Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachrinne

Dachrinne hängt durch: Ursachen & Lösungen für Ihr Zuhause

Von Markus Schneider | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Dachrinne hängt durch: Ursachen & Lösungen für Ihr Zuhause”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/dachrinne-haengt-durch

Durchhängende Dachrinnen beeinträchtigen die Regenwasserableitung und können zu Schäden an Fassade und Fundament führen. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für dieses Problem und stellt Lösungen zur Behebung vor.

dachrinne-haengt-durch
Hängt die Dachrinne durch, muss schnell gehandelt werden

Ursachen für eine durchhängende Dachrinne

Eine durchhängende Dachrinne kann viele Ursachen haben. Es ist wichtig, diese zu identifizieren, bevor Sie mit den Reparaturarbeiten beginnen. Zu den möglichen Gründen gehören:

  1. Falsche Befestigung: Dachrinnen müssen korrekt montiert und ausreichend befestigt sein. Ein zu großer Abstand zwischen den Rinnenhalterungen oder unsachgemäß angebrachte Halterungen können dazu führen, dass die Dachrinne nicht genug Halt hat und durchhängt.
  2. Übermäßiger Schmutz: Blätter, Äste und andere Ablagerungen können sich in der Dachrinne ansammeln und den Wasserabfluss behindern. Dies führt zu einer erhöhten Gewichtsbelastung und kann letztlich das Durchhängen der Dachrinne verursachen.
  3. Witterungseinflüsse: Extreme Witterungsbedingungen wie starker Regen, Eis und Schnee können die Struktur der Dachrinne beeinträchtigen. Gefrierendes Wasser kann durch Ausdehnung Verformungen und Risse verursachen, die das Durchhängen der Dachrinne begünstigen.
  4. Starke Belastung: Häuser in schneereichen Gebieten sind speziell belastet. Die Schneelast kann so groß werden, dass sie die Dachrinne verformt oder beschädigt. Ein nicht ausreichend dimensioniertes Ablaufsystem kann dabei das Problem verschärfen.
  5. Materialverschleiß: Dachrinnen aus weniger widerstandsfähigen Materialien oder älteren Baujahrs neigen dazu, unter ständiger Belastung spröde oder rissig zu werden. Dies betrifft sowohl Metall- als auch Kunststoffrinnen, die mit der Zeit ihre Stabilität verlieren können.
  6. Mechanische Beschädigungen: Stürme oder herabfallende Äste können Dellen oder Risse verursachen, die die Dachrinne schwächen. Solche physischen Beschädigungen behindern den Wasserfluss und führen oft zu weiteren Problemen.

Lesen Sie auch

  • dachrinne-abdichten

    Dachrinne abdichten: 4 Techniken im Überblick

  • wasser-laeuft-hinter-dachrinne

    Wasser hinter Dachrinne? Ursachen & Lösungen finden!

  • dachrinnenreparatur

    Dachrinnenreparatur leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ermitteln Sie die spezifische Ursache für Ihre durchhängende Dachrinne, um gezielte Reparaturen durchzuführen und weitere Schäden zu vermeiden.

Lösungsansätze für eine durchhängende Dachrinne

Nachdem Sie die Ursache für das Durchhängen der Dachrinne identifiziert haben, können Sie verschiedene Methoden anwenden, um das Problem zu beheben:

Verstärkung der Halterungen

Überprüfen Sie den Abstand und die Stabilität der Halterungen. Er sollte bei etwa 40 cm liegen, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten. Verwenden Sie zusätzliche Halterungen oder verstärken Sie die bestehenden, um die Stabilität der Dachrinne zu erhöhen.

Installation eines Laubschutzes

Installieren Sie einen Laubschutz, um eine erneute Ansammlung von Schmutz und Laub zu verhindern. Dies reduziert das Gewicht, dem die Dachrinne ausgesetzt ist, und verhindert Verstopfungen. Ein regelmäßiger Reinigungsplan sollte dennoch eingehalten werden.

Anpassung des Gefälles

Ein korrektes Gefälle ist entscheidend für den reibungslosen Abfluss von Regenwasser. Stellen Sie sicher, dass die Dachrinne ein durchgehendes Gefälle von etwa 2-3 mm pro Meter aufweist. Justieren Sie die Halterungen bei Bedarf entsprechend. Verwenden Sie eine Wasserwaage zur Überprüfung der Neigung.

Austausch beschädigter Segmente

Bei stark verformten oder gerissenen Segmenten kann ein Austausch erforderlich sein. Trennen Sie die defekten Teile sorgfältig ab und ersetzen Sie sie durch neue Abschnitte. Achten Sie darauf, dass die Verbindungen dicht sind, indem Sie Dichtungsmittel verwenden und die neuen Abschnitte gut fixieren.

Nutzung einer Profilschiene

Eine zusätzliche Profilschiene kann in stark durchhängenden Bereichen eingebaut werden. Diese Schiene wird unterhalb der Dachrinne befestigt und bietet zusätzliche Unterstützung, insbesondere bei materialbedingten Schwachstellen.

Wann Sie eine Fachkraft hinzuziehen sollten

Es gibt Situationen, in denen eine Fachkraft erforderlich ist, um eine durchhängende Dachrinne zu reparieren. Dies gilt besonders bei den folgenden Umständen:

  • Schwerwiegende Beschädigungen: Wenn die Dachrinne stark verformt, zerrissen oder an mehreren Stellen undicht ist, kann eine fachkundige Beurteilung und Reparatur durch einen Profi notwendig sein, um langfristige Schäden zu vermeiden.
  • Schwer zugängliche Stellen: Bei Reparaturen in großer Höhe oder an schwer erreichbaren Abschnitten des Daches vermindert ein Experte das Risiko von Unfällen erheblich.
  • Komplexe Konstruktionen: Bei komplizierten Dachentwässerungsanlagen ist ein erfahrener Dachdecker in der Lage, eine fundierte Diagnose zu stellen und fachkundige Lösungen zu finden.
  • Unklare Ursachen: Bleibt die Ursache des Durchhängens unklar, hilft eine Fachkraft bei der Diagnose und den entsprechenden Maßnahmen zur Problemlösung.
  • Regelmäßige Wartung: Bei älteren Gebäuden oder großen Dachflächen kann es sinnvoll sein, Wartungsverträge abzuschließen. Diese sorgen für regelmäßige Inspektionen und Reinigungen, um zukünftige Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Ein erfahrener Dachdecker verfügt nicht nur über das notwendige Fachwissen und die Ausrüstung, sondern bietet auch eine Garantie auf die ausgeführten Arbeiten. Dies stellt sicher, dass eventuelle Mängel kostenfrei nachgebessert werden.

Durch das rechtzeitige Hinzuziehen einer Fachkraft können Sie umfassende Schäden vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Dachrinne deutlich verlängern.

Artikelbild: Олексій Остистий/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-abdichten
Dachrinne abdichten: 4 Techniken im Überblick
wasser-laeuft-hinter-dachrinne
Wasser hinter Dachrinne? Ursachen & Lösungen finden!
dachrinnenreparatur
Dachrinnenreparatur leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
dachrinne-vereist-was-tun
Dachrinne vereist: So lösen Sie das Problem sicher
dachrinne-innen-beschichten
Effektiver Schutz: Dachrinne innen richtig beschichten
dachrinne-schneelast
Dachrinne & Schneelast: Schutz vor Wintergefahren
innenliegende-dachrinne-abdichten
Dachrinnen abdichten: So reparieren Sie innenliegende Rinnen
dachrinne-verbogen
Dachrinne verbogen: Ursachen & Reparatur leicht gemacht
dachrinne-erhoehen
Dachrinne erhöhen: Effektive Methoden gegen Überlaufen
dachrinne-material
Dachrinnen-Material: Welches ist das Richtige für Ihr Haus?
dachrinne-gefaelle
Dachrinnen-Gefälle berechnen & optimal einstellen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-abdichten
Dachrinne abdichten: 4 Techniken im Überblick
wasser-laeuft-hinter-dachrinne
Wasser hinter Dachrinne? Ursachen & Lösungen finden!
dachrinnenreparatur
Dachrinnenreparatur leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
dachrinne-vereist-was-tun
Dachrinne vereist: So lösen Sie das Problem sicher
dachrinne-innen-beschichten
Effektiver Schutz: Dachrinne innen richtig beschichten
dachrinne-schneelast
Dachrinne & Schneelast: Schutz vor Wintergefahren
innenliegende-dachrinne-abdichten
Dachrinnen abdichten: So reparieren Sie innenliegende Rinnen
dachrinne-verbogen
Dachrinne verbogen: Ursachen & Reparatur leicht gemacht
dachrinne-erhoehen
Dachrinne erhöhen: Effektive Methoden gegen Überlaufen
dachrinne-material
Dachrinnen-Material: Welches ist das Richtige für Ihr Haus?
dachrinne-gefaelle
Dachrinnen-Gefälle berechnen & optimal einstellen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-abdichten
Dachrinne abdichten: 4 Techniken im Überblick
wasser-laeuft-hinter-dachrinne
Wasser hinter Dachrinne? Ursachen & Lösungen finden!
dachrinnenreparatur
Dachrinnenreparatur leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fallrohr-laeuft-bei-starkregen-ueber
Starkregen: Fallrohr läuft über? Ursachen & Lösungen!
dachrinne-vereist-was-tun
Dachrinne vereist: So lösen Sie das Problem sicher
dachrinne-innen-beschichten
Effektiver Schutz: Dachrinne innen richtig beschichten
dachrinne-schneelast
Dachrinne & Schneelast: Schutz vor Wintergefahren
innenliegende-dachrinne-abdichten
Dachrinnen abdichten: So reparieren Sie innenliegende Rinnen
dachrinne-verbogen
Dachrinne verbogen: Ursachen & Reparatur leicht gemacht
dachrinne-erhoehen
Dachrinne erhöhen: Effektive Methoden gegen Überlaufen
dachrinne-material
Dachrinnen-Material: Welches ist das Richtige für Ihr Haus?
dachrinne-gefaelle
Dachrinnen-Gefälle berechnen & optimal einstellen: So geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.