Die perfekte Bordüre: Streichen statt kleben
Wenn Sie eine individuelle Bordüre für Ihre Wände wünschen, kann das Streichen eine kreative und flexible Alternative zum Kleben sein. Mit minimalem Materialaufwand und etwas Geschick können Sie einzigartige Designs schaffen, die genau Ihren Vorstellungen entsprechen.
Vorbereitungen
Zu Beginn wählen Sie die gewünschte Farbe aus und achten darauf, dass sie gut zur übrigen Raumgestaltung passt. Bereiten Sie den Raum vor, indem Sie den Boden und angrenzende Flächen mit Malervlies und Klebeband abdecken, um diese vor Farbspritzern zu schützen. Markieren Sie die obere Kante der Bordüre mit einer Wasserwaage und einem Bleistift, und bringen Sie entlang dieser Linie das Kreppband an, um eine gerade und saubere Oberkante zu gewährleisten.
Farbauftrag
Je nach Methode wird der Farbauftrag unterschiedlich durchgeführt:
- Mit Schaumstoffrolle: Tragen Sie die Farbe gleichmäßig auf die Rolle auf und rollen Sie über die Wand entlang des Kreppbandes. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um das Verlaufen der Farbe zu vermeiden. Ziehen Sie das Kreppband vorsichtig ab, sobald die Farbe leicht angetrocknet ist, und lassen Sie die Farbe vollständig trocknen.
- Mit Pinsel: Tauchen Sie den feinen Pinsel nur leicht in die Farbe und streichen Sie in gleichmäßigen Strichen entlang der Sichtlinie. Überschüssige Farbe regelmäßig abtupfen, um Tropfen zu vermeiden. Nach dem leichten Antrocknen der Farbe ziehen Sie das Kreppband vorsichtig ab und lassen die Bordüre vollständig trocknen.
- Mit Musterrolle: Probieren Sie den Farbauftrag zunächst auf einem Stück Karton aus. Benetzen Sie die Musterrolle gleichmäßig mit Farbe und rollen Sie sie mit leichtem Druck entlang der Markierung. Lassen Sie die Bordüre genügend trocknen, bevor Sie das Kreppband entfernen, um saubere Kanten zu gewährleisten.
- Mit Schablone: Befestigen Sie die Schablone sorgfältig mit Malerkrepp an der gewünschten Position. Tupfen Sie die Farbe vorsichtig in die Aussparungen der Schablone. Lassen Sie die Farbe leicht antrocknen, entfernen Sie die Schablone gerade, setzen Sie die Schablone für das nächste Muster neu an und wiederholen Sie den Farbauftrag.
Damit haben Sie verschiedene Methoden an der Hand, um eine individuelle und kreative Bordüre für Ihre Wände zu gestalten, ohne aufwendige Materialien oder spezielle Werkzeuge zu benötigen.
Methode 1: Bordüre mit der Schaumstoffrolle
Für diese Methode benötigen Sie eine Schaumstoffrolle, Malervlies, Klebeband, einen Bleistift und eine Wasserwaage.
- Bereich vorbereiten: Decken Sie den Boden mit Malervlies ab. Kleben Sie angrenzende Wände und Bereiche sorgfältig mit Klebeband ab.
- Sichtlinien markieren: Zeichnen Sie die obere Kante der Bordüre mit der Wasserwaage und einem Bleistift auf die Wand und kleben Sie entlang dieser Linie das Kreppband.
- Farbe auftragen: Tragen Sie die Farbe gleichmäßig auf die Schaumstoffrolle auf und rollen Sie die Rolle über die Wand entlang des Kreppbandes. Nach 1-2 Rollbahnen benetzen Sie die Rolle erneut mit Farbe.
- Kreppband entfernen: Ziehen Sie das Kreppband vorsichtig ab, sobald die Farbe leicht angetrocknet ist.
- Trocknen lassen: Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie den Bereich wieder nutzen.
Diese Methode ist einfach anzuwenden und eignet sich hervorragend für breite und gleichmäßige Bordüren.
