Wie reinige ich mein Ceranfeld mit Hausmitteln?
Die Reinigung Ihres Ceranfelds muss nicht aufwendig oder teuer sein. Mit ein paar einfachen Hausmitteln, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben, können Sie die Oberflächen schonend und effektiv säubern. Hier sind einige bewährte Methoden:
Verwendung von Zitronensaft und Essig
Zitronensaft und Essig sind nicht nur preiswerte, sondern auch umweltfreundliche Reinigungsmittel. Die Säure im Zitronensaft bekämpft hartnäckige Eingebranntes und entfernt Kalkflecken effektiv. Essig hat antibakterielle Eigenschaften und eignet sich daher hervorragend für die hygienische Reinigung.
- Anwendung von Zitronensaft: Befeuchten Sie ein Tuch mit frisch gepresstem Zitronensaft und reiben Sie die verschmutzten Stellen damit ein. Lassen Sie den Saft einige Minuten einwirken und wischen Sie anschließend mit einem feuchten Tuch nach.
- Anwendung von Essig: Mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 in einer Sprühflasche. Sprühen Sie die Mischung auf das Ceranfeld, lassen Sie sie kurz einwirken und wischen Sie dann mit einem feuchten Tuch nach.
Natronpaste für hartnäckige Flecken
Natron ist ein vielseitiges Hausmittel zur Reinigung von Ceranfeldern. Es wirkt abrasiv und hilft dabei, selbst hartnäckigste Verschmutzungen zu lösen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.
Anwendung: Mischen Sie zwei Esslöffel Natron mit drei Teelöffeln Wasser zu einer dickflüssigen Paste. Tragen Sie die Paste auf die betroffenen Bereiche auf und lassen Sie sie je nach Verschmutzungsgrad mindestens 15 Minuten einwirken. Wischen Sie danach alles mit einem feuchten Tuch ab.
Spülmaschinentabs zur Unterstützung
Spülmaschinentabs sind nicht nur für das Geschirr geeignet, sondern können auch bei der Reinigung des Ceranfelds helfen.
Anwendung: Zerbröseln Sie ein Stück eines Spülmaschinentabs und vermischen Sie es mit etwas Wasser zu einer Paste. Diese tragen Sie auf die verschmutzten Stellen auf, lassen sie kurz einwirken und wischen sie anschließend mit einem feuchten Tuch ab.
Reinigung mit Backpulver
Backpulver ist ein vielseitiges Hausmittel, das sich hervorragend zur Reinigung Ihres Ceranfelds eignet. Besonders bei eingebrannten Speisen zeigt es seine Stärke. So säubern Sie Ihr Ceranfeld effektiv mit Backpulver:
- Vorbereitung: Beginnen Sie damit, den Herd abzukühlen, um Verbrennungen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Backpulver zur Hand haben.
- Anrühren der Paste: Mischen Sie das Backpulver mit etwas Wasser, bis eine cremige Paste entsteht.
- Auftragen: Tragen Sie die entstandene Paste direkt auf die verschmutzten Stellen des Ceranfelds auf. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die Paste gleichmäßig zu verteilen.
- Einwirkzeit: Lassen Sie die Paste etwa eine Stunde einwirken, damit das Backpulver seine reinigende Wirkung entfalten kann.
- Reinigung: Wischen Sie anschließend die Paste mit einem feuchten Tuch ab. Um mögliche Rückstände vollständig zu entfernen, wischen Sie zum Schluss noch einmal mit klarem Wasser nach und trocknen das Ceranfeld gründlich ab.
Zusätzliche Tipps für ein glänzendes Ceranfeld
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihr Ceranfeld regelmäßig nach jedem Gebrauch. Dies verhindert, dass sich Verschmutzungen festsetzen, die später schwer zu entfernen sind. Ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch genügt, um leichte Rückstände zu beseitigen.
- Poliermittel verwenden: Spezielle Poliermittel für Glaskeramik-Kochfelder sorgen für zusätzlichen Glanz. Tragen Sie eine kleine Menge des Poliermittels auf ein weiches Tuch auf und polieren Sie das trockene Ceranfeld in kreisenden Bewegungen. Entfernen Sie überschüssiges Produkt mit einem sauberen Tuch.
- Schutzsilikon auftragen: Um zukünftige Verschmutzungen leichter entfernen zu können, tragen Sie eine dünne Schicht Silikonöl auf das Ceranfeld auf. Dadurch bildet sich eine Schutzschicht, die das Einbrennen von Speiseresten erschwert und die Reinigung vereinfacht.
- Vermeiden Sie kratzende Materialien: Nutzen Sie bei der Reinigung weiche Tücher oder Schwämme und vermeiden Sie kratzende Materialien wie Stahlwolle. Auch wenn das Ceranfeld widerstandsfähig ist, können Kratzer durch falsche Reinigungsmethoden entstehen, die den Glanz mindern.
- Kochfeld nach dem Abkühlen abwischen: Warten Sie nach dem Kochen, bis das Ceranfeld vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen. Das Auftragen von Reinigungsmitteln auf ein heißes Feld kann das Material beschädigen und Reinigungsrückstände können sich einbrennen.
Mit diesen Methoden und Tipps bleibt Ihr Ceranfeld sauber und behält seinen edlen Glanz. Die regelmäßige und schonende Pflege trägt dazu bei, dass Ihr Kochfeld lange schön bleibt und immer einladend aussieht.