Böschungssteine setzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Befestigung von Hängen mit Böschungssteinen ist ein effektiver Weg, um Erosion zu verhindern und Ihrem Garten Struktur zu verleihen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung:
Planung und Vorbereitung
Markieren Sie den Verlauf der Böschungssteine mit einer Richtschnur. Entscheiden Sie sich für eine geschlossene oder offene Bauweise.
Aushub und Fundament
Graben Sie einen 80 cm tiefen Graben auf Frosttiefe und 20 cm Breite. Füllen Sie ihn mit einem verdichteten Sand-Kiesbett und legen Sie Magerbetonstreifen oder Auflageplatten darauf.
Erste Steinreihe setzen
Die ersten Steine setzen Sie in ein erdfeuchtes Betonbett. Richten Sie die Steine mit einer Wasserwaage aus und klopfen Sie sie mit einem Gummihammer fest.
Weitere Reihen verlegen
Setzen Sie die folgenden Steinreihen im Versatz zur Stabilisierung auf die vorherige Reihe. Halten Sie einen geringen Abstand zwischen den Steinen ein, um Fertigungstoleranzen auszugleichen.
Verfüllen und Hinterfüllen
Füllen Sie die Hohlräume der Böschungssteine mit einem Humus-Mutterboden-Sandgemisch. Hinterfüllen Sie den Bereich hinter den Steinen mit wasserdurchlässigem Material wie Wandschotter und verdichten Sie es gründlich.
Feinarbeiten und Bepflanzung
Achten Sie auf eine leichte Neigung der Böschung zur Hangseite für den Wasserabfluss. Verwenden Sie trockenheits- und hitzeresistente Pflanzen und bewässern Sie diese in den ersten Vegetationsperioden regelmäßig.
Mauerbau mit Pflanzsteinen
Pflanzsteine eignen sich nicht nur zur Hangbefestigung, sondern auch für dekorative Mauern.
Vorbereitung und Fundament
Stecken Sie den Verlauf der geplanten Mauer ab. Für freistehende Mauern ist ein tiefes und stabiles Fundament notwendig. Graben Sie einen 80 cm tiefen Graben und füllen Sie ihn mit einem verdichteten Sand-Kiesbett und Magerbetonstreifen oder Auflageplatten.
Maueraufbau
Setzen Sie die erste Steinreihe in ein erdfeuchtes Betonbett und lassen Sie sie mindestens 24 Stunden trocknen. Füllen Sie die erste Reihe bei höheren Mauern mit Beton und lassen Sie diese weitere 48 Stunden aushärten. Verlegen Sie anschließend die folgenden Reihen im Versatz und füllen Sie die Pflanzsteine mit Substrat oder Erde-Kies-Gemisch.
Hinterfüllen und Bepflanzung
Hinterfüllen Sie den Raum hinter der Mauer mit wasserdurchlässigem Material und verdichten Sie es gründlich. Nutzen Sie die offenen Pflanzsteine für trockenheitsresistente Pflanzen.
Bepflanzung von Pflanzsteinen
Pflanzsteine bieten hervorragende Möglichkeiten, Ihren Garten zu gestalten und einen Lebensraum für Insekten zu schaffen.
Pflanzenauswahl
Wählen Sie trockenheitsresistente Pflanzen. Ideale Optionen sind Kräuter wie Thymian, Rosmarin, und Salbei, Steingartenpflanzen wie Hauswurz und Blaukissen sowie Bodendecker wie Teppichmispel und Kleingehölze wie Lavendel.
Vorbereitung und Bepflanzung
Füllen Sie die Pflanzsteine zu einem Drittel mit grobem Kies als Drainageschicht. Legen Sie ein wasserdurchlässiges Vlies ein und füllen Sie hochwertige, torffreie Kübelpflanzenerde ein. Setzen Sie die Pflanzen ein und drücken Sie die Erde leicht an. Gießen Sie die frisch eingesetzten Pflanzen gründlich und bewässern Sie regelmäßig in den ersten Vegetationsperioden.
Hochbeet aus Pflanzsteinen
Pflanzsteine sind ideal für den Bau von Hochbeeten, die sich funktional und attraktiv in Ihren Garten einfügen.
Standortwahl und Vorbereitung
Wählen Sie einen sonnigen und geschützten Platz. Markieren Sie die Fläche und entfernen Sie Rasen, Steine und Unkraut.
Aufbau des Hochbeets
Setzen Sie die erste Steinreihe dicht aneinander. Ergänzen Sie weitere Reihen im Versatz, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
Befüllen und Bepflanzen
Befüllen Sie das Hochbeet schichtweise:
- Drainageschicht: Grober Kies oder Schotter.
- Grobmaterial: Äste oder grober Kompost.
- Kompost: Gut zersetzter Kompost.
- Erde: Garten- oder Hochbeeterde.
Setzen Sie die Pflanzen in das Hochbeet und bewässern Sie sie gut, insbesondere in den ersten Wochen.
Gestaltungsmöglichkeiten
Verzieren Sie die Randsteine mit Pflanzen oder dekorativen Elementen. Hochbeete aus Pflanzsteinen bieten zahlreiche Vorteile wie rückenschonendes Arbeiten, individuelles Design und ein verbessertes Mikroklima.
Mit dieser Anleitung können Sie Böschungen, Mauern und Hochbeete aus Pflanzsteinen effektiv und ästhetisch gestalten und pflegen.