Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ceranfeld

Ceranfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Oliver Zimmermann | 17. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Ceranfeld nachrüsten: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 17.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/ceranfeld-nachruesten

Der Austausch eines Ceranfelds ist mit der richtigen Anleitung kein Hexenwerk. Dieser Artikel erklärt die Auswahl, Vorbereitung, den Einbau und Besonderheiten wie unsichtbare Kochfelder.

ceranfeld-nachruesten

Das passende Ceranfeld auswählen

Bevor Sie Ihr neues Ceranfeld nachrüsten, ist es wichtig, das richtige Modell sorgfältig auszuwählen, um langfristig Zufriedenheit zu garantieren. Überlegen Sie zunächst, ob Sie ein klassisches Ceranfeld oder ein Induktionskochfeld bevorzugen. Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Kochgewohnheiten.

Lesen Sie auch

  • Ceranfeld einbauen

    Ceranfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Ceranfeld befestigen

    Ceranfeld befestigen: Anleitung für sichere Montage & Einbau

  • ceranfeld-austauschen-kosten

    Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Faktoren bei der Auswahl

Energieeffizienz und Geschwindigkeit

Induktionskochfelder erhitzen Lebensmittel schneller und verbrauchen weniger Energie, da nur das Kochgeschirr direkt erwärmt wird, während die Glaskeramikoberfläche größtenteils kalt bleibt. Im Gegensatz dazu nutzen Ceranfelder Strahlungswärme, die durch die Glaskeramikplatte auf das Kochgeschirr übertragen wird, was mehr Zeit und Energie erfordert.

Kochgeschirr

Für Induktionskochfelder benötigen Sie spezielles, induktionsgeeignetes Kochgeschirr mit magnetischen Böden. Ceranfelder sind mit jedem handelsüblichen Kochgeschirr kompatibel, was ihre Nutzung vielseitiger gestaltet.

Sicherheitsfunktionen

Induktionskochfelder bieten oft zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie automatische Topferkennung und Überhitzungsschutz. Ceranfelder werden während des Kochens sehr heiß und kühlen langsamer ab, was ein erhöhtes Verbrennungsrisiko darstellt.

Installation und Kompatibilität

Vergleichen Sie die benötigte Anschlussleistung und Kompatibilität mit Ihrer Kücheninstallation. Induktionsfelder erfordern häufig spezielle Anschlüsse und Anpassungen des Unterschranks, während Ceranfelder oft mit einfachen Elektroanschlüssen betrieben werden können.

Zusätzliche Möglichkeiten

Für höhere Designansprüche oder begrenzten Platz können unsichtbare Induktionskochfelder unter der Arbeitsplatte eine elegante Option sein. Diese Lösung bietet eine nahtlose Arbeitsfläche und erfordert eine hitzebeständige Arbeitsplatte aus Materialien wie Keramik. Obwohl teurer, kombinieren sie ästhetische und funktionale Vorteile.

Autarkes Ceranfeld nachrüsten

Ein autarkes Ceranfeld können Sie unabhängig vom Backofen installieren. Diese Kochfelder haben eigene Bedienelemente und eine separate Stromversorgung. Der Nachrüstprozess erfordert besondere Aufmerksamkeit:

1. Vorbereitung und Sicherheit:

Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten die Sicherung im Verteilerkasten aus und prüfen Sie mit einem zweipoligen Spannungsprüfer, ob die Leitung spannungsfrei ist. Kontaktieren Sie ggf. einen Fachbetrieb, um die elektrischen Anschlüsse korrekt vornehmen zu lassen.

2. Anschluss des Kochfelds:

Verwenden Sie eine 5-adrige Anschlussleitung mit mindestens 2,5 mm² Querschnitt und Aderendhülsen. Klemmen Sie die Adern des Ceranfelds entsprechend der Farbcodierung an die passenden Adern der Herdanschlussdose: Braun (L1), Schwarz (L2), Grau (L3), Blau (N) und Gelb-Grün (PE).

3. Befestigung und Überprüfung:

Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel unter der Zugentlastung läuft und alle Verbindungen fest angezogen sind. Stellen Sie sicher, dass das Ceranfeld stabil und sicher in der Aussparung sitzt.

4. Inbetriebnahme:

Nachdem Sie alle Anschlüsse überprüft haben, schalten Sie die Sicherung wieder ein und testen die Funktionalität des Kochfelds.

Ceranfeld mit Backofenanschluss nachrüsten

Wenn Sie ein Ceranfeld nachrüsten, das über den Backofen gesteuert wird, müssen Sie spezifische Schritte befolgen:

1. Backofen und Ceranfeld Vorbereitung:

Platzieren Sie den Backofen halb in den Einschub, sodass Sie bequem auf die Anschlusskabel zugreifen können. Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen.

2. Anschluss des Ceranfelds:

Verbinden Sie das Ceranfeld mithilfe der markierten Steckverbindung mit dem Backofen.

3. Zugentlastung überprüfen:

Überprüfen Sie, dass das Anschlusskabel mittels einer Zugentlastung gesichert ist.

4. Backofen einsetzen:

Schieben Sie den Backofen vollständig in den vorgesehenen Raum und befestigen Sie ihn sicher. Achten Sie darauf, die Kabel nicht einzuquetschen.

5. Funktionsprüfung:

Schalten Sie nach erfolgter Installation die Sicherung wieder ein und testen Sie die Funktion des Ceranfelds über das Bedienfeld des Backofens.

Die Arbeitsplatte vorbereiten

Bereiten Sie die Arbeitsplatte vor dem Einbau des neuen Ceranfelds gründlich vor:

1. Arbeitsplatte aussägen:

Messen Sie die exakten Maße des neuen Ceranfelds aus und fügen Sie auf jeder Seite etwa 5 Millimeter hinzu. Erstellen Sie eine Schablone aus Pappe, legen Sie diese auf die Arbeitsplatte und zeichnen Sie den Ausschnitt an.

2. Ausschnitte bohren und sägen:

Bohren Sie an den markierten Ecken Löcher und sägen Sie vorsichtig entlang der markierten Linien. Bewegen Sie die Stichsäge gleichmäßig, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

3. Schnittkanten versiegeln:

Versiegeln Sie die inneren Schnittkanten der Arbeitsplatte mit hitzebeständigem Silikon, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

4. Reinigung:

Reinigen Sie die Arbeitsplatte gründlich von Staub und Sägemehl, bevor Sie das neue Ceranfeld einsetzen.

Das Ceranfeld einbauen

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Ceranfeld sicher einzubauen:

1. Passgenauigkeit prüfen und vorbereiten:

Setzen Sie das Ceranfeld in die ausgesägte Öffnung und prüfen Sie die Passgenauigkeit. Korrigieren Sie bei Bedarf die Aussparung.

2. Halteklammern befestigen:

Befestigen Sie das Kochfeld mit den mitgelieferten Halteklammern gleichmäßig an der Arbeitsplatte.

3. Elektrischen Anschluss herstellen:

Schließen Sie das Ceranfeld gemäß den Farbkennzeichnungen an die Herdanschlussdose an. Verwenden Sie eine 5-adrige Anschlussleitung mit 2,5 mm² Querschnitt und sichern Sie die Kabel durch die Zugentlastung.

4. Dichtigkeit sicherstellen:

Versiegeln Sie die Schnittkanten der Arbeitsplatte mit Silikon, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

5. Endkontrolle und Funktionsprüfung:

Schalten Sie die Sicherung wieder ein und testen Sie die Funktion des Ceranfelds gründlich.

Unsichtbares Kochfeld (Induktion)

Ein unsichtbares Induktionskochfeld bietet eine ästhetisch anspruchsvolle Lösung für moderne Küchen. Dieses Kochfeld wird unter der Arbeitsplatte montiert, sodass die Oberfläche frei bleibt, wenn das Kochfeld nicht in Gebrauch ist. Die Induktionsspulen erhitzen das Kochgeschirr direkt durch die Arbeitsplatte.

Vorteile

  • Minimalistisches Design: Eine durchgehende Arbeitsfläche ohne sichtbare Kochzonen für eine klare und aufgeräumte Küchenästhetik.
  • Mehr Arbeitsfläche: Nutzung der gesamten Arbeitsplatte außerhalb der Kochzeiten.
  • Energieeffizienz: Schnellere Erhitzung und geringerer Energieverbrauch.

Anforderungen und Kosten

  • Arbeitsplatte: Hitzebeständige Materialien wie Keramik oder spezielle Verbundstoffe sind notwendig.
  • Kochgeschirr: Nur ferromagnetische Töpfe und Pfannen funktionieren.
  • Kosten: Unsichtbare Induktionskochfelder sind teurer als herkömmliche Modelle.

Nachrüstung

Ein unsichtbares Induktionskochfeld kann oft nachgerüstet werden:

  • Platz im Unterschrank: Ausreichend Raum für die Technologie muss vorhanden sein.
  • Anpassung der Arbeitsplatte: Eventuell ist der Austausch oder die Anpassung der Arbeitsplatte erforderlich.

Zusatzfunktionen

Einige Modelle bieten Features wie App-Steuerung und vielfältige Sicherheitssysteme.

Ein unsichtbares Induktionskochfeld kombiniert Funktionalität mit modernem Design und verleiht Ihrer Küche eine futuristische Note.

Artikelbild: Janis Smits/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld einbauen
Ceranfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ceranfeld befestigen
Ceranfeld befestigen: Anleitung für sichere Montage & Einbau
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Induktionskochfeld nachrüsten
Induktionskochfeld nachrüsten: So gelingt die Umrüstung!
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Induktionskochfeld-Einbau
Induktionskochfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einbauherd wechseln
Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Herd abklemmen
Herd ausbauen: Anleitung für einen sicheren Ausbau
ceranfeld-groesse
Ceranfeld-Größe: Die optimale Größe finden & clever planen
Ceranfeld wie viel Watt
Ceranfeld-Leistung: Die richtige Wattzahl finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld einbauen
Ceranfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ceranfeld befestigen
Ceranfeld befestigen: Anleitung für sichere Montage & Einbau
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Induktionskochfeld nachrüsten
Induktionskochfeld nachrüsten: So gelingt die Umrüstung!
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Induktionskochfeld-Einbau
Induktionskochfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einbauherd wechseln
Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Herd abklemmen
Herd ausbauen: Anleitung für einen sicheren Ausbau
ceranfeld-groesse
Ceranfeld-Größe: Die optimale Größe finden & clever planen
Ceranfeld wie viel Watt
Ceranfeld-Leistung: Die richtige Wattzahl finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld einbauen
Ceranfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ceranfeld befestigen
Ceranfeld befestigen: Anleitung für sichere Montage & Einbau
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Induktionskochfeld nachrüsten
Induktionskochfeld nachrüsten: So gelingt die Umrüstung!
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Induktionskochfeld-Einbau
Induktionskochfeld einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einbauherd wechseln
Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Herd abklemmen
Herd ausbauen: Anleitung für einen sicheren Ausbau
ceranfeld-groesse
Ceranfeld-Größe: Die optimale Größe finden & clever planen
Ceranfeld wie viel Watt
Ceranfeld-Leistung: Die richtige Wattzahl finden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.