Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachfenster

Dachfenster mit Sonderfunktionen

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dachfenster mit Sonderfunktionen”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/dachfenster-mit-sonderfunktionen

Auf der Suche nach Dachfenstern mit Sonderfunktionen, die Ihren Wohnkomfort erhöhen? Unser Artikel beleuchtet die innovativen Funktionen moderner Dachfenster, von Klapp-Schwingflügel-Fenstern über Regensensoren bis hin zu elektrischen Fenstern, die sogar durch Solarenergie betrieben werden können. Entdecken Sie die Möglichkeiten!

Dachfenster mit Sonderfunktionen
AUF EINEN BLICK
Welche Sonderfunktionen gibt es bei Dachfenstern?
Dachfenster mit Sonderfunktionen bieten Vorteile wie Klapp-Schwingflügel für leichteres Putzen und mehr Komfort, Schiebefenster für bessere Wärmedämmung und regulierbare Öffnungsweite, Regensensoren für automatisches Schließen bei Regen, elektrische Steuerung und Solarenergiebetrieb sowie Austritte oder Mini-Dachbalkone für zusätzlichen Raum.

Lesen Sie auch

  • fenster-im-dach

    Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach

  • Dachfenster öffnen

    Dachfenster öffnen: Anleitung für alle gängigen Modelle

  • Fenster verglasen

    Fenster verglasen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Klapp-Schwingflügel statt Schwingstellung

Schwingflügel sind deshalb so beliebt, weil sie beim Putzen das Leben bedeutend leichter machen. Klappfenster bieten dagegen mehr Komfort:

  • freier Zugang zum Fenster
  • höhere Kopffreiheit
  • besserer Ausblick

Klapp-Schwingflügel-Fenster vereinen diese beiden Vorteile. Sie können zum leichteren Putzen durchgeschwungen werden, fungieren sonst aber als Klappfenster, die sich um bis zu 45° öffnen lassen. Das ist eine Zusatzfunktion, die bei fast allen Dachfenstern wirklich Sinn macht.

Eine brauchbare Alternative bieten auch sogenannte Hochschwing-Fenster. Hier ist der Drehpunkt für das Durchschwingen im oberen Viertel des Fensterrahmens angesetzt, so dass beim Öffnen fast die gleiche Kopffreiheit entsteht, wie bei einem Dachfenster. Zum Putzen benötigt man allerdings dann meist eine Leiter.

Schiebefenster

Dachfenster gibt es auch mit seitlicher Schiebefunktion anstatt mit Klapp- oder Schwingfunktion. Vorteilhaft ist hier oft der Einsatz von GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff). Dadurch lässt sich eine deutlich bessere Wärmedämmung realisieren, die „warmen“ Profile schwitzen nicht und sind leichter und dennoch robuster als vergleichbare Materialien.

Das Schiebefenster kann wahlweise nach links oder rechts oder sogar in beide Richtungen aufgeschoben werden. Die Vorteile beim Komfort liegen dabei ähnlich wie beim Klappfenster, allerdings lässt sich die Öffnungsweite (einen Spalt bis ganz geöffnet) un ddamit die Luftmenge, die in den Raum dringt, besser regulieren.

Regensensor beim Dachfenster

Bei elektrisch gesteuerten Dachfenstern gibt es die Möglichkeit, auch einen zusätzlichen Regensensor einzubauen. Die Dachfenster schließen dann automatisch, wenn es beginnt zu regnen, auch wenn man gerade nicht zuhause ist.

Dadurch kann jederzeit bedenkenlos gelüftet werden, ohne dass man sich sorgen zu machen braucht, beim Nachhausekommen eine Überschwemmung vorzufinden.

Komfortfunktionen bei elektrischen Dachfenstern

Moderne, elektrisch gesteuerte Dachfenster lassen sich auf vielfältige Weise automatisch regeln. Intelligente Steuerungssysteme können einem automatischen Belüftungsplan folgen, oder sich von unterwegs über eine App oder ein Haustechniksystem auf dem Tablet steuern lassen.

Auch Wohnprogramme sind möglich. Ein zusätzlicher, nachgerüsteter Rolladen kann morgens um eine bestimmte Uhrzeit teilweise und später ganz hochfahren. Im Sommer kann für eine automatische Verschattung zu intensivsten Hitzezeit sorgen, ohne dass man jedes Mal daran denken muss.

Solarenergie für den Betrieb

Einige elektrische Fenster können auch mit Solarenergie-Gewinnung ausgestattet sein. Sie versorgen sich dadurch selbst mit der benötigten elektrischen Energie. Das hat den Vorteil, dass sie autark sind und ohne großen Kabelverlegeaufwand eingebaut werden können. Die Preise für solche Fenster liegen aber – je nach Größe – bei oft schon 1.000 EUR oder sogar darüber.

Dachfenster mit Austritt oder Mini-Dachbalkon

Auch die Möglichkeit, bei einem bodentiefen Dachfenster einen Austritt oder einen Mini-Dachbalkon anstatt der ohnehin nötigen Absturzsicherung zu haben, kann oft sehr reizvoll sein.

Artikelbild: Kerrick/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen: Anleitung für alle gängigen Modelle
Fenster verglasen
Fenster verglasen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Kunststofffenster Varianten
Kunststofffenster-Varianten: Formen, Funktionen, Designs
fensterarten-oeffnungsarten
Fensterarten: Welche Öffnungsarten passen zu Ihrem Zuhause?
Dachfenster Notausstieg
Dachfenster-Notausstieg: Vorschriften und sichere Optionen
Fenster Arten
Fenster-Arten: Der umfassende Überblick zu Materialien & Formen
dachfenster-masse
Dachfenster-Maße: So finden Sie die richtige Größe
dachfenster-abdunkeln
Dachfenster abdunkeln: Die besten Lösungen im Vergleich
dachfenster-isolieren
Dachfenster isolieren: Clevere Tipps für mehr Energieeffizienz
fenster-streichen-kosten
Fenster streichen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen: Anleitung für alle gängigen Modelle
Fenster verglasen
Fenster verglasen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Kunststofffenster Varianten
Kunststofffenster-Varianten: Formen, Funktionen, Designs
fensterarten-oeffnungsarten
Fensterarten: Welche Öffnungsarten passen zu Ihrem Zuhause?
Dachfenster Notausstieg
Dachfenster-Notausstieg: Vorschriften und sichere Optionen
Fenster Arten
Fenster-Arten: Der umfassende Überblick zu Materialien & Formen
dachfenster-masse
Dachfenster-Maße: So finden Sie die richtige Größe
dachfenster-abdunkeln
Dachfenster abdunkeln: Die besten Lösungen im Vergleich
dachfenster-isolieren
Dachfenster isolieren: Clevere Tipps für mehr Energieeffizienz
fenster-streichen-kosten
Fenster streichen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-im-dach
Dachfenster-Guide: Finde das perfekte Fenster fürs Dach
Dachfenster öffnen
Dachfenster öffnen: Anleitung für alle gängigen Modelle
Fenster verglasen
Fenster verglasen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Kunststofffenster Varianten
Kunststofffenster-Varianten: Formen, Funktionen, Designs
fensterarten-oeffnungsarten
Fensterarten: Welche Öffnungsarten passen zu Ihrem Zuhause?
Dachfenster Notausstieg
Dachfenster-Notausstieg: Vorschriften und sichere Optionen
Fenster Arten
Fenster-Arten: Der umfassende Überblick zu Materialien & Formen
dachfenster-masse
Dachfenster-Maße: So finden Sie die richtige Größe
dachfenster-abdunkeln
Dachfenster abdunkeln: Die besten Lösungen im Vergleich
dachfenster-isolieren
Dachfenster isolieren: Clevere Tipps für mehr Energieeffizienz
fenster-streichen-kosten
Fenster streichen - Kosten & Preisbeispiele
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
Dachfenster Gestaltungsmöglichkeiten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.