Methode 2: Bordüre mit dem Pinsel
Für filigrane und präzise Bordüren ist die Arbeit mit einem Pinsel ideal. Hierfür benötigen Sie zusätzlich zu den Grundmaterialien einen Pinsel mit feinen Borsten.
- Vorbereitung: Decken Sie den Boden und angrenzende Bereiche mit Malervlies und Klebeband ab, um Farbspritzer zu vermeiden.
- Sichtlinien anbringen: Markieren Sie die obere Kante der Bordüre mit der Wasserwaage und einem Bleistift und bringen Sie das Kreppband entlang der Markierung an.
- Farbauftrag: Tauchen Sie den feinen Pinsel leicht in die Farbe und streichen Sie gleichmäßig entlang der Sichtlinie. Tupfen Sie überschüssige Farbe regelmäßig ab.
- Feinere Details: Verwenden Sie für besonders feine Linien einen noch dünneren Pinsel.
- Abschließende Schritte: Lassen Sie die Farbe leicht antrocknen und ziehen Sie dann das Kreppband vorsichtig ab. Lassen Sie die Bordüre vollständig trocknen.
Diese Methode erfordert Geschick und Geduld, bietet jedoch die Möglichkeit, detaillierte und individuelle Bordüren zu gestalten.
Methode 3: Bordüre mit der Musterrolle
Mit einer Musterrolle können Sie eindrucksvolle und individuelle Bordüren erstellen. Neben den Grundmaterialien benötigen Sie eine Musterrolle Ihrer Wahl.
- Probemuster anfertigen: Üben Sie den Farbauftrag auf einem Stück Karton, um den Druck und die Farbmenge zu optimieren.
- Farbe auftragen: Benetzen Sie die Musterrolle gleichmäßig mit Farbe. Setzen Sie die Rolle an der oberen Kante des Abdeckbandes an und rollen Sie sie gleichmäßig entlang der Markierung.
- Mehrere Bahnen: Markieren Sie die Startpunkte für mehrere Bahnen auf der Endplatte der Rolle, um die Rolle exakt neben der letzten Bahn anzusetzen.
- Trocknen lassen: Lassen Sie die Bordüre ausreichend trocknen, bevor Sie das Kreppband entfernen.
Mit dieser Methode gestalten Sie dekorative und interessante Bordüren, die Ihre Raumgestaltung bereichern.
Methode 4: Bordüre mit Schablone
Das Anbringen einer Bordüre mithilfe einer Schablone ist ideal für präzise und wiederholbare Muster. Neben den Grundmaterialien benötigen Sie eine Schablone Ihrer Wahl sowie einen Schablonier- oder Stupfpinsel.
- Materialien vorbereiten: Neben den Grundmaterialien auch eine Schablone sowie einen Schablonier- oder Stupfpinsel bereithalten.
- Proben anfertigen: Probieren Sie den Farbauftrag auf einem Stück Karton aus, um ein Gefühl für die nötige Farbmenge und den Druck zu bekommen.
- Sichtlinien anzeichnen: Markieren Sie die obere und untere Kante der Bordüre mit Wasserwaage und Bleistift.
- Schablone fixieren: Befestigen Sie die Schablone sorgfältig mit Malerkrepp an der gewünschten Position.
- Farbe auftragen: Tupfen Sie die Farbe vorsichtig in die Aussparungen der Schablone. Wiederholen Sie den Schritt für eine gleichmäßige Farbdeckung.
- Schablone entfernen: Entfernen Sie die Schablone vorsichtig und setzen Sie sie für das nächste Muster neu an.
- Weitere Bahnen: Markieren Sie die Positionen für weitere Schablonenabschnitte, um saubere Übergänge zu gewährleisten.
- Trocknen lassen: Lassen Sie die Bordüre vollständig trocknen, bevor Sie eventuelle Korrekturen vornehmen.
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, komplexe und attraktive Bordüren zu gestalten, die Ihre Wände zu einem Blickfang machen.