Was Sie über Bitumenfassadenverkleidungen wissen müssen
Bitumenfassadenverkleidungen sind in verschiedenen Formen wie Schindeln und Wellplatten erhältlich und bieten effektiven Schutz gegen Feuchtigkeit und Witterung. Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit aus. Bitumen, das bei der Herstellung verwendet wird, ist widerstandsfähig gegenüber widrigen Wetterbedingungen und trägt zur Isolierung bei.
Ein wesentlicher Vorteil ist die einfache Handhabung: Bitumenschindeln und -wellplatten lassen sich leicht verarbeiten und anpassen. Dadurch können Sie Ihre Fassade nicht nur mit einem robusten Wetterschutz versehen, sondern auch durch verschiedene Designs ästhetisch gestalten.
Stellen Sie sicher, dass die Unterkonstruktion der Fassade stabil genug ist, um die Verkleidung zu tragen. Bitumenprodukte können sicher mit Nägeln und speziellen Klebestreifen befestigt werden, was die Montage auch bei komplexeren Formen erleichtert.
Während der Planung und Installation sollten Sie darauf achten, dass die Verkleidung korrekt überlappt wird, um größtmögliche Dichtheit zu erzielen. Bei geringen Neigungen der Fassade sind möglicherweise zusätzliche Schutzmaßnahmen wie dampfundurchlässige Unterspannbahnen nötig.
Bitumenfassadenverkleidungen bieten eine langlebige und pflegeleichte Lösung, insbesondere für kleinere Gebäude oder spezielle Projekte wie Gartenhäuser und Garagen. Für umfangreichere Fassaden stehen zahlreiche Bitumenprodukte zur Auswahl, die individuell angepasst werden können.
Montage von Bitumenfassadenverkleidung
Die Montage von Bitumenfassadenverkleidung variiert je nach Material. Beachten Sie diese bewährten Vorgehensweisen für ein langlebiges und wetterfestes Ergebnis.
Bitumenschindeln: Präzise und robuste Verkleidung
Bitumenschindeln eignen sich ideal für kleinere Fassadenflächen.
1. Vorbereitung der Unterkonstruktion:
Eine stabile und ebene Holzunterkonstruktion ist entscheidend. Zeichnen Sie horizontale und vertikale Hilfslinien vor, um eine präzise Verlegung der Schindeln sicherzustellen.
2. Installation:
- Start an der Basis: Beginnen Sie am unteren Rand der Fassade und arbeiten Sie sich nach oben. Verankern Sie die Schindeln mit Asphaltnägeln oder Schrauben.
- Überlappung beachten: Achten Sie auf ausreichende Überlappung der Schindeln, um eine wasserdichte Oberfläche zu gewährleisten.
3. Sauberer Abschluss:
Nutzen Sie Anschlussbleche und andere Abschlusselemente, um den oberen Rand sowie Ecken sauber abzuschließen und die Fassade optisch zu verbessern.
Bitumenwellplatten: Schnell und effektiv
Bitumenwellplatten sind besonders für große Fassadenflächen geeignet und überzeugen durch schnelle Montage sowie hohen Schutz.
1. Vorbereitung der Unterkonstruktion:
Eine stabile Holzunterkonstruktion ist erforderlich. Eine zusätzliche Dampfbremsfolie ist bei flacheren Fassaden (Montage:
- Start von unten: Beginnen Sie am unteren Ende der Wand und arbeiten Sie sich nach oben. Verlegen Sie die Platten entgegen der Hauptwindrichtung.
- Nägel oder Schrauben: Nutzen Sie korrosionsbeständige Spezialnägel oder Schrauben mit Kunststoffköpfen zur sicheren Befestigung. Eine Überlappung von 15-20 cm verhindert Wassereintritt.
3. Besondere Vorkehrungen:
Verwenden Sie Traufentlüftungskämme, um das Eindringen von Vögeln unter die Verkleidung zu verhindern.
Zusätzliche Maßnahmen
- Schutzkleidung: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, um sich vor Verletzungen und unnötigem Kontakt mit Bitumen zu schützen.
- Präzise Arbeiten: Verwenden Sie scharfe Werkzeuge zum Schneiden der Materialien, um saubere Kanten zu erhalten.
- Wetterbedingungen: Vermeiden Sie die Montage bei extremen Wetterbedingungen, um die Qualität und Haltbarkeit der Verkleidung nicht zu beeinträchtigen.
Sanierung von Bitumenfassadenverkleidung
Bei der Sanierung einer bestehenden Bitumenfassadenverkleidung ist es entscheidend, den Zustand und das Alter der Verkleidung zu prüfen.
Asbestgefahr feststellen
Überprüfen Sie vor Beginn der Sanierung, ob die Bitumenplatten Asbest enthalten. Besonders bei älteren Gebäuden aus den 1960er Jahren besteht diese Gefahr. Beauftragen Sie eine Fachfirma zur Analyse.
Fachgerechte Entsorgung
Sollte Asbest nachgewiesen werden, ist eine fachgerechte Entsorgung erforderlich. Entfernen Sie die Platten nicht selbst, sondern beauftragen Sie ein spezialisiertes Entsorgungsunternehmen.
Erneuerung der Fassadenverkleidung
Bei Bitumenfassaden ohne Asbestgefahr können Sie die Verkleidung selbst erneuern. Entfernen Sie die alten Platten und montieren Sie neue Bitumenschindeln oder -wellplatten entsprechend den Montageanweisungen.
Reparatur kleinerer Schäden
Kleinere Schäden können mit Bitumenspachtelmasse ausgebessert werden. Reinigen Sie die beschädigte Stelle gründlich, bevor Sie die Spachtelmasse auftragen.
Verwendung von Bitumenanstrichen
Zur zusätzlichen Abdichtung können Bitumenanstriche verwendet werden. Diese bieten effektiven Schutz gegen Feuchtigkeit und sind leicht anzuwenden.
Kosten und Zeit sparen
Spezielle Sanierungssysteme für alte Bitumenabdichtungen können helfen, Zeit und Kosten zu sparen. Solche Systeme benötigen oft keinen vollständigen Abtrag der alten Beschichtung.
Zusätzliche Tipps für die Arbeit mit Bitumenfassadenverkleidung
Um sicherzustellen, dass Ihre Bitumenfassadenverkleidung lange hält und zuverlässig funktioniert, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten:
- Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein, bevor Sie mit der Montage beginnen.
- Witterungsbedingte Einflüsse: Vermeiden Sie die Installation bei extremen Wetterbedingungen.
- Lagerung der Materialien: Lagern Sie Bitumenprodukte trocken und schattig, um vorzeitige Alterung zu verhindern.
- Schneidetechniken: Verwenden Sie scharfe Werkzeuge zum Zuschneiden der Bitumenplatten oder -schindeln für glatte Schnittkanten.
- Inspektion und Wartung: Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch und bessern Sie selbst kleinere Beschädigungen sofort aus.
- Bitumenanstrich: Verwenden Sie Bitumenanstriche zur zusätzlichen Abdichtung bei optimalen Temperaturen zwischen 10°C und 25°C.
- Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie Schutzkleidung wie Handschuhe und Schutzbrillen.
Diese Tipps unterstützen Sie dabei, Ihre Bitumenfassadenverkleidung effizient und sicher anzubringen und dadurch die Lebensdauer Ihrer Fassade erheblich zu verlängern.