Warum macht die Dachrinne Lärm?
Dachrinnen bestehen oft aus dünnem Metallblech und hängen ein ganzes Stück unter der Traufkante der Dachhaut. Das führt nicht selten dazu, dass die hineinfallenden Tropfen bei Regen im Wohnraum deutlich zu hören sind. Für Menschen mit feinem Gehör und einem vielleicht noch feineren Nervenkostüm kann das zur dauerhaften Belastungsprobe werden. Besonders nervig kann es werden, wenn sich an einer Stelle des Dachs das Regenwasser zu einem konzentrierten Rinnsal verdichtet, das dann an der Traufkante besonders geräuschvoll in die Dachrinne tropft. Im Allgemeinen sind also folgende Faktoren für den Lärm verantwortlich:
- Dachrinnenmaterial
- Tropfenfallhöhe
- besondere Umstände/Fehler bei der Regenwasserführung
Wie kann man eine Dachrinne schalldämmen?
Eine Dachrinne gegen die Geräusche des auftreffenden Regenwassers zu dämmen, ist nicht ganz einfach. Denn sie führt schließlich Wasser und muss weiterhin funktionstüchtig bleiben, also das Wasser ungehindert abführen können. Die Rinne einfach mit Schaumstoff auszukleiden, geht deshalb nicht. Als Innenauskleidungsmaterial wäre allenfalls eine wasserfeste Bitumenbahn mit glatter Oberfläche denkbar. Ansonsten sind eher indirekte Methoden realistisch:
- Laubschutz installieren
- Dachrinnenposition verändern
- Dachrinnenhalter entkoppeln
Dachrinnen-Schalldämmung durch Taubenschutz
Damit die Regentropfen nicht wie Direktgeschosse auf die Metallblechhaut der Dachrinne auftreffen, kann man sie auch einfach physikalisch ablenken. Indem man sie zerstreut, laufen sie zumindest zum Teil sanfter und deutlich geräuschärmer in die Rinne. Diese Tropfenzersteuung kann man durch jegliche durchlässige, wasserfeste Materialstrukturen erreichen – etwa mit einem Laubschutz. Solch ein Drahtgeflecht ist sowieso für die Dachrinne gemacht, lässt sich dadurch einfach installieren und hat noch den positiven Nebeneffekt der Verhinderung von Verstopfungen durch Laub.
Schalldämmung durch Änderung der Dachrinnenposition
Die Fallhöhe der Regentropfen hat einen großen Einfluss auf die erzeugte Lautstärke. Wenn die Dachrinne sehr tief unter der Traufkante der Dachhaut hängt, können die Trommelgeräusche deshalb ungewöhnlich laut sein. Wenn möglich, setzen Sie die Dachrinne in dem Fall deshalb ein Stück nach oben – auch ein Aufbiegen kann möglicherweise schon Abhilfe schaffen.
Schalldämmung durch Entkopplung der Rinnenhalter
Der Luftschall ist bei einer lauten Dachrinne das eine, der Körperschall das andere. Der Körperschall ist der Schall, der über einen Körper – in dem Fall die Bausubstanz – anstatt über die Luft übertragen wird. Der Körperschall spielt vor allem dann eine Rolle, wenn der Dachrinnenlärm sich vorwiegend in einem ausgebauten Dachraum bemerkbar macht. Denn die Dachrinnenhalter sind im klassischen Fall an den Dachsparren befestigt, über die sich der Schall nach innen übertragen kann. Um das zu unterbinden, können Gummipuffer zwischen den Haltern und den Dachsparren eingebracht werden.