Technische Werte
Messwertbeschreibung | Wert |
---|---|
Rohdichte | ca. 0,27 g/cm³ |
Druckfestigkeit | ca. 22 N/mm² |
Biegefestigkeit | ca. 41 N/mm² |
Andere Bezeichnungen
Da man Ceiba Bäume schon vor Jahrhunderten über die ganze Welt verbreitet hat, sind im Lauf der Zeit auch zahlreiche Namen entstanden. Die wichtigste Alternativbezeichnung ist „Fuma“. Daneben wird Ceiba Holz aber auch mit zahlreichen anderen Namen versehen:
- Ceila
- Ceibo
- Fromager
- Kakantrie
- Sumauma
- Araba
- Doum
- Enia
- Ghe
- Ogouma
Aussehen
Maserung
Ceiba hat kein Kernholz, sondern besteht ausschließlich auch Splint. Dort finden sich überwiegend große, grobe und zerstreute Poren, die deutliche Porenrillen bilden. Holzstrahlen sind fein, aber gerade noch erkennbar. Der Faserverlauf ist ungleichmäßig.
Farbe
Der Splint ist hellgrau bis gelblich und sehr hell. Leichte rosa-graue Tönungen können vorkommen.
Eigenschaften
Ceiba ist ein sehr leichtes Holz, das frisch sehr wasserreich ist, und danach langsam trocknet. Durch die Unterschiede in der Dichte ändern sich auch die Holzeigenschaften entsprechend. Es ist im Allgemeinen sehr leicht zu bearbeiten (fast wie Balsa) allerdings sind alle drehenden Bearbeitungen (Bohren, Drechseln, Fräsen) beim Ceiba Holz eher schwierig.
Schwinden und Trocknung
Wegen des natürlichen, hohen Wassergehalts dauert die Trocknung vergleichweise lange, sie ist aber unproblematisch. Das Schwindverhalten von Ceiba ist mäßig. Rissbildungen kommen bei ungleicher Feuchteverteilung im Holz (unsachgemäße Trocknung) gelegentlich vor.
Beständigkeit
Ceiba ist nicht witterungsfest und nicht resistent gegen Pilz- und Insektenbefall
Verwendung
Wegen des geringen Gewichts und der damit verbundenen geringen Festigkeitseigenschaften wird Ceiba als Vollholz nur dort verwendet, wo keine besondere Tragfähigkeit nötig ist: leichte Verpackungen, Blindholz, Modellbau, teilweise auch als Isoliermaterial.
Herkunft
Ursprünglich stammt Ceiba aus dem tropischen Südamerika. Wegen der Samenfasern des Baumes (Kapok) wurde er aber schon früh über die ganze Welt verbreitet und vor allem in Asien und Afrika heimisch gemacht. Das meiste Holz stammt heute aus Afrika.
Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Ceiba, erhalten Sie hier