Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wellplatten

Bitumenwellplatten streichen: Anleitung & Tipps für den Anstrich

Von Markus Schneider | 30. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Bitumenwellplatten streichen: Anleitung & Tipps für den Anstrich”, Hausjournal.net, 30.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/bitumenwellplatten-streichen

Bitumenwellplatten sind robust, können aber mit der Zeit optisch unattraktiv werden. Ein neuer Anstrich wertet nicht nur die Optik auf, sondern trägt auch zum Witterungsschutz und zur Langlebigkeit des Materials bei. Dieser Artikel gibt Tipps zur Farbwahl und Anleitung zum Streichen.

bitumenwellplatten-streichen
Die Bitumenwellplatten sollten vor dem Anstrich gereinigt werden

Kann man Bitumenwellplatten überhaupt streichen?

Ja, Bitumenwellplatten können gestrichen werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Überprüfen Sie zunächst den Zustand der Platten, um zu entscheiden, ob ein Anstrich sinnvoll ist oder ein Austausch notwendig wäre. Spezielle Dachlacke oder Bitumendickbeschichtungen eignen sich besonders gut für diesen Zweck. Bereiten Sie den Untergrund sorgfältig vor, indem Sie die Platten gründlich reinigen und von Schmutz, Moos und losen Teilen befreien, um eine optimale Haftung des Anstrichs zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • Bitumenwellplatten Reparatur

    Bitumenwellplatten reparieren: Anleitung für kleine & große Schäden

  • Bitumenwellplatten wierum

    Bitumenwellplatten verlegen: Welche Seite kommt nach oben?

  • bitumenwellplatten-ohne-unterspannbahn

    Bitumenwellplatten ohne Unterspannbahn: Risiken und Lösungen

Die richtige Farbe für Bitumenwellplatten

Bei der Wahl der Farbe für Ihre Bitumenwellplatten sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Farbauswahl: Wählen Sie eine Farbe, die zum Stil Ihres Gebäudes passt, um die optische Wirkung zu verbessern.
  • Schutz: Ihre Farbe sollte UV- und witterungsbeständig sein, um die Lebensdauer der Platten zu erhöhen.
  • Anwendung: Es ist wichtig, dass die Farbe leicht zu verarbeiten ist und bei Temperaturschwankungen stabil bleibt.
  • Umweltfreundlichkeit: Achten Sie auf lösungsmittelfreie und emissionsarme Produkte, die dennoch haltbar und widerstandsfähig sind.

Indem Sie diese Kriterien berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Ihre Bitumenwellplatten sowohl ästhetisch ansprechend als auch langfristig geschützt sind.

Bitumenwellplatten streichen: Schritt für Schritt Anleitung

Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um Ihre Bitumenwellplatten effektiv zu streichen:

Schritt 1: Vorbereitung

Bereiten Sie die Bitumenwellplatten sorgfältig vor, bevor Sie mit dem Streichen beginnen:

  • Säuberung: Verwenden Sie eine harte Bürste und Wasser, um Schmutz, Moos und lose Teile zu entfernen. Spülen Sie die Platten gründlich ab.
  • Trocknen: Lassen Sie die Platten vollständig trocknen, was je nach Wetterlage mehrere Stunden bis Tage dauern kann.

Schritt 2: Materialwahl

Wählen Sie passende Dachlacke oder Bitumendickbeschichtungen, die für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sind.

Schritt 3: Anwendung

Streichen Sie die Bitumenwellplatten sorgfältig:

  • Pinsel oder Rolle: Tragen Sie den Anstrich gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Malerrolle auf.
  • Mehrere Schichten: Verwenden Sie mindestens zwei Schichten. Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Schritt 4: Witterungsbedingungen

Führen Sie die Arbeiten bei trockenem Wetter aus, um die Haftung und das Endergebnis nicht zu gefährden.

Schritt 5: Trocknungszeit

Geben Sie den Platten nach der Arbeit genügend Zeit zum Trocknen, und beachten Sie die Trocknungszeiten auf den Produktverpackungen.

Zusätzliche Tipps

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Platten und erneuern Sie den Anstrich nach Bedarf. Nutzen Sie kleine Pinsel für schwer zugängliche Stellen.

Wann lohnt sich das Streichen von Bitumenwellplatten?

Das Streichen von Bitumenwellplatten ist unter bestimmten Bedingungen sinnvoll:

  • Optische Erneuerung: Ein neuer Anstrich kann die Optik erheblich verbessern, wenn die Platten durch Sonneneinstrahlung oder Witterung verblasst sind.
  • Reparatur kleinerer Schäden: Kleinere Risse und Abschabungen lassen sich durch einen entsprechenden Anstrich ausgleichen, was die Funktionalität der Platten erhält.
  • Lebensdauerverlängerung: Ein regelmäßiger Anstrich kann die Lebensdauer der Platten verlängern und verhindert, dass kleinere Mängel zu großen Problemen werden.

Wann sich ein Anstrich nicht lohnt

Ein Anstrich lohnt sich nicht bei großflächigen Schäden oder durchgehenden Undichtigkeiten. In solchen Fällen ist es oft kosteneffizienter, die Platten komplett zu ersetzen. Vergleichen Sie die Kosten und den Aufwand für das Streichen und Reparieren mit denen für den Austausch der Platten, um die beste Entscheidung zu treffen.

Mit einer wohlüberlegten Entscheidung sorgen Sie dafür, dass Ihr Dach sowohl funktional als auch ästhetisch in bestem Zustand bleibt.

Artikelbild: Jacques Hugo/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren: Anleitung für kleine & große Schäden
Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten verlegen: Welche Seite kommt nach oben?
bitumenwellplatten-ohne-unterspannbahn
Bitumenwellplatten ohne Unterspannbahn: Risiken und Lösungen
bitumenwellplatten-verlegen
Bitumenwellplatten verlegen: Anleitung für die Dacheindeckung
Bitumenwellplatten Lebensdauer
Bitumenwellplatten: Haltbarkeit & Lebensdauer im Check
bitumenwellplatte-schneiden
Bitumenwellplatten schneiden: So gelingt’s perfekt & sauber
bitumenschindeln-streichen
Bitumenschindeln streichen: Anleitung und Tipps für DIY
bitumen-streichen
Bitumen streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
dachpappe-streichen
Dachpappe streichen: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
wellplatten-abdichten
Wellplatten abdichten: So gelingt die optimale Abdichtung
wellplatten-schneiden
Wellplatten schneiden: Anleitung & Tipps für saubere Schnitte
wellplatten-verlegen
Wellplatten verlegen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren: Anleitung für kleine & große Schäden
Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten verlegen: Welche Seite kommt nach oben?
bitumenwellplatten-ohne-unterspannbahn
Bitumenwellplatten ohne Unterspannbahn: Risiken und Lösungen
bitumenwellplatten-verlegen
Bitumenwellplatten verlegen: Anleitung für die Dacheindeckung
Bitumenwellplatten Lebensdauer
Bitumenwellplatten: Haltbarkeit & Lebensdauer im Check
bitumenwellplatte-schneiden
Bitumenwellplatten schneiden: So gelingt’s perfekt & sauber
bitumenschindeln-streichen
Bitumenschindeln streichen: Anleitung und Tipps für DIY
bitumen-streichen
Bitumen streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
dachpappe-streichen
Dachpappe streichen: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
wellplatten-abdichten
Wellplatten abdichten: So gelingt die optimale Abdichtung
wellplatten-schneiden
Wellplatten schneiden: Anleitung & Tipps für saubere Schnitte
wellplatten-verlegen
Wellplatten verlegen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren: Anleitung für kleine & große Schäden
Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten verlegen: Welche Seite kommt nach oben?
bitumenwellplatten-ohne-unterspannbahn
Bitumenwellplatten ohne Unterspannbahn: Risiken und Lösungen
bitumenwellplatten-verlegen
Bitumenwellplatten verlegen: Anleitung für die Dacheindeckung
Bitumenwellplatten Lebensdauer
Bitumenwellplatten: Haltbarkeit & Lebensdauer im Check
bitumenwellplatte-schneiden
Bitumenwellplatten schneiden: So gelingt’s perfekt & sauber
bitumenschindeln-streichen
Bitumenschindeln streichen: Anleitung und Tipps für DIY
bitumen-streichen
Bitumen streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
dachpappe-streichen
Dachpappe streichen: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
wellplatten-abdichten
Wellplatten abdichten: So gelingt die optimale Abdichtung
wellplatten-schneiden
Wellplatten schneiden: Anleitung & Tipps für saubere Schnitte
wellplatten-verlegen
Wellplatten verlegen: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.