Dachfenster tapezieren: So meistern Sie die Herausforderung
Das Tapezieren von Dachfenstern stellt besondere Anforderungen, da Sie nicht nur mit schrägen Wänden, sondern auch mit den Laibungen der Fenster umgehen müssen. Eine sorgfältige Planung und das richtige Vorgehen sind entscheidend, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Vorbereitungen
Bevor Sie beginnen, messen Sie präzise alle vier Seiten des Dachfensters, um sicherzustellen, dass die Tapetenstücke die Laibung ausreichend überlappen. Ein Überstand von etwa fünf Zentimetern ist ideal, um genug Spielraum für exakte Anpassungen zu haben und sicherzustellen, dass die Tapetenbahnen in den Raum hinein und um die Ecken reichen.
Materialien und Werkzeuge
Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge griffbereit haben:
- Leitern und Abmurbelungen
- Tapetenklebstoff und damit kompatible Tapeten
- Papierschneidewerkzeug und Präzisionslineal
- Mischeimer mit Rührholz zum Ansetzen des Kleisters
- Wasserwaage oder Senklot
- Bürsten für den Kleberauftrag und Tapetenglätter
Kleistern
Tragen Sie den Kleister je nach Tapetenart entweder auf die Wand oder direkt auf die Tapetenbahnen auf. Bei Papiertapeten lassen Sie den Kleister einige Minuten einwirken. Bei Vliestapeten tragen Sie den Kleister optimalerweise direkt auf die Wand auf.
Tapeziertechniken für Dachfenster
Methodische Herangehensweise:
- Seitliche Bahnen anbringen: Beginnen Sie mit den Bahnen links und rechts der Fensterlaibung. Drücken Sie die Tapeten fest an und achten Sie darauf, keine Falten oder Luftblasen zu hinterlassen.
- Obere Bahn: Setzen Sie die obere Tapetenbahn an, klappen Sie den Überstand in die Laibung und streichen Sie diese glatt.
- Einpassung: Schneiden Sie die Tapete an den Ecken ein, um sie sauber in die Laibung einzupassen. Entfernen Sie überstehende Reste mit einem Cuttermesser. Achten Sie darauf, dass keine Kleisterrückstände verbleiben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Praktische Tipps:
- Verwenden Sie eine Wasserwaage oder ein Lot, um die Tapetenbahnen exakt auszurichten.
- Arbeiten Sie zu zweit, damit eine Person die Tapete hält, während die andere sie anbringt und glattstreicht.
- Entfernen Sie überschüssigen Kleister sofort mit einem feuchten Lappen oder Schwamm, um unschöne Flecken zu vermeiden.
Methode 1: Schrittweise Tapezierung der Dachfensternische
- Messen und Zuschneiden: Beginnen Sie mit dem präzisen Ausmessen der Fensterlaibung. Schneiden Sie die Tapeten so zu, dass sie etwa fünf Zentimeter mehr als die Tiefe der Laibung überlappen. Achten Sie darauf, dass die Stücke für die linke und rechte Seite weit genug in den Raum hineinragen. Bereiten Sie auch das Tapetenstück für die obere Abdeckung vor.
- Vorbereitung der Klebeflächen: Säubern Sie die Fensterlaibung gründlich, damit die Tapete optimal haften kann. Füllen Sie eventuelle Risse oder Löcher mit Spachtelmasse und lassen Sie diese vollständig trocknen.
- Ankleben der Seitenflächen: Streichen Sie den Kleister entweder direkt auf die Wand (bei Vliestapeten) oder auf die Tapetenbahnen (bei Papiertapeten). Setzen Sie die Tapetenstücke für die Seitenflächen der Laibung an und glätten Sie sie sorgfältig, sodass keine Luftblasen entstehen. Arbeiten Sie sich von der Mitte nach außen vor.
- Ankleben des oberen Stücks: Bringen Sie das vorbereitete Stück oberhalb des Fensters an. Achten Sie darauf, dass der Überstand in die obere Laibung geklappt und glattgestrichen wird, um einen sauberen, faltenfreien Abschluss zu gewährleisten.
- Ecken und Überstände bearbeiten: Schneiden Sie die Tapete an den Ecken der Laibung diagonal ein, damit sich die überstehenden Stücke leicht in die Laibung falten und glätten lassen. Benutzen Sie ein scharfes Cuttermesser und ein Lineal, um die überstehenden Tapetenreste sauber entlang der Fensterrahmen abzuschneiden.
- Nacharbeiten: Streichen Sie alle Übergänge und Kanten nochmals gründlich glatt, um sicherzustellen, dass keine Wellen oder Luftblasen zurückbleiben. Kontrollieren Sie das Ergebnis unter verschiedenen Lichtverhältnissen, um eventuell verbliebene Unregelmäßigkeiten sofort beheben zu können.
Methode 2: Direktes Tapezieren über das Fenster
- Vorbereitung der Tapetenbahnen: Messen Sie die Höhe und Breite des Bereichs um das Dachfenster aus und schneiden Sie die Tapetenbahnen entsprechend zu. Kalkulieren Sie dabei einen Überstand von etwa fünf Zentimetern pro Seite ein, um ausreichend Spielraum zu haben.
- Kleistern: Tragen Sie den Kleister wie gewohnt entweder auf die Wand oder auf die Tapetenbahn auf, abhängig von der Art der Tapete (Vliestapete oder Papiertapete). Lassen Sie bei Papiertapeten den Kleister kurz einwirken.
- Anbringen der Tapete: Beginnen Sie mit der ersten Tapetenbahn auf der linken Seite des Dachfensters. Setzen Sie die Bahn an der Decke an und führen Sie sie in einem Stück bis zur Fensterlaibung. Achten Sie darauf, dass die Tapete die Laibung ausreichend überlappt. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der rechten Seite des Dachfensters.
- Überstände in die Laibung falten: Schneiden Sie die Tapete an den oberen und unteren Ecken der Fensterlaibung diagonal ein. Falten Sie die überstehenden Tapetenstücke in die Laibung und streichen Sie sie glatt.
- Einpassen der Tapetenbahn über dem Fenster: Bringen Sie die Tapetenbahn oberhalb des Fensters an. Achten Sie darauf, dass die Tapete gleichmäßig verläuft und schneiden Sie auch hier die Ecken diagonal ein. Falten und glätten Sie die überstehenden Streifen in die obere Fensterlaibung.
- Endbearbeitung: Schneiden Sie die überstehenden Tapetenreste sauber mit einem Cuttermesser ab. Achten Sie darauf, die Kanten entlang des Fensterrahmens akkurat zu schneiden. Streichen Sie alle Übergänge und Kanten sorgfältig mit einer Moosgummiwalze oder einer Andrückrolle glatt, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Lichtverhältnisse beachten: Beginnen Sie das Tapezieren an der Hauptlichtquelle des Raumes, meist dem Fenster. Dadurch kaschieren Sie Unebenheiten, und die Lichteinwirkung schafft ein harmonisches Gesamtbild.
- Sorgfältige Schnittkanten: Verwenden Sie ein scharfes Cuttermesser und ein Lineal, um die Tapete präzise zu schneiden und schöne, saubere Kanten zu erhalten.
- Tapetenart berücksichtigen: Je nach Tapetenart muss der Kleister unterschiedlich aufgetragen werden. Vliestapeten benötigen den Kleister direkt auf der Wand, während Papiertapeten eingestrichen und kurz einweichen gelassen werden müssen.
- Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund trocken, tragfähig und sauber ist. Entfernen Sie alte Tapetenreste und füllen Sie Risse oder Löcher mit Spachtelmasse.
- Hilfsmittel nutzen: Ein Tapetenwischer oder eine Moosgummiwalze sind ideal, um Luftblasen zu vermeiden. Gehen Sie dabei immer von der Mitte der Tapetenbahn nach außen vor.
- Exaktes Anbringen: Nutzen Sie die Methode, die am besten zu Ihrer Situation passt (z.B. Schräge und Kniestock getrennt tapezieren, um Falten zu vermeiden). Mit der Wasserwaage oder dem Lot sichern Sie gerade Linien.
- Ecken sauber abschließen: Schneiden Sie die Tapete an den Ecken ein und falten Sie sie sauber. So vermeiden Sie unsaubere Übergänge an den Fensterlaibungen.
Mit diesen zusätzlichen Hinweisen und einer gründlichen Vorbereitung steht einem ansprechenden und professionellen Endergebnis nichts im Wege. Tapezieren Sie mit Ruhe und Präzision, um Ihrem Dachgeschoss ein neues, einladendes Ambiente zu verleihen.