Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Carport

Carport für Fahrräder – gibt es das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Carport für Fahrräder – gibt es das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/carport-fuer-fahrraeder

In der Welt des Fahrradzubehörs finden Carports für Fahrräder, auch Bikeports genannt, immer mehr Anwendung. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden über die verschiedenen Arten von Bikeports, ihre Vor- und Nachteile, sowie wichtige Tipps zum Schutz vor Diebstahl und Witterungsschäden.

Carport für Fahrräder
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Carport für Fahrräder?
Ein Carport für Fahrräder, auch Bikeport genannt, bietet Witterungsschutz und kann als freistehender Aufbau, Anlehnschuppen ans Haus, Dachverlängerung oder mit geschlossenen Seitenwänden gestaltet werden. Sicherheitsvorkehrungen und abschließbare Fahrradboxen erhöhen den Diebstahlschutz. Preise beginnen bei rund 100 – 150 EUR.

Lesen Sie auch

  • Fahrradgarage Holz selber bauen

    Fahrradgarage aus Holz selber bauen: So geht’s!

  • fahrrad-lagern-garage

    Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen

  • duerfen-fahrraeder-in-der-garage-stehen

    Fahrrad in der Garage: Erlaubt oder verboten?

Carport und Bikeport

So wie es fürs Auto einen Carport gibt, so gibt es fürs Bike den Bikeport. In vielen Baumärkten kann man den Bikeport ebenso als Bausatz kaufen wie den Carport fürs Auto. Verwendete Materialien und Bautechnik sind dabei identisch, nur die Abmessungen sind natürlich kleiner als beim Carport fürs Auto.

Ausführungen

Bikeports gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie Carports auch:

  • freistehender Aufbau wie eine gewöhnlicher Carport
  • Anlehnschuppen ans Haus
  • Dachverlängerung mit Unterstand bei einem Garten- oder Holzhaus
  • Ausführungen mit seitlich geschlossenen Wänden

Nachteile vom Bikeport

Diebstahlsgefahr

In einem Keller, in der Garage oder in einer verschließbaren Bike-Box sind vor allem teure Fahrräder vor Diebstahl geschützt. Im Carport gibt es einen solchen Schutz nicht. Da Fahrräder einfach weggetragen werden können, ist der Diebstahlsschutz etwas, an das man unbedingt denken sollte – Fahrraddiebstähle sind immer noch sehr häufig.

Witterungsschäden

Zwar sind Fahrräder im Bikeport nicht direkt der Witterung ausgesetzt, wohl aber Temperaturschwankungen und niedrigen Außentemperaturen im Winter. Bowdenzüge, Schaltung und andere Teile am Fahrrad können im Winter auch im Carport einfrieren, wenn sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.

Sicherung im Bikeport

Um ein Wegtragen des Fahrrads aus einem offenen Bikeport zu verhindern, sollte eine entsprechende Sicherungsmöglichkeit eingebaut werden. Fertige Bikeports mit Sicherungen gibt es im Handel nicht, in der Regel wird bei Diebstahlgefahr eher zu einer abschließbaren Bikebox oder zu einem abschließbaren Gerätehäuschen geraten.

Kosten

Die einfachsten Modelle erhält man schon ab rund 100 – 150 EUR im Baumarkt. Es handelt sich dabei meist um Bikeports aus kesseldruckimprägnierten Hölzern, die wahlweise auch mit Seitenwandverkleidungen und einer tor-ähnlichen Frontverkleidung aufgerüstet werden. Hochwertige Modelle sind dann oft auch doppelt so teuer.

Tipps & Tricks
Abschließbare Fahrradboxen sind zwar etwas teurer, bieten aber gleichzeitig auch ein viel höheres Maß an Schutz für wertvollere Fahrräder. Es gibt sie auch als schmucke Holzhäuschen, oft auch in Verbindung mit einem Unterstand für Mülltonnen auf der anderen Seite.
Artikelbild: FatCamera/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fahrradgarage Holz selber bauen
Fahrradgarage aus Holz selber bauen: So geht’s!
fahrrad-lagern-garage
Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen
duerfen-fahrraeder-in-der-garage-stehen
Fahrrad in der Garage: Erlaubt oder verboten?
fahrrad-in-der-garage-sichern
Fahrrad in der Garage sichern: So schützen Sie Ihr Rad
fahrrad-aufhaengen-garage
Fahrrad aufhängen in der Garage: Die besten Lösungen
felgen-aufhaengen-garage
Felgen aufhängen in der Garage: So klappt’s sicher und schnell
carport-an-hauswand
Carport an der Hauswand: Die besten Tipps und Tricks
dachneigung-carport
Carport-Dachneigung: Tipps für optimale Neigung & Schutz
Garage selber bauen
Garage selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
carport-fundament
Carport-Fundament: So bauen Sie ein stabiles Fundament
ueberdachung-zwischen-haus-und-garage
Überdachung zwischen Haus und Garage: Ideen und Tipps
fahrrad-abstellen-hauswand
Fahrrad abstellen an der Hauswand: Rechte und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fahrradgarage Holz selber bauen
Fahrradgarage aus Holz selber bauen: So geht’s!
fahrrad-lagern-garage
Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen
duerfen-fahrraeder-in-der-garage-stehen
Fahrrad in der Garage: Erlaubt oder verboten?
fahrrad-in-der-garage-sichern
Fahrrad in der Garage sichern: So schützen Sie Ihr Rad
fahrrad-aufhaengen-garage
Fahrrad aufhängen in der Garage: Die besten Lösungen
felgen-aufhaengen-garage
Felgen aufhängen in der Garage: So klappt’s sicher und schnell
carport-an-hauswand
Carport an der Hauswand: Die besten Tipps und Tricks
dachneigung-carport
Carport-Dachneigung: Tipps für optimale Neigung & Schutz
Garage selber bauen
Garage selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
carport-fundament
Carport-Fundament: So bauen Sie ein stabiles Fundament
ueberdachung-zwischen-haus-und-garage
Überdachung zwischen Haus und Garage: Ideen und Tipps
fahrrad-abstellen-hauswand
Fahrrad abstellen an der Hauswand: Rechte und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fahrradgarage Holz selber bauen
Fahrradgarage aus Holz selber bauen: So geht’s!
fahrrad-lagern-garage
Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen
duerfen-fahrraeder-in-der-garage-stehen
Fahrrad in der Garage: Erlaubt oder verboten?
fahrrad-in-der-garage-sichern
Fahrrad in der Garage sichern: So schützen Sie Ihr Rad
fahrrad-aufhaengen-garage
Fahrrad aufhängen in der Garage: Die besten Lösungen
felgen-aufhaengen-garage
Felgen aufhängen in der Garage: So klappt’s sicher und schnell
carport-an-hauswand
Carport an der Hauswand: Die besten Tipps und Tricks
dachneigung-carport
Carport-Dachneigung: Tipps für optimale Neigung & Schutz
Garage selber bauen
Garage selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
carport-fundament
Carport-Fundament: So bauen Sie ein stabiles Fundament
ueberdachung-zwischen-haus-und-garage
Überdachung zwischen Haus und Garage: Ideen und Tipps
fahrrad-abstellen-hauswand
Fahrrad abstellen an der Hauswand: Rechte und Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.