Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los

Von Katharina Winkler | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/bremsen-vertreiben

Bremsen können den Aufenthalt im Freien schnell zur Qual machen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die lästigen Insekten und wie Sie sich effektiv vor ihnen schützen können.

bremsen-vertreiben
Bremsen sind äußerst unangenehme Besucher

Warum Bremsen stechen und wen sie bevorzugen

Bremsen, insbesondere die weiblichen, sind für ihre schmerzhaften Bisse bekannt. Ihre raspelartigen Mundwerkzeuge reißen eine Wunde in die Haut, um an Blut zu gelangen. Um das Bluten zu verlängern und ungestört ihre Blutmahlzeit einzunehmen, geben sie ein gerinnungshemmendes Sekret ab. Dieser Prozess verursacht intensive Schmerzen, da größere Wunden entstehen und Nerven verletzt werden können.

Lesen Sie auch

  • schnaken-vertreiben

    Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause

  • kriebelmuecke-vertreiben

    Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los

  • hausfliegen-loswerden

    Hausfliegen loswerden: Bewährte Tipps und Methoden

Weibliche Bremsen benötigen die in Blut enthaltenen Proteine zur Entwicklung ihrer Eier. Im Gegensatz dazu ernähren sich die männlichen Bremsen von Nektar und Pflanzensäften und sind daher für Menschen und Tiere ungefährlich.

Bremsen bevorzugen bestimmte Bedingungen und Opfer:

  • Warmblütige Lebewesen: Dazu zählen hauptsächlich große Säugetiere wie Pferde, Rinder und auch Menschen.
  • Feuchte und schwüle Umgebungen: Bremsen sind in der Nähe von Gewässern und Viehweiden besonders aktiv und an warmen, schwülen Sommertagen besonders lästig.
  • Geruch von Schweiß: Frisch verschwitzte Menschen ziehen Bremsen an, oft nach sportlichen Aktivitäten oder bei heißem Wetter.
  • Visuelle Reize: Dunkle Kleidung oder Bewegung machen Menschen für Bremsen besonders attraktiv.

Indem Sie diese Vorlieben kennen, können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um sich vor den unangenehmen Bissen zu schützen.

Effektive Methoden, um Bremsen zu vertreiben

Um sich vor den schmerzhaften Bissen der Bremsen zu schützen, gibt es verschiedene effektive Maßnahmen:

  1. Natürliche Duftstoffe einsetzen: Pflanzen wie Zitronenmelisse, Lavendel und Duftgeranien sowie deren ätherische Öle schrecken Bremsen ab. Platzieren Sie diese Pflanzen in Ihrem Garten oder nutzen Sie deren Öle in Duftlampen oder Sprays.
  2. Bremsenfallen aufstellen: Spezielle Bremsenfallen, die mit optischen Reizen und Wärme arbeiten, können die Insekten anlocken und fangen. Diese umweltfreundliche Methode reduziert die Bremsenpopulation signifikant.
  3. Umgebung des Pools trocken halten: Stellen Sie sicher, dass die Umgebung Ihres Pools möglichst trocken bleibt und installieren Sie gegebenenfalls Abdeckungen oder Überdachungen, um Bremsen fernzuhalten.
  4. Vorsichtsmaßnahmen bei Outdoor-Aktivitäten: Vermeiden Sie Aktivitäten in der Nähe von Viehweiden, stehenden Gewässern oder an besonders schwülen Tagen. Wählen Sie für Outdoor-Aktivitäten eher den frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn Bremsen weniger aktiv sind.
  5. Insektenschutznetze verwenden: Nutzen Sie Insektenschutznetze für Bereiche wie Kinderwagen, Betten oder Fenster. Diese Barrieren sind besonders nützlich für Kleinkinder und empfindliche Personen.
  6. Richtige Kleidung tragen: Tragen Sie helle, langärmelige Kleidung aus dickem Stoff, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Diese Kleidung bietet zusätzlichen Schutz vor den raspelartigen Mundwerkzeugen der Bremsen.
  7. Schweißgeruch minimieren: Duschen Sie vor Outdoor-Aktivitäten und tragen Sie frische Kleidung, um den Schweißgeruch zu reduzieren, der Bremsen anzieht.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Sie die Wahrscheinlichkeit von Bremsenbissen erheblich verringern und den Sommer entspannt genießen.

Artikelbild: Achkin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnaken-vertreiben
Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause
kriebelmuecke-vertreiben
Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
hausfliegen-loswerden
Hausfliegen loswerden: Bewährte Tipps und Methoden
wirkungsvolle-insektenschutzmassnahmen-fuer-das-ganze-haus
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus
bienen-vertreiben
Bienen vertreiben: So schützen Sie sich schonend
zuckmuecken-vertreiben
Zuckmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los 🦟
sommer-ohne-muecken
Den Sommer ohne lästige Mücken überstehen
japanische-regenrinne
Japanische Regenrinne: Ästhetik und Funktion für Ihr Zuhause
Flaschenlampe
Flaschenlampen selber machen: Kreative DIY-Anleitungen
Lampe aus Flasche Anleitung
Eine Lampe aus Flaschen selber bauen
abfluss-fliegen
Abflussfliegen bekämpfen: So werden Sie sie los!
dusche-vor-dem-fenster
Dusche vor dem Fenster: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnaken-vertreiben
Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause
kriebelmuecke-vertreiben
Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
hausfliegen-loswerden
Hausfliegen loswerden: Bewährte Tipps und Methoden
wirkungsvolle-insektenschutzmassnahmen-fuer-das-ganze-haus
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus
bienen-vertreiben
Bienen vertreiben: So schützen Sie sich schonend
zuckmuecken-vertreiben
Zuckmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los 🦟
sommer-ohne-muecken
Den Sommer ohne lästige Mücken überstehen
japanische-regenrinne
Japanische Regenrinne: Ästhetik und Funktion für Ihr Zuhause
Flaschenlampe
Flaschenlampen selber machen: Kreative DIY-Anleitungen
Lampe aus Flasche Anleitung
Eine Lampe aus Flaschen selber bauen
abfluss-fliegen
Abflussfliegen bekämpfen: So werden Sie sie los!
dusche-vor-dem-fenster
Dusche vor dem Fenster: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnaken-vertreiben
Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause
kriebelmuecke-vertreiben
Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
hausfliegen-loswerden
Hausfliegen loswerden: Bewährte Tipps und Methoden
wirkungsvolle-insektenschutzmassnahmen-fuer-das-ganze-haus
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus
bienen-vertreiben
Bienen vertreiben: So schützen Sie sich schonend
zuckmuecken-vertreiben
Zuckmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los 🦟
sommer-ohne-muecken
Den Sommer ohne lästige Mücken überstehen
japanische-regenrinne
Japanische Regenrinne: Ästhetik und Funktion für Ihr Zuhause
Flaschenlampe
Flaschenlampen selber machen: Kreative DIY-Anleitungen
Lampe aus Flasche Anleitung
Eine Lampe aus Flaschen selber bauen
abfluss-fliegen
Abflussfliegen bekämpfen: So werden Sie sie los!
dusche-vor-dem-fenster
Dusche vor dem Fenster: So gelingt’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.