Bordüren sicher auf Raufaser befestigen
Das Anbringen von Bordüren auf Raufasertapeten kann eine Herausforderung darstellen, da die strukturierte Oberfläche eine feste Haftung erschwert. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik können Sie jedoch Bordüren problemlos anbringen, die dauerhaft halten und attraktiv aussehen.
Selbstklebende Bordüren
Selbstklebende Bordüren sind eine einfache und zeitsparende Option, bei der kein zusätzlicher Klebstoff benötigt wird. Diese Bordüren sind speziell für strukturierte Oberflächen konzipiert und passen sich aufgrund ihres weichen Materials gut an die Raufaser an.
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Raufasertapete gründlich, um Staub und Fett zu entfernen. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Schmutzradierer.
- Schutzfolie entfernen: Ziehen Sie die Schutzfolie der selbstklebenden Bordüre vorsichtig ab.
- Anbringen: Beginnen Sie in einer Ecke und drücken Sie die obere Kante der Bordüre an die Wand. Arbeiten Sie sich Stück für Stück vor und nutzen Sie eine Wasserwaage zur genauen Ausrichtung.
- Fixieren: Drücken Sie die Bordüre mit einer Andrückrolle fest, um sicherzustellen, dass sie glatt haftet und keine Luftblasen entstehen.
Bordüren mit Sprühkleber
Sprühkleber bietet eine gleichmäßige Verteilung des Klebstoffs und sorgt für eine starke Haftung.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsumgebung gut belüftet ist und tragen Sie bei Bedarf eine Atemschutzmaske.
- Sprühen: Halten Sie die Dose mit dem Sprühkleber etwa 20-30 cm von der Bordüre entfernt und sprühen Sie eine gleichmäßige Schicht auf die Rückseite der Bordüre.
- Anbringen: Drücken Sie die Bordüre an der gewünschten Stelle auf die Raufasertapete. Arbeiten Sie Schritt für Schritt und nutzen Sie eine Wasserwaage für die Ausrichtung.
- Nachbearbeitung: Entfernen Sie überschüssigen Klebstoff sofort mit einem feuchten Tuch.
Bordüren mit Tapetenkleister
Für das klassische Anbringen mit Tapetenkleister ist Sorgfalt bei der Vorbereitung und Anwendung entscheidend.
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Raufaseroberfläche gründlich.
- Kleister anrühren: Bereiten Sie den Tapetenkleister gemäß den Herstellerangaben vor.
- Einkleistern: Bestreichen Sie die Rückseite der Bordüre gleichmäßig mit Kleister. Bei Papierbordüren ist es ratsam, diese zunächst leicht anzufeuchten.
- Anbringen: Kleben Sie die Bordüre an der markierten Stelle auf die Wand und glätten Sie sie mit einer Tapezierbürste.
- Fixieren: Verwenden Sie eine Andrückrolle, um die Bordüre endgültig zu befestigen. Entfernen Sie überschüssigen Kleister sofort mit einem feuchten Schwamm.
Vorbereitung und Anbringung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis beim Anbringen der Bordüre auf Raufasertapete zu erzielen. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei:
- Wand vorbereiten: Reinigen Sie die Raufasertapete gründlich, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Schmutzradierer für beste Ergebnisse. Kleinere Löcher oder Unebenheiten sollten vorher ausgebessert werden.
- Position bestimmen: Legen Sie die gewünschte Höhe der Bordüre fest und markieren Sie diese rundum an der Wand. Nutzen Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Markierung gerade verläuft. Dies bietet einen präzisen Anhaltspunkt für die folgenden Arbeitsschritte.
- Bordüre zuschneiden: Schneiden Sie die Bordüre für jede Wandlänge individuell zu. Rechnen Sie dabei immer einen kleinen Überstand von etwa 10 cm ein, um eventuelle Anpassungen vornehmen zu können. Verwenden Sie eine Schere oder ein Cuttermesser für saubere Kanten.
- Klebstoff auftragen: Bei Verwendung von Vlies- oder Vinylbordüren bestreichen Sie die Rückseite direkt mit Kleister. Bei Papierbordüren empfiehlt es sich, diese vor dem Kleben leicht anzufeuchten und anschließend mit Kleister zu bestreichen. Falls Sie selbstklebende Bordüren verwenden, entfällt dieser Schritt.
- Bordüre anbringen: Setzen Sie die Bordüre in einer Ecke des Raumes an. Drücken Sie zunächst den oberen Bereich an die markierte Stelle und arbeiten Sie sich nach und nach nach unten. Achten Sie auf eine exakte Ausrichtung entlang der angezeichneten Linie.
- Fixieren: Drücken Sie die Bordüre mit einer Moosgummirolle oder einer Andrückrolle fest, um Luftbläschen zu vermeiden und die Haftung zu verbessern. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Bordüre glatt und ohne Falten ist.
- Überflüssigen Kleber entfernen: Falls Kleber oder Kleister unter der Bordüre hervortreten, entfernen Sie diesen sofort mit einem feuchten Tuch oder Schwamm. Dies verhindert unschöne Rückstände und Flecken.
- Enden sauber abschneiden: Schneiden Sie überstehende Enden in den Raumecken oder an Übergängen vorsichtig ab. Markieren Sie vorher den gewünschten Schnittverlauf und verwenden Sie ein Cuttermesser für einen präzisen Abschluss.
Materialien
Für das Anbringen von Bordüren auf Raufasertapeten benötigen Sie verschiedene Werkzeuge und Materialien, die die Arbeit erleichtern und für ein perfektes Ergebnis sorgen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der benötigten Gegenstände:
- Tapetenkleister oder Klebstoff: Nutzen Sie Tapetenkleber oder speziellen Bordürenkleber, je nach Bordürenart.
- Leiter (falls notwendig): Optimal für Arbeiten in größeren Höhen.
- Andrück- oder Moosgummirolle: Um die Bordüre gleichmäßig an die Wand anzudrücken.
- Schneidewerkzeug: Scheren oder Teppichmesser, um die Bordüren auf die passende Länge zu bringen.
- Bordüre: Wählen Sie zwischen verschiedenen Arten wie Vlies-, Vinyl- oder selbstklebenden Bordüren.
- Wasserwaage und Zeichenwerkzeug: Um die gewünschte Höhe der Bordüre exakt zu markieren.
- Maßband oder Meterstab: Für das genaue Abmessen der benötigten Bordürenabschnitte.
- Tücher oder Schwämme: Entfernen überschüssigen Kleber oder Kleister.
Mit diesen Utensilien sind Sie optimal gerüstet, um Ihre Raufasertapete mit attraktiven Bordüren zu verschönern. Achten Sie darauf, dass eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend für ein gelungenes Endergebnis ist. Verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note mit perfekt angebrachten Bordüren!