Worauf muss beim Boden im Gastraum geachtet werden?
Im Gastraum treffen unterschiedliche Bedingungen zusammen, die der Bodenbelag erfüllen muss. So soll er gleichzeitig ansprechend und gastfreundlich sein, ohne dass die Gäste ausrutschen können oder Flecken dauerhaft „eingebrannt“ werden. Hinzu kommt eine ständige Belastung durch die Möbel und das Begehen. Der Fußboden muss also beständig und kratz- sowie stoßfest sein, damit er lange schön bleibt.
Welche Rutschhemmung ist im Gastraum notwendig?
Zu den wichtigsten Kriterien gehört die Rutschhemmung des Bodenbelags. Im Gastraum entsteht schnell Feuchtigkeit durch nasse Schuhe, verschüttete Getränke und eine Reinigung des Fußbodens. Wird es dann glatt, können schnell Gefahren lauern – die sich durch eine gute Rutschhemmung eindämmen lassen.
Tatsächlich ist in der DIN 51130 gesetzlich vorgeschrieben, dass Arbeitsplätze in der Gastronomie eine Mindestrutschhemmung haben müssen. Diese liegt – je nach Arbeitsbereich – zwischen R9 und R13. Im Gastraum sollten die Rutschhemmungsklassen R11 oder R12 ausgelegt werden.
Welche Vor- und Nachteile haben die Bodenbeläge?
Die einzelnen Bodenbeläge für den Gastraum bringen individuelle Vor- und Nachteile mit sich, die vor einer Entscheidung abgewogen werden sollten. So sind Teppich und textile Böden zwar gemütlich, lassen sich aber nur schwer reinigen und leiden schnell unter der Beanspruchung.
Fliesen, PVC und Vinyl können ganz einfach abgewischt werden und sind in hohen Rutschhemmungsklassen sowie Farben und Formaten erhältlich. Genauso wie Holz nehmen sie Schmutz kaum an und haben eine belastbare Oberfläche, sind aber recht teuer in der Anschaffung.
Wie teuer ist ein Bodenbelag im Gastraum?
Der Preis für Ihren neuen Bodenbelag wird maßgeblich davon bestimmt, was für ein Material Sie sich aussuchen, wie der Untergrund vorbereitet werden muss und wie groß die Fläche ist. Hinzu kommen Kosten für die Arbeitszeit, wenn der Boden nicht selbst verlegt wird.
Üblicherweise muss für einen Betonboden 25 bis 60 Euro pro Quadratmeter veranschlagt werden, Holzdielen und Parkett liegen eher bei 20 bis 200 Euro. PVC und Vinyl sind bei 15 bis 50 Euro einzuordnen, während Teppich oftmals günstiger ist.