Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bitumenschweißbahn

Bitumendachbahnen – immer noch anerkannter Standard

Von Johanna Bauer | 31. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Bitumendachbahnen – immer noch anerkannter Standard”, Hausjournal.net, 31.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/bitumendachbahnen

Die Auswahl und Verlegung von Bitumendachbahnen können maßgeblich zum Erfolg eines Dachprojekts beitragen. Der folgende Artikel enthält wertvolle Informationen über die verschiedenen Arten dieser Bahnen, deren Befestigungsmöglichkeiten und Kosten. Zudem gibt es nützliche Tipps, um Kosten zu sparen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

bitumendachbahnen
AUF EINEN BLICK
Was sind Bitumendachbahnen und wie viel kosten sie?
Bitumendachbahnen sind eine bewährte Methode zur Dacheindeckung und können geklebt, geschweißt oder genagelt werden. Die Kosten variieren je nach Materialqualität und Beschichtung, wobei einfache Bitumenbahnen ab etwa 2,50 EUR pro qm erhältlich sind.

Lesen Sie auch

  • polymerbitumen-schweissbahn

    Polymerbitumen-Schweißbahn: Abdichtung & Verarbeitung erläutert

  • bitumenschweissbahn-hersteller

    Bitumenschweißbahn-Hersteller: Die besten Anbieter im Überblick

  • dachpappe-selbstklebend

    Selbstklebende Dachpappe auswählen und richtig verlegen

Bitumenbahnen: geklebt, geschweißt oder genagelt

In der Regel werden zur Dacheindeckung immer mindestens zwei Schichten Bitumen verlegt. Um Dichtheit herzustellen, werden oft als obere Schicht sogenannte Schweißbahnen verwendet, die über einen Gasbrenner erwärmt werden und dann wasserdicht miteinander verbunden bleiben.

Sie können ganz unterschiedliche Oberflächen aufweisen – etwa mit Sand oder Split bestreut, um sie widerstandsfähiger zu machen. Das Trägermaterial ist bei vielen Bitumenbahnen Glasfaservlies.

Befestigungsmöglichkeiten für Bitumenbahnen

  • Dachpappennägel
  • als Schweißbahn mit dem Untergrund verschweißt
  • in „Kaltverarbeitung“, das heißt selbstklebend

Preise für Bitumendachbahnen

Die Preise sind hier einerseits abhängig von der Materialqualität und Belastbarkeit, andererseits immer von der Art der Beschichtung – ob talkumiert, gesandet oder mit mineralischer Bestreuung.

Die „einfachen“ Bitumenbahnen gibt es schon für rund 2,50 EUR pro qm im Handel, höherwertige kosten pro 5 Meter Rolle dann auch leicht einmal das Vierfache.

Blechbedachungen im Internet

  • bauder.de: Der bekannte Hersteller ist einer der bewährtesten Lieferanten für unterschiedliche Bitumenbahnen.
  • heinze.de: Hier finden sich neben Bitumenbahnen auch noch einige andere Artikel aus dem Dachbedarf
  • bausep.de: Auch beim Online Baustoffhändler gibt es unterschiedliche Bitumendachbahnen im Sortiment.

So lassen sich Kosten sparen

In vielen Fällen müssen es gar nicht teure Spezialbahnen sein – manchmal genügt auch die einfachere Variante. Neue Produkte, wie EPDM Folien können in manchen Anwendungsbereichen dabei eine echte Konkurrenz sein – auch preislich.

Tipps&Tricks
Wenn Sie Bitumenbahnen verlegen wollen, müssen Sie nicht unbedingt ein Schweißgerät dafür kaufen – man kann diese Geräte auch an sehr vielen Märkten leihen.
Artikelbild: Dieter Pregizer/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polymerbitumen-schweissbahn
Polymerbitumen-Schweißbahn: Abdichtung & Verarbeitung erläutert
bitumenschweissbahn-hersteller
Bitumenschweißbahn-Hersteller: Die besten Anbieter im Überblick
dachpappe-selbstklebend
Selbstklebende Dachpappe auswählen und richtig verlegen
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Dachpappe oder Schweißbahn: Welches Material passt zu Ihrem Dach?
Welche Bitumenbahnen werden mit Dachbegrünungen verwendet
Bitumenbahnen für Dachbegrünung: So wählen Sie richtig
Dachdichtbahnen
Dachdichtbahnen: Welche passt optimal zu Ihrem Dach?
bitumenbahn-dicke
Bitumenbahn-Dicke: Der richtige Maßstab für jedes Dach
bitumenbahn-unterschiede
Bitumenbahnen erklärt: Unterschiede & richtige Wahl
dachbahnen
Dachbahnen: Auswahl und richtige Verlegung leicht erklärt
bitumendach
Bitumendach: Dauerhafte Abdichtung: So geht’s!
dachbahn-schweissen
Dachbahn Schweißen: Anleitung für eine dichte Abdichtung
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahnen verlegen: Anleitung für die perfekte Abdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polymerbitumen-schweissbahn
Polymerbitumen-Schweißbahn: Abdichtung & Verarbeitung erläutert
bitumenschweissbahn-hersteller
Bitumenschweißbahn-Hersteller: Die besten Anbieter im Überblick
dachpappe-selbstklebend
Selbstklebende Dachpappe auswählen und richtig verlegen
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Dachpappe oder Schweißbahn: Welches Material passt zu Ihrem Dach?
Welche Bitumenbahnen werden mit Dachbegrünungen verwendet
Bitumenbahnen für Dachbegrünung: So wählen Sie richtig
Dachdichtbahnen
Dachdichtbahnen: Welche passt optimal zu Ihrem Dach?
bitumenbahn-dicke
Bitumenbahn-Dicke: Der richtige Maßstab für jedes Dach
bitumenbahn-unterschiede
Bitumenbahnen erklärt: Unterschiede & richtige Wahl
dachbahnen
Dachbahnen: Auswahl und richtige Verlegung leicht erklärt
bitumendach
Bitumendach: Dauerhafte Abdichtung: So geht’s!
dachbahn-schweissen
Dachbahn Schweißen: Anleitung für eine dichte Abdichtung
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahnen verlegen: Anleitung für die perfekte Abdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

polymerbitumen-schweissbahn
Polymerbitumen-Schweißbahn: Abdichtung & Verarbeitung erläutert
bitumenschweissbahn-hersteller
Bitumenschweißbahn-Hersteller: Die besten Anbieter im Überblick
dachpappe-selbstklebend
Selbstklebende Dachpappe auswählen und richtig verlegen
Unterschiedliche Verwendung Dachpappe und Schweißbahn
Dachpappe oder Schweißbahn: Welches Material passt zu Ihrem Dach?
Welche Bitumenbahnen werden mit Dachbegrünungen verwendet
Bitumenbahnen für Dachbegrünung: So wählen Sie richtig
Dachdichtbahnen
Dachdichtbahnen: Welche passt optimal zu Ihrem Dach?
bitumenbahn-dicke
Bitumenbahn-Dicke: Der richtige Maßstab für jedes Dach
bitumenbahn-unterschiede
Bitumenbahnen erklärt: Unterschiede & richtige Wahl
dachbahnen
Dachbahnen: Auswahl und richtige Verlegung leicht erklärt
bitumendach
Bitumendach: Dauerhafte Abdichtung: So geht’s!
dachbahn-schweissen
Dachbahn Schweißen: Anleitung für eine dichte Abdichtung
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahnen verlegen: Anleitung für die perfekte Abdichtung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.