Die optimale Befestigung von Bitumenbahnen an der Wand
Um Bitumenbahnen optimal an einer Wand zu befestigen, ist eine präzise Vorbereitung und fachgerechte Ausführung entscheidend. Hier sind die notwendigen Schritte und Materialien für eine dauerhafte und ästhetische Lösung beschrieben.
1. Verwendung von Wandanschlussprofilen
Wandanschlussprofile eignen sich hervorragend zur sicheren Fixierung von Bitumenbahnen an Wänden. Diese Profile bestehen meist aus Aluminium oder verzinktem Stahl und werden mechanisch befestigt, oft mit vorgebohrten Löchern im Abstand von 200 mm. Führen Sie die Bitumenbahn ca. 15 cm über die Wandhöhe und verschrauben Sie sie mit geeigneten Befestigungsmitteln. Achten Sie darauf, dass diese Profile eine dauerelastische Abdichtung erhalten, um Wartungsarbeiten zu minimieren.
2. Einsatz von Dämmkeilen
Ein Dämmkeil zwischen Dach und aufgehendem Bauteil verhindert rechtwinklige Bahnführungen und erleichtert die Abdichtung. Positionieren Sie den Dämmkeil an den Übergängen, sodass keine scharfen Winkel entstehen. Dies sorgt für eine geschmeidige und lückenlose Abdichtung der Bitumenbahnen an der Wand.
3. Mechanische Befestigung
Mechanisches Befestigen der Bitumenbahnen erfolgt mittels korrosionsbeständiger Schrauben oder Breitkopfstifte. Diese sollten in Abständen von 50 bis 100 mm angebracht werden, um eine gleichmäßige Lastverteilung und eine feste Verklebung zu sichern. Insbesondere bei mehrlagigen Abdichtungen muss die erste Lage mechanisch befestigt werden, während die weiteren Lagen vollflächig verklebt werden.
4. Dauerhafte Abdichtung durch geeignete Materialien
Durch die Wahl der passenden Materialien und die sorgfältige Durchführung der beschriebenen Maßnahmen gewährleisten Sie eine langanhaltende und dichte Abdichtung, die Ihre Bauwerke zuverlässig vor Feuchtigkeit schützt. Beachten Sie stets die Herstellerangaben und Sicherheitsvorschriften, um eine erfolgreiche Installation sicherzustellen.
Weitere wichtige Hinweise zur Verarbeitung von Bitumenbahnen
Neben der eigentlichen Befestigung an der Wand gibt es weitere wichtige Punkte bei der Verarbeitung von Bitumenbahnen zu beachten, um eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten.
Richtige Lagerung und Handhabung
Stellen Sie sicher, dass die Bitumenbahnen trocken, kühl und frostfrei gelagert werden. Lagern Sie die Bahnen vorzugsweise stehend, um Verformungen und Beschädigungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, die Bahnen zu knicken oder zu werfen, insbesondere Bahnen mit einer Aluminiumeinlage.
Witterungseinflüsse und Verarbeitungstemperaturen
Verarbeiten Sie die Bitumenbahnen nicht bei Temperaturen unter +5°C, da kalte Bedingungen die Flexibilität und Haftfähigkeit beeinträchtigen können. Sollte dies trotz niedriger Temperaturen notwendig sein, ergreifen Sie spezielle Maßnahmen, um das Material ausreichend zu erwärmen.
Vorbereitung des Untergrunds
Der Untergrund muss besenrein und frei von haftmindernden Stoffen wie Fett oder Öl sein. Entfernen Sie Unebenheiten wie Betonreste oder Steinchen vor der Verlegung. Bei nicht-bituminösen Flächen empfiehlt sich der Einsatz eines Bitumenvoranstrichs.
Überlappungs- und Nahtverschweißung
Achten Sie auf eine Überlappungsbreite von mindestens 8 cm, um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten. Erhitzen und verkleben Sie die Nähte unter ausreichendem Druck, um Luftblasen oder Falten zu vermeiden. Durch das Erhitzen sollte ein Bitumenwulst an der Nahtstelle sichtbar werden.
Besondere Anforderungen an Durchdringungen
An Durchdringungen wie Gullys oder Dunstrohren ist besondere Sorgfalt notwendig. Führen Sie die Bitumenbahnen mindestens 15 cm über die Oberfläche des Belags und verwenden Sie spezielle Manschetten oder Dichtungsbänder für einen wasserdichten Anschluss.
Maßnahmen gegen Hinterläufigkeit
Bei Wandanschlüssen und anderen vertikalen Flächen sollten Sie Maßnahmen gegen das Hinterlaufen der Abdichtung ergreifen. Dies kann durch eingelassene Überhangstreifen oder spezielle Profile erfolgen. Verwenden Sie bei Dachanschlüssen Dämmkeile, um rechtwinklige Übergänge zu vermeiden.
Durch die Berücksichtigung dieser Hinweise stellen Sie sicher, dass Ihre Bitumenabdichtungen dauerhaft und leistungsfähig sind. Beachten Sie stets alle relevanten Herstellerangaben und Sicherheitsvorschriften, um eine fachgerechte und sichere Ausführung zu gewährleisten.