Welche Vorteile hat eine Dachbegrünung auf Dachpfannen?
Eine Dachbegrünung auf dem Schrägdach bringt folgende Vorteile:
- Dachaufheizung und Auskühlung werden gemindert
- Herkömmliche Dachpfannen tragen das Gewicht problemlos
- Schalldämmung gegen Regen und Umweltgeräusche
- Wasserverbrauch reduziert Ablaufmenge in die Kanalisation (Gebührenreduktion)
- Bepflanzung auf dem Gründach wirkt als Filter gegen Umweltgifte wie Feinstaub
- Optische Erscheinung
- Die Dachpfannen und der Unterbau erhalten Schutz gegen Witterungseinflüsse
- Substrat in der Vegetationsschicht entwickelt ein beherrschbares Eigengewicht
Welche Nachteile hat eine Dachbegrünung auf Dachpfannen?
Die Voraussetzungen für die Dachbegrünung führen zu einem verhältnismäßig hohem Arbeits- und Investitionsaufwand, der folgende Nachteile mit sich bringt:
- Die Drainage muss kontrolliert bei jeder Witterung funktionieren
- Entsprechend der Dachneigung darf kein auch nur minimales Abrutschen stattfinden
- Die Bepflanzung ist meist auf extensiv begrenzt, was die botanische Auswahl limitiert
- Bepflanzung kann verdorren oder anderweitig optisch unvorteilhaft reagieren
Wie wird die Dachbegrünung auf Dachpfannen befestigt?
Auf den Dachpfannen wird eine Schubsicherung montiert. Je nach Konstruktionsform werden rechteckige oder halbrunde Elemente aus Holz oder Metall aufgeschraubt. Einige Netz- und Seilkonstruktionen und lose aufgelegte Schubsicherungen mit Fixierungen an der Traufe reichen bei geringeren Neigungswinkeln aus.
Welcher Wasserkreislauf bei Dachbegrünung auf Dachpfannen nötig?
Der Wasserrückhalt ist ein entscheidendes und wichtiges Kriterium für eine funktionierende Dachbegrünung. Es muss ausreichend Wasser speichern können und in den unterschiedlichen Witterungssituationen von extremer Trockenheit bis zu Starkregen effektiv reagieren. Neben der statischen Voraussetzungen müssen Sie diesem Verhalten die größte Aufmerksamkeit widmen.