Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachplatten

Eternitdach: Alternative Dacheindeckungen im Überblick

Von Markus Schneider | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Eternitdach: Alternative Dacheindeckungen im Überblick”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/dachplatten-eternit-eine-echte-alternative

Eternitdachplatten enthalten Asbest und stellen ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar. Dieser Artikel beleuchtet die Problematik und zeigt verschiedene Lösungsansätze, von Sanierungsmaßnahmen bis hin zu alternativen Dacheindeckungen.

Dachplatten Eternit eine echte Alternative

Asbest im Blick: Die Faktenlage

Asbest war über viele Jahre ein beliebtes Baumaterial, besonders für Dachplatten, da es feuerbeständig, chemikalienresistent und sehr haltbar ist. Später wurde jedoch entdeckt, dass Asbestfasern ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können, wenn sie eingeatmet werden, wie Lungenerkrankungen, Asbestose und Krebs.

Lesen Sie auch

  • eternit-dach

    Eternitdach sanieren: Asbestgefahr, Beschichtung & Neudeckung

  • eternit-dach-sanieren

    Eternitdach sanieren: Kosten & Möglichkeiten 2023

  • eternitplatten-streichen

    Eternitplatten streichen: So gelingt es sicher und leicht

In Deutschland ist die Verwendung von Asbest seit 1993 verboten, innerhalb der EU seit 2005. Trotzdem finden sich noch immer viele Asbestzementplatten auf Gebäuden, darunter viele Dächer. Intakte Asbestdächer stellen normalerweise keine direkte Gefahr dar, da die Fasern im Zement gebunden sind. Erst durch Beschädigung oder Verwitterung können die gefährlichen Fasern freigesetzt werden. Daher sollten Arbeiten an Asbestmaterialien nur von Fachbetrieben durchgeführt werden.

Es gibt verschiedene Förderprogramme zur Unterstützung der Sanierung solcher Dächer. Hausbesitzer können von zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen profitieren, wenn sie eine fachgerechte Asbestsanierung durchführen lassen. Eine Beratung durch Fachkräfte ist essentiell, um die Gefährdung korrekt zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Eternitdach: Sanieren oder Erhalten?

Die Entscheidung, ob ein Eternitdach saniert oder erhalten werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein Dach sollte saniert werden, wenn:

  • Beschädigungen und Verwitterung: Wind und Wetter können im Laufe der Zeit Schäden an den Eternitplatten verursachen, was die Freisetzung von Asbest begünstigen kann.
  • Veraltete Platten: Ältere Platten sind oft spröde und gefährdeter, Asbest freizusetzen.
  • Nutzung des Dachbodens: Bei Nutzung des Dachbodens als Wohnraum müssen strenge Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Eine sichere Dacheindeckung ist dabei entscheidend.

Eine regelmäßige Überprüfung und Beratung durch Experten ist wichtig, um die Sicherheit und Langlebigkeit des Daches zu gewährleisten.

Lösungen für Ihr Eternitdach

Wenn Sie ein Eternitdach besitzen, gibt es mehrere Ansätze zur Bewältigung des Asbestproblems:

1. Überdeckung mit einem neuen Dachmaterial:

  • Sie können das bestehende Eternitdach mit Materialien wie Leichtmetalldachplatten überdecken. Diese Methode bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, den direkten Kontakt mit Asbestfasern zu minimieren.
  • Vorteile: Schnelle Umsetzung, zusätzlicher Schutz des alten Dachs vor Witterungseinflüssen.
  • Nachteile: Langfristig bleiben die Asbestfasern vorhanden und können bei weiterer Alterung freigesetzt werden.

2. Versiegelung mit Flüssigkunststoff:

  • Eine alternative Methode ist die Beschichtung der Eternitplatten mit Flüssigkunststoff. Diese Option kann als kurzfristige Lösung dienen, da sie die Asbestfasern vorerst versiegelt.
  • Vorteile: Hemmt die Freisetzung von Asbestfasern und ist relativ kostengünstig.
  • Nachteile: Die Versiegelung muss regelmäßig überprüft und gewartet werden, und bei Beschädigungen können die Fasern erneut freigesetzt werden.

3. Vollständige Demontage und Neudeckung:

  • Bei dieser Methode wird das Eternitdach fachkundig entfernt und durch ein asbestfreies Material ersetzt. Diese Option ist langfristig sicherer und bietet zudem die Möglichkeit, moderne Dämmmaterialien zu verwenden.
  • Vorteile: Völlige Beseitigung der Asbestgefahr, Verbesserung der Dachdämmung und Energieeffizienz.
  • Nachteile: Höhere Kosten und ein größerer Aufwand, da die Arbeiten von spezialisierten Fachbetrieben durchgeführt werden müssen.

Die Wahl der geeigneten Sanierungsmethode richtet sich nach dem Zustand des Dachs, den finanziellen Mitteln und den langfristigen Zielen. Professionelle Beratung und Unterstützung sind hierbei unabdingbar.

Alternative Dacheindeckungen im Überblick

Sollten Sie sich für die Demontage und Neueindeckung Ihres Eternitdachs entscheiden, stehen Ihnen zahlreiche Materialien zur Auswahl. Diese Alternativen variieren in Bezug auf Kosten, Langlebigkeit und ästhetische Eigenschaften:

Kunststoffplatten

Dachbedeckungen aus Kunststoff, wie PVC, TPO oder EPDM, sind flexibel, leicht und langlebig. Sie passen sich verschiedenen Dachformen gut an und sind in verschiedenen Farben erhältlich.

Metalleindeckungen

Metalleindeckungen bieten hohe Widerstandsfähigkeit gegen extreme Witterungsbedingungen. Modelle wie Stehfalz- oder Trapezprofile sind robust und wartungsarm. Sie sind relativ leicht, wodurch sie sich auch für ältere Dachkonstruktionen eignen. Zinkeindeckungen bieten zusätzlich eine elegante Optik.

Bitumenbahnen

Bitumenbahnen sind besonders für flache oder leicht geneigte Dächer geeignet und bieten exzellente Wasserdichtigkeit. Sie können entweder als Rollenware oder in Schindeln verlegt werden.

Natursteindach

Schiefer ist ein natürlicher, langlebiger und wetterbeständiger Dachbelag, der bei guter Pflege über 100 Jahre halten kann. Er verleiht dem Dach eine edle, natürliche Optik.

Asbestfreie Faserzementplatten

Diese modernen Platten sind eine sichere Alternative zu klassischen Eternitplatten, da sie keine gesundheitlichen Risiken beinhalten. Sie sind leicht, feuerfest und stabil.

Dachsteine aus Beton

Betondachsteine sind eine robuste und preiswerte Alternative zu traditionellen Tonziegeln. Sie bieten hohe Langlebigkeit und sind in vielen Formen und Farben erhältlich, was sie besonders für schwere Wetterbedingungen geeignet macht.

Die Auswahl des geeigneten Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Budget, gewünschtem Erscheinungsbild und den baulichen Gegebenheiten Ihres Hauses. Lassen Sie sich von einer Fachkraft beraten, um die beste Entscheidung zu treffen.

Artikelbild: seraficus/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eternit-dach
Eternitdach sanieren: Asbestgefahr, Beschichtung & Neudeckung
eternit-dach-sanieren
Eternitdach sanieren: Kosten & Möglichkeiten 2023
eternitplatten-streichen
Eternitplatten streichen: So gelingt es sicher und leicht
eternit-dach-beschichten
Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick
asbest-alternative
Sichere Asbest-Alternativen: Umweltfreundliche Baustoffe
wellblech-asbest
Wellblechdach & Asbest: Gefahren und Handlungsanweisungen
eternit-asbest
Eternit-Asbest erkennen, reinigen und entsorgen: So klappt’s
eternitschindeln
Eternitschindeln erklärt: Eigenschaften und Verlegung verständlich
eternit-dach-abdichten
Eternitdach abdichten: So stoppen Sie jedes Leck
faserzementplatten-dach
Faserzementplatten-Dach: Vorteile & Auswahlkriterien
asbest-wellplatten-ueberdecken
Asbest-Wellplatten überdecken: Verboten & gefährlich! So gehen Sie sicher vor.
faserzementplatten-verlegen
Faserzementplatten verlegen: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eternit-dach
Eternitdach sanieren: Asbestgefahr, Beschichtung & Neudeckung
eternit-dach-sanieren
Eternitdach sanieren: Kosten & Möglichkeiten 2023
eternitplatten-streichen
Eternitplatten streichen: So gelingt es sicher und leicht
eternit-dach-beschichten
Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick
asbest-alternative
Sichere Asbest-Alternativen: Umweltfreundliche Baustoffe
wellblech-asbest
Wellblechdach & Asbest: Gefahren und Handlungsanweisungen
eternit-asbest
Eternit-Asbest erkennen, reinigen und entsorgen: So klappt’s
eternitschindeln
Eternitschindeln erklärt: Eigenschaften und Verlegung verständlich
eternit-dach-abdichten
Eternitdach abdichten: So stoppen Sie jedes Leck
faserzementplatten-dach
Faserzementplatten-Dach: Vorteile & Auswahlkriterien
asbest-wellplatten-ueberdecken
Asbest-Wellplatten überdecken: Verboten & gefährlich! So gehen Sie sicher vor.
faserzementplatten-verlegen
Faserzementplatten verlegen: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eternit-dach
Eternitdach sanieren: Asbestgefahr, Beschichtung & Neudeckung
eternit-dach-sanieren
Eternitdach sanieren: Kosten & Möglichkeiten 2023
eternitplatten-streichen
Eternitplatten streichen: So gelingt es sicher und leicht
eternit-dach-beschichten
Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick
asbest-alternative
Sichere Asbest-Alternativen: Umweltfreundliche Baustoffe
wellblech-asbest
Wellblechdach & Asbest: Gefahren und Handlungsanweisungen
eternit-asbest
Eternit-Asbest erkennen, reinigen und entsorgen: So klappt’s
eternitschindeln
Eternitschindeln erklärt: Eigenschaften und Verlegung verständlich
eternit-dach-abdichten
Eternitdach abdichten: So stoppen Sie jedes Leck
faserzementplatten-dach
Faserzementplatten-Dach: Vorteile & Auswahlkriterien
asbest-wellplatten-ueberdecken
Asbest-Wellplatten überdecken: Verboten & gefährlich! So gehen Sie sicher vor.
faserzementplatten-verlegen
Faserzementplatten verlegen: So geht’s richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.