Welches Blechdach eignet sich für mein Gartenhaus?
Für Ihr Gartenhaus eignet sich ein Blechdach aus verschiedenen Gründen hervorragend. Beachten Sie dabei die folgenden Kriterien:
- Material: Verzinkter Stahl und Aluminium sind die gängigsten Materialien für Blechdächer. Beide bieten ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit.
- Form und Profil: Trapezbleche sind besonders beliebt, da sie leicht zu montieren und stabil sind. Es gibt sie in verschiedenen Profilen, was Ihnen ästhetische Anpassungen ermöglicht.
- Beschichtungen: Viele Blechdächer sind mit speziellen Beschichtungen ausgestattet, die den Schutz vor Korrosion und UV-Strahlung erhöhen. Diese Beschichtungen verlängern die Lebensdauer und verringern den Pflegeaufwand.
- Wärmeisolierung: Blechdächer reflektieren Sonnenlicht, was das Gartenhaus im Sommer kühler hält. Im Winter kann die richtige Isolierung die Wärme im Inneren speichern.
- Länge und Stärke: Achten Sie auf die passende Stärke und Länge der Bleche, um eine optimale Anpassung an die Abmessungen Ihres Gartenhauses sicherzustellen. Falsche Dimensionierungen könnten Stabilität und Wetterfestigkeit beeinträchtigen.
- Pflegeaufwand: Blechdächer sind pflegeleicht. Blätter und Schmutz rutschen leicht ab, und Moos oder Algen setzen sich selten fest.
- Nachhaltigkeit: Moderne Blechdächer bestehen oft aus recycelten Materialien und sind am Ende ihrer Lebensdauer ebenfalls vollständig recycelbar, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht.
Mit Berücksichtigung dieser Aspekte sichern Sie sich ein Blechdach, das sowohl optisch ansprechend als auch funktional langlebig ist.
Vorbereitung des Gartenhauses
Eine sorgfältige Vorbereitung des Gartenhauses ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Dachmontage:
- Dachfläche ausmessen: Vermessen Sie die Dachfläche präzise. Multiplizieren Sie Länge und Breite für symmetrische Satteldächer und planen Sie Überstände und Überlappungen ein.
- Sauberkeit sicherstellen: Reinigen Sie die Dachfläche gründlich, um eine saubere Basis für die Montage zu schaffen.
- Vorbereitende Maßnahmen: Überprüfen Sie die Dachkonstruktion auf Schäden oder Schwachstellen und reparieren diese gegebenenfalls. Entfernen Sie alte Beschichtungen.
- Dachpappenlage: Eine Lage Dachpappe bietet zusätzliche Schutz. Einige Hersteller empfehlen die Montage auf Dachlatten, um Stabilität und Befestigung zu verbessern.
- Vorrichtungen entfernen: Entfernen Sie vorübergehend die Giebelbretter, um die Montage zu erleichtern. Diese werden später wieder angebracht.
Montage der Traufbleche
Die Montage der Traufbleche ist essenziell für einen stabilen, wetterfesten Übergang von Dach zu Dachrinne:
- Traufbleche positionieren: Bringen Sie die Traufbleche an der Traufkante des Daches an, sodass sie mittig über der Dachrinne enden.
- Länge anpassen: Sollte ein Blech zu kurz sein, schneiden Sie ein zweites Blech mit einer Überlappung von 4 cm zu und verbinden Sie die beiden.
- Überlappen und befestigen: Überlappen Sie die Traufbleche und befestigen sie gleichmäßig mit Spenglerschrauben am Dachrand.
Montage der Kantenwinkelschürzen
Um die Dachkanten optimal abzudichten, montieren Sie die Kantenwinkelschürzen:
- Schürzen ausrichten: Setzen Sie die Kantenwinkelschürzen an den Giebelseiten so an, dass die Kante nach oben zeigt.
- Überlappen und befestigen: Wenn eine Schürze nicht ausreicht, montieren Sie mehrere in einer Abfolge von unten nach oben und lassen sie überlappen. Befestigen Sie die Schürzen vorsichtig mit Haften entlang der Dachkante, ohne durch das Blech zu bohren.
Montage der Trapezbleche
Beginnen Sie die Trapezblechmontage am unteren Dachrand und arbeiten Sie sich nach oben:
- Erstes Blech platzieren: Legen Sie das erste Blech auf die Dachfläche, sodass es etwa ein Drittel der Rinnenbreite abdeckt. Schneiden Sie es am First passend zu.
- Schrauben einsetzen: Verwenden Sie verzinkte oder Edelstahlschrauben mit Dichtscheiben und schrauben Sie etwa 10 Schrauben pro Quadratmeter in die höheren Rippen des Blechs.
- Überlappung sicherstellen: Legen Sie das nächste Blech mit mindestens einer Wellenüberlappung über das erste und verschrauben Sie es auch im Überlappungsbereich.
- Letztes Blech anpassen: Messen Sie den verbleibenden Abschnitt und schneiden Sie das letzte Blech passgenau zu. Versiegeln Sie die Schnittkanten, um Rostbildung zu vermeiden.
- Zweite Dachhälfte: Gleichen Sie die Wellenprofile am First ab, damit die Firstbleche sauber montiert werden können.
Montage der Giebelbretter und Firstbleche
Zum Abschluss werden die Giebelbretter und Firstbleche montiert:
- Giebelbretter anbringen: Befestigen Sie die Giebelbretter präzise an den Stirnseiten des Daches und achten auf eine gleichmäßige Linienführung.
- Firstbleche vorbereiten: Schneiden Sie die Firstbleche bei Bedarf zu und sorgen Sie für saubere Schnittkanten.
- Firstbleche montieren: Beginnen Sie am Ende des Firstes und legen Sie die Firstbleche mit ausreichender Überlappung auf. Verschrauben Sie sie gleichmäßig mit Spenglerschrauben.
- Letztes Firstblech zuschneiden und versiegeln: Schneiden und versiegeln Sie das letzte Firstblech und befestigen es.
Mit der präzisen Durchführung dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Blechdach stabil, wetterfest und langlebig ist.