Preise finden Sie in unserem Artikel Dachpappe entsorgen: Kosten.

Teerhaltige und/oder asbesthaltige Dachpappe

Teer- und/oder asbesthaltige Dachpappe wurde zwischen 1970 und 1993 verbaut und ist daher noch vereinzelt vorhanden. Die Entsorgungskosten für teerhaltige und/oder absbesthaltige Dachpappe liegen durchschnittlich zwischen 100 und 300 EUR je Tonne, variieren regional allerdings sehr stark.

Vorgeschriebene Schutzmaßnahmen und Kosten beim Abbau. Aufgrund der enthaltenen Schadstoffe (PAK = polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, fallweise Asbest) sind beim Abbau besondere Schutzmaßnahmen erforderlich.

Dadurch fallen hohe Abbaukosten an, der Abbau muss zwingend von zertifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Asbest entsorgen: Kosten. Ist nur Teer in der Dachpappe enthalten (PAK-Belastung), sind die Schutzmaßnahmen und Kosten vergleichbar.

Materialprüfung bei unklarer Schadstoffbelastung. Ist nicht bekannt, ob die Dachpappe Teer und/oder Asbest enthält, kann eine Materialprüfung durchgeführt werden. Die Kosten liegen durchschnittlich zwischen 100 und 200 EUR.

Mehr Informationen und Preise finden Sie unseren Artikeln Dachpappe entsorgen: Kosten und Asbest entsorgen: Kosten.

bitumen-entsorgen-kosten


Wurde die Dachpappe vor 1993 verlegt, kann sie Asbest enthalten

Asphalt und Asphaltbeläge

Werden Asphaltdecken abgebrochen, ist für die Entsorgung durchschnittlich mit Kosten zwischen 60 und 80 EUR je Tonne zu rechnen. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Asphalt entsorgen: Kosten.

Bitumendickbeschichtungen (Anhaftungen)

Bitumendickbeschichtungen oder Reste von Bitumenbahnen als Anhaftungen  (z. B. beim Abbruch von Kellerwänden) stellen ein Problem dar. Bauschutt darf gewöhnlich keine derartigen Anhaftungen enthalten. Bei größeren Mengen müssen die Entsorgungsmöglichkeiten individuell mit dem jeweiligen Entsorger geklärt werden.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Dachpappe (unklare Schadstoffbelastung)
  • Materialtestung
  • kein Teer oder Asbest enthalten
  • 5 m³ Container
  • Aufstellgenehmigung 14 Tage
  • Region Bochum
Posten Preis
Materialtestung 150 EUR
Container 1.515 EUR
Aufstellgenehmigung 228 EUR
Gesamtkosten 1.893 EUR
je m³ Containerinhalt 378,60 EUR je m³

Kosten reduzieren

Um die Entsorgungskosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:

  • Anhaftungen an Dachpappe oder von Dachpappe vermeiden: keine Anhaftungen an Dachpappe, keine bitumenhaltigen Anhaftungen am Bauschutt, zieht Entsorgungsprobleme und gegebenenfalls hohe Kosten nach sich
  • mehrere Angebote einholen: z. T. erhebliche Preisunterschiede zwischen verschiedenen Entsorgungsbetrieben
  • unnötige Nebenkosten bei der Containerentsorgung vermeiden: Leerfahrten (Überfüllung), händische Nachsortierung (andere Abfälle als Dachpappe)
  • unklare Materialien testen lassen: mangelnde Sorgfalt kann eine Straftat darstellen (Asbest, PAK, bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe)
  • Vorsicht bei dicken Dachpappeschichten: beim Abbruch sehr alter Flachdächer, untere Schichten können noch teerhaltig oder asbesthaltig sein

FAQ

Welche Kosten verursacht die Entsorgung von Bitumen?

In unserem Beispiel fallen für die Entsorgung von Bitumen Kosten von 451,60 EUR an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Faktoren bestimmen die Kosten?

Die wichtigsten Faktoren für die Kosten, die bei der Entsorgung von Bitumen anfallen, sind ob es sich um teerfreie oder teerhaltige und/oder asbesthaltige Dachpappe oder Bitumenbahnen oder aber um Asphalt und Asphaltbeläge handelt. Bitumendickbeschichtungen und Anhaftungen die Materialprüfung bei unklarer Schadstoffbelastung können weitere Kosten verursachen. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Bei der Entsorgung von Bitumen können durch die Vermeidung von Anhaftungen an Dachpappe oder von Dachpappe, die Testung unklarer Materialien sowie der Vergleich mehrerer Angebote Kosten reduziert werden. Werden Leerfahrten sowie die händische Nachsortierung bei der Containerentsorgung vermieden, können weitere unnötige Kosten gespart werden. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachpappe-entsorgen
Dachpappe entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
sondermuell-entsorgen-kosten
Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
dachpappe-asbest
Dachpappe Asbest: So erkennen Sie die Gefahr & entsorgen sie richtig
dachpappe-entfernen
Dachpappe entfernen: Anleitung & Wichtige Aspekte
sauerkrautplatten-entsorgen
Sauerkrautplatten entsorgen: So geht’s richtig & sicher
teerpappe-giftig
Teerpappe: Verborgene Gesundheitsrisiken und sichere Entsorgung
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
asphalt-entsorgen-kosten
Asphalt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glaswolle-entsorgen-kosten
Glaswolle entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
holz-entsorgen-kosten
Holz entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
entsorgung-betonabbruch-kosten
Entsorgung von Betonabbruch - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachpappe-entsorgen
Dachpappe entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
sondermuell-entsorgen-kosten
Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
dachpappe-asbest
Dachpappe Asbest: So erkennen Sie die Gefahr & entsorgen sie richtig
dachpappe-entfernen
Dachpappe entfernen: Anleitung & Wichtige Aspekte
sauerkrautplatten-entsorgen
Sauerkrautplatten entsorgen: So geht’s richtig & sicher
teerpappe-giftig
Teerpappe: Verborgene Gesundheitsrisiken und sichere Entsorgung
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
asphalt-entsorgen-kosten
Asphalt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glaswolle-entsorgen-kosten
Glaswolle entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
holz-entsorgen-kosten
Holz entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
entsorgung-betonabbruch-kosten
Entsorgung von Betonabbruch - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachpappe-entsorgen
Dachpappe entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
sondermuell-entsorgen-kosten
Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
dachpappe-asbest
Dachpappe Asbest: So erkennen Sie die Gefahr & entsorgen sie richtig
dachpappe-entfernen
Dachpappe entfernen: Anleitung & Wichtige Aspekte
sauerkrautplatten-entsorgen
Sauerkrautplatten entsorgen: So geht’s richtig & sicher
teerpappe-giftig
Teerpappe: Verborgene Gesundheitsrisiken und sichere Entsorgung
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
asphalt-entsorgen-kosten
Asphalt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glaswolle-entsorgen-kosten
Glaswolle entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
holz-entsorgen-kosten
Holz entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
entsorgung-betonabbruch-kosten
Entsorgung von Betonabbruch - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.