Die Funktion und Bedeutung des Bohlenkranzes
Ein Bohlenkranz ist eine bedeutende Komponente bei der Konstruktion von Flachdächern, insbesondere an den Rändern und Kanten. Er besteht aus widerstandsfähigen Holzbohlen und sorgt hauptsächlich für eine bauliche Erhöhung an den Dachrändern. Diese Konstruktion erfüllt mehrere wesentliche Funktionen:
- Erhöhte Abdichtung: Der Bohlenkranz ermöglicht das Hochziehen von Abdichtungsmaterialien wie Bitumenbahnen oder EPDM-Folien, wodurch eine zuverlässige Abdichtung gegen Regen- und Tauwasser gewährleistet wird.
- Unterstützung von Dachkomponenten: Er bietet eine stabile Basis für die Befestigung von Dachrandabdeckungen und -profilen und erleichtert das Einlegen von Dämmstoffen. Auch stellt er die notwendige Unterkonstruktion für die Installation von Lichtkuppeln bereit.
- Optischer und funktionaler Abschluss: Der Bohlenkranz sorgt für einen ansprechenden Abschluss des Flachdachs und trägt zur windsicheren Befestigung von Dachrandprofilen bei, die das Eindringen von Wasser verhindern.
- Sicherheitsaspekt: Durch die strukturelle Erhöhung, die der Bohlenkranz bietet, wird die Dachstatik gegen Windlasten verstärkt, sodass die Dachkonstruktion auch bei starken Winden stabil bleibt.
Der Bohlenkranz ist somit nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern auch für die funktionale Integrität und Langlebigkeit eines Flachdachsystems unerlässlich. Eine sorgfältige Planung und Ausführung sind entscheidend, um diese Vorteile optimal zu nutzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Den Bohlenkranz fachgerecht errichten
Um einen Bohlenkranz fachgerecht zu errichten, sind einige präzise Schritte notwendig. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, effizient vorzugehen und ein langlebiges Flachdach zu gewährleisten:
- Vorbereitung und Abmessungen: Bestimmen Sie vorab die exakten Abmessungen des Bohlenkranzes, einschließlich Höhe und Breite. Für Flachdächer mit einer Neigung von bis zu 5 Grad sollte eine Mindesthöhe von 10 cm eingeplant werden, um eine korrekte Abdichtungshöhe zu erreichen.
- Materialwahl: Verwenden Sie robuste, druckfeste Holzbohlen, die idealerweise kesseldruckimprägniert sind, um Witterungsbeständigkeit zu gewährleisten.
- Bohlenkranz montieren: Schrauben Sie die Holzbohlen fest an die darunterliegende Wandkonstruktion an, sodass der Bohlenkranz bündig mit der Außenseite der Wand abschließt. Nutzen Sie ausreichend lange Schrauben oder Bolzen für eine stabile Befestigung.
- Dämmung verlegen: Schneiden Sie die Dämmplatten passgenau zu und legen Sie diese lückenlos zwischen die Holzbohlen ein. Achten Sie darauf, dass die Dämmung bis zur Oberkante des Bohlenkranzes reicht, um Kältebrücken zu vermeiden.
- Notentwässerung einplanen: Berücksichtigen Sie die Notentwässerung, um bei verstopften Wasserabflüssen das Gewicht von aufgestautem Wasser zu minimieren und die Gebäudesicherheit zu gewährleisten.
- Aufsatzkranz oder Abdichtung aufbringen: Montieren Sie das Dachrandprofil oder eine Attikaabdeckung auf dem Bohlenkranz. Achten Sie darauf, dass diese fest und winddicht angebracht ist und die Profilhöhe etwa 10 cm über der Dachoberfläche endet, um eine effiziente Wasserableitung zu ermöglichen.
Durch diese Schritte garantieren Sie eine stabile und wetterfeste Bohlenkranz-Konstruktion, die das gesamte Flachdachsystem unterstützt.
Alternative zum Bohlenkranz: Adapterkranz
Ein Adapterkranz stellt eine moderne Alternative zum traditionellen Bohlenkranz dar und bietet einige technische Vorteile. Diese vorgefertigten Kränze bestehen aus robusten Materialien wie Metall oder Kunststoff und sind besonders einfach zu montieren. Sie sind häufig bereits wärmegedämmt, was zusätzlichen Schutz gegen Wärmeverluste bietet.
Vorteile eines Adapterkranzes
- Einfachere Montage: Die Installation erfordert weniger Arbeitsschritte, wodurch Zeit gespart und Fehlerquellen reduziert werden.
- Langlebigkeit: Dank der witterungsbeständigen Materialien widersteht der Adapterkranz äußeren Einflüssen besser als Holz.
- Flexibilität: Adapterkränze sind in verschiedenen Größen und Höhen verfügbar und lassen sich optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen.
Anwendungsbereiche
Adapterkränze eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Sanierungsprojekte. Sie sind besonders vorteilhaft bei Flachdächern, die keinen Bohlenkranz aus Holz benötigen oder bei denen Holz aufgrund der Feuchtigkeitseinwirkung ungeeignet ist.
Montagehinweise
Bei der Montage eines Adapterkranzes ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten:
- Stabile Befestigung: Der Adapterkranz muss fest mit der Dachkonstruktion verschraubt werden, um Windlasten standzuhalten.
- Hochführen der Abdichtung: Die Dachbahn sollte am Adapterkranz hochgeführt und sicher verschweißt werden, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten.
- Wärmedämmung: Bei beheizten Innenräumen sollte der Adapterkranz gedämmt sein, um Wärmeverluste zu minimieren.
Durch die Verwendung eines Adapterkranzes können Sie die Bauzeit verkürzen und die Haltbarkeit Ihres Flachdachs erhöhen. Achten Sie jedoch stets darauf, die Montageanleitungen des Herstellers genau zu befolgen und ziehen Sie bei Unsicherheiten einen Fachmann zu Rate.