Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachpfannen

Dachpfannen mit Mörtel verfugen und abdichten

Von Stephan Wayan | 12. Juli 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Dachpfannen mit Mörtel verfugen und abdichten”, Hausjournal.net, 12.07.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/dachpfannen-verfugen

Die Überlappung von Dachpfannen auf geneigten Dächern ist oft ausreichend, um das Eindringen von Regen und Schnee in den Dachraum zu verhindern. In bestimmten Lagen drückt durch Niederschlagsaktivität und Windlast Feuchtigkeit durch die Ziegel. Abhilfe schafft das Verfugen.

dachpfannen-verfugen
Durch Verfugen können undichte Stellen dicht gemacht werden
AUF EINEN BLICK
Wie lassen sich Dachpfannen verfugen?
Dachpfannen können direkt bei der Eindeckung verfugt werden. Meistens ist Verfugen jedoch die Reaktion auf Undichtigkeiten. Je nach Dachart und Ausbauzustand des Dachgeschosses kann eine nachträgliche Verfugung nur von innen, von innen und außen oder nur von außen verfugen.

Lesen Sie auch

  • dachziegel-abdichten

    Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig

  • dachziegel-reparieren

    Dachziegel reparieren: Anleitung & Tipps für die Praxis

  • dachziegel-luecken

    Dachziegel-Lücken: Ursachen erkennen & effektiv abdichten

Wann ist das Verfugen von Dachpfannen erforderlich?

Wenn Dachpfannen und Dachziegel keine Schäden aufweisen, aber trotzdem Wasser durchlassen, ist eine Abdichtung mit Mörtel die beste Lösung. Ein nasser Dachboden entsteht besonders häufig bei Dachflächen in Westausrichtung und durch Flugschnee. Sog und Wind drücken das Regen- und Schmelzwasser durch die Fugen unter die Überlappungen. Je steiler ein Dach geneigt ist, desto stärker fällt dieser Effekt aus. Tritt Feuchtigkeit auf der Innenseite der Dachdeckung und im Dachraum auf, sollte ein Dachdecker zur Beurteilung der Situation hinzugezogen werden.

Können beim Verfugen von Dachpfannen Fehler entstehen?

Ein Dach befindet sich in exponierter Lage und ist wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf von -20 Grad (Winter) bis 50 Grad Celsius (Hochsommer). Bei der Verfugung ist auf Frost- und Hitzebeständigkeit zu achten. Bei Verfugungen im Außenbereich ist UV-Beständigkeit erforderlich. Temperaturschwankungen führen zu Bewegungen im Material. Herkömmlicher Mörtel ist unelastisch und wird früher oder später brechen, bröckeln und reißen. Spezieller Mörtel für Dachpfannen, auch Dachdeckermörtel genannt, ist mit Kunststofffasern angereichert.

Wie lange dauert das Verfugen von Dachpfannen?

Um Dachpfannen abzudichten, muss die bauliche Situation beurteilt werden. Im nicht ausgebauten Bereich des Dachraums kann meist von innen gearbeitet werden. Fachfirmen bieten Sanierungen im Hochdruckspritzverfahren an, die bei einem Einfamilienhaus in ein bis zwei Tagen durchgeführt werden können. Ist die Dachhaut von innen nicht zugänglich, muss von außen gearbeitet werden. Hierfür ist mit einer Arbeitszeit von drei und bis fünf Arbeitstagen zu rechnen.

Was kostet der Mörtel zum Verfugen von Dachpfannen?

Dachdeckermörtel des bekannten und renommierten Herstellers Sakret kostet etwa drei Euro pro Kilogramm. Die günstigsten Anbieter auf dem Markt bieten Preise ab sechzig Eurocent pro Kilogramm an. Der Verbrauch von Dachdeckermörtel wird in der Regel in Litern angegeben. Die Gebinde sind in Kilogramm angegeben. Zehn Kilogramm ergeben etwa sieben Liter Frischmörtel gewinnen, 25 Kilogramm etwa 15 Liter. Als Richtwert kann mit fünf bis sieben Kilogramm pro Firstpfanne gerechnet werden. Die Arbeitsaufwand müuss individuell berechnet werden.

Tipp: Mit Dachdeckermörtel effektiv arbeiten
Dachdeckermörtel hat eine Topfzeit von etwa zwei Stunden, in der er verarbeitet werden kann. Geübte Handwerker reduzieren die Lohnkosten, in dem sie zu zweit arbeiten. Eine Person verfugt und die andere Person sorgt ständig für den Nachschub an verarbeitbarem Frischmörtel und gegebenenfalls für das Anheben oder Abdecken der Dachpfannen.

Artikelbild: sframe/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-abdichten
Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dachziegel-reparieren
Dachziegel reparieren: Anleitung & Tipps für die Praxis
dachziegel-luecken
Dachziegel-Lücken: Ursachen erkennen & effektiv abdichten
dachziegel-verlegen
Dachziegel verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachbeschichtung-selber-machen
Dachbeschichtung selber machen: Anleitung und Tipps
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen: Anleitung für ein perfektes Fugenbild
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen: Anleitung für stabile und schöne Mauern
aussenputz-auf-ziegelmauerwerk
Außenputz auf Ziegelmauerwerk: So gelingt es perfekt
fugenmoertel-mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Methoden und Tipps erklärt
dachziegel-flach
Flachdachziegel: Perfekte Lösung für Dächer mit geringer Neigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-abdichten
Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dachziegel-reparieren
Dachziegel reparieren: Anleitung & Tipps für die Praxis
dachziegel-luecken
Dachziegel-Lücken: Ursachen erkennen & effektiv abdichten
dachziegel-verlegen
Dachziegel verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachbeschichtung-selber-machen
Dachbeschichtung selber machen: Anleitung und Tipps
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen: Anleitung für ein perfektes Fugenbild
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen: Anleitung für stabile und schöne Mauern
aussenputz-auf-ziegelmauerwerk
Außenputz auf Ziegelmauerwerk: So gelingt es perfekt
fugenmoertel-mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Methoden und Tipps erklärt
dachziegel-flach
Flachdachziegel: Perfekte Lösung für Dächer mit geringer Neigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-abdichten
Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dachziegel-reparieren
Dachziegel reparieren: Anleitung & Tipps für die Praxis
dachziegel-luecken
Dachziegel-Lücken: Ursachen erkennen & effektiv abdichten
dachziegel-verlegen
Dachziegel verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachbeschichtung-selber-machen
Dachbeschichtung selber machen: Anleitung und Tipps
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen: Anleitung für ein perfektes Fugenbild
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen: Anleitung für stabile und schöne Mauern
aussenputz-auf-ziegelmauerwerk
Außenputz auf Ziegelmauerwerk: So gelingt es perfekt
fugenmoertel-mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Methoden und Tipps erklärt
dachziegel-flach
Flachdachziegel: Perfekte Lösung für Dächer mit geringer Neigung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